29739 Mitglieder
99074 Themen
1557361 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1029651 - 02.04.14 11:01
wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 297
|
In der aktuellen MTB-Bravo wird in einem kleinen Artikel die Federgabel TR29 , des isländischen Herstellers Lauf, vorgestellt. Die Federung funktioniert über Fiberglas-Blattfedern, Federweg beträgt 60mm, Gewicht liegt bei etwa 1kg. Nachteil ist die fehlende Dämpfung und der Preis von 999€. Finde die Gabel fürs (Leicht-)Reiserad eigentlich ideal, da wartungsarm. 60mmm Federweg find ich auch vollkommen ausreichend. Nur der Preis... Gruß, Robin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029657 - 02.04.14 11:06
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: flapjack]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.308
|
Naja, es gibt nur zwei Versionen: für Fahrer unter 75 und für solche über 75 kg. Das ist ein sofortiger Ausschlußgrund für mich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029691 - 02.04.14 12:21
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 404
|
Hallo,
man kann die Federung nicht einstellen, das Ding ist nicht gedämpft (Affenschaukel) und kostet eindeutig zu viel. Die Idee so zu federn ist nicht neu (wahrscheinlich am Fahrrad neu), allerdings gibt es meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile. Ich hätte schon bauchschmerzen, wenn das Dreck dazwischen kommt oder ein Stein anschlägt. Da ist das Glasfasergewebe sehr schnell hin. Querkräfte verträgt es auch nicht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029734 - 02.04.14 14:18
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: diddy]
|
Jesusfreak
Nicht registriert
|
man kann die Federung nicht einstellen, das Ding ist nicht gedämpft (Affenschaukel) und kostet eindeutig zu viel. Die Idee so zu federn ist nicht neu (wahrscheinlich am Fahrrad neu),
Blattfedern dieser Art findet man seit >30 Jahren an den Vorderrädern der Leitra. Mir sind diesbezüglich keine Probleme bekannt. allerdings gibt es meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile. Ich hätte schon bauchschmerzen, wenn das Dreck dazwischen kommt oder ein Stein anschlägt. Da ist das Glasfasergewebe sehr schnell hin.
Wo hast du gelesen dass dort Glasfasergewebe verwendet wird? J.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029735 - 02.04.14 14:24
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: flapjack]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.701
|
Ich finde die Gabel interessant,... aber noch nicht fertig. Interessant, weil - sie ohne jede Losbrechkraft sofort anspricht.
- man über die zwei gezogenen Schwingen quasi jede beliebige Raderhebungskurve realisieren kann.
- sie ohne jede Reibung und damit quasi verschleißfrei arbeitet.
Noch nicht fertig, weil - man die Federrate nicht variieren kann
- und eine Dämpfung noch völlig fehlt.
Beides ließe sich jedoch ziemlich poblemlos noch hinzufügen - und wer mal erlebt hat, wie 'ne olle Vespa einen Bordstein glattbügelt, der fast so hoch ist, wie ihr Vorderraddurchmesser, der wartet hier gespannt, wie's weitergeht. Gruß, Clemens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029742 - 02.04.14 15:00
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 297
|
Da hast du natürlich recht, das hatte ich übersehen. Ich bin davon ausgegangen, dass durch unterschiedliche, austauschbare Federelemente die gabel individuell anpassbar ist. Aber das schein nicht zu funktionieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029755 - 02.04.14 16:18
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: flapjack]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2
|
Und wie erfolgt die Führung des Rades? Da die Federpakete einzeln und unabhängig schwingen können, stelle ich mir eine doch recht eierige Fahrweise vor.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029828 - 03.04.14 02:33
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: diddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
Hallo, man kann die Federung nicht einstellen, das Ding ist nicht gedämpft (Affenschaukel) und kostet eindeutig zu viel......... Ich hätte schon bauchschmerzen, wenn das Dreck dazwischen kommt oder ein Stein anschlägt. Da ist das Glasfasergewebe sehr schnell hin. Dämpfung und Einstellbarkeit ließen sich realisieren - jedenfalls vom Prinzip. Kostengünstiger gings auch. Es sieht aber so aus, dass hier zuerst das Design verkauft wird. Die Idee so zu federn ist nicht neu (wahrscheinlich am Fahrrad neu), allerdings gibt es meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile...... Querkräfte verträgt es auch nicht.
Doch, gab es auch beim Fahrrad. Man könnte ja das ganze Fahrrad elastisch bauen. Der Haken: der Rahmen wär nicht torsionssteif. Die Ansprüche varieren natürlich: bei einem Mehrspurer (hier Leitra), das vornehmlich auf glatter Straße gefahren wird, gibts verständlicherweise kaum Probleme. Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029847 - 03.04.14 06:45
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: stefanmarea]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 404
|
Und wie erfolgt die Führung des Rades? Da die Federpakete einzeln und unabhängig schwingen können, stelle ich mir eine doch recht eierige Fahrweise vor. Die Führung erfolgt durch die Federn, die bilden ein Parallelogramm (eigentlich zwei, je eins pro Seite) und das Führt in sich. Es gibt einen Versatz nach oben (Federung) und einen kleinen Versatz in Fahrtrichtung. Schau mal in eine Personenwaage, da ist genau sowas in der Art verbaut. Das wird schon funktionieren...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1030326 - 04.04.14 21:50
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: diddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 339
|
Obwohl ich die Kilo 1.3 von German Answer bestellt habe (ob die noch in diesem Jahrzehnt geliefert wird...?) finde ich diese Neuentwicklung absolut interessant und hätte sie gerne getestet. Nur deren Herkunft, Eisland findet nicht gerade meinen Gefallen. Die dort angesiedelten Bankmafia sollte erst mal mit meinem untergeschlagenen Spargeld herausrücken!
Gruss, roy
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1030433 - 05.04.14 18:45
Re: wartungsarme Federgabel "Lauf TR29"
[Re: fliegender holländer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 339
|
Ich muss mich korrigieren; nicht die 1.3 sondern die 1.2 samt fernbedienbares Lockout habe ich ich bestellt Sorry!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|