Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Astronomin, Speichenjockey66, cterres, 3 unsichtbar), 204 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99067 Themen
1557326 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Themenoptionen
#208823 - 18.10.05 11:27 Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel?
HWK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo,
benötige (wieder einmal) eure Hilfe listig

Wo liegen jeweils Vor- / Nachteile bzw. welche Größe sollte warum bei der Kaufentscheidung bevorzugt werden?

Danke vorab für eure Beiträge
Gruß Wolfgang

Geändert von HWK (18.10.05 11:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#208832 - 18.10.05 11:46 Re: Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel? [Re: HWK]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
großes oder kleines Rad?

Ich benutze ein Kryptonite mini-Schloß. den Rest sichere ich mit Pitlock.
das reicht.
job
Nach oben   Versenden Drucken
#208837 - 18.10.05 12:02 Re: Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel? [Re: HWK]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo HWK,

du willst dein Rad natuerlich irgendwo anschliessen, weil jenes sonst (mehr oder weniger) einfach weggetragen (o.AE.) werden kann. Zu diesem Zweck darf der Buegel also nicht zu klein sein.

Zu gross sollte er dann auch nicht sein, weil potenzielle Diebe dann leichteres Spiel mit dem Ansetzen von z.B. Wagenhebern u.AE. haben.

Es ist also das richtige Mass zu finden -> eines, mit dem du dein Rad so eben gerade gut anschliessen kannst grins.

Schau mal bei VdS vorbei, insbesondere die B+ Schloesser bieten beste Sicherheit. Nicht ganz so gut, dafuer u.U. leichter und guenstiger sind die A+ Schloesser. Die Varianten ohne + sind nicht zum Anschliessen geeignet.

Ich selbst verwende dieses hier:
,
ob es fuer deine Belange aber gross genug ist, musst du selber entscheiden. Viel kleiner sollte es imho nicht sein, da dann das Anschliessen...
Ach ja, die Rahmenhalterung bei dem gezeigten Schloss ist Mist -- ueberhaupt nicht zu gebrauchen, da sind wohl die von Abus besser. Zum Transport nehme ich 'ne Tasche, stoert mich also nicht sonderlich.

Viele Gruesse,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#208857 - 18.10.05 13:12 Re: Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel? [Re: HWK]
jopp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 416
Hallo Wolfgang,
ich habe mir das Abus Granit 54plus mit 30 cm Bügel besorgt. Es ist zwar sauschwer, aber damit schaffe ich es eigentlich immer, das Rad mit Hinterrad und Rahmen anzuschliessen. Auch an Laternen. Gerade deshalb habe ich mir die 300mm Variante geholt. Ich habe auch keine Probleme mit der Rahmenhalterung, bei mir wackelt nichts. Modellbezeichnung der Halterung hatte ich hier schon mal geschrieben, ansonsten auf der ABUS-HP.
Ist aber mit 79,- € eines der teuersten, hält angebleich 5 t Druck von Wagenhebern aus und wird auch von Versicherern prämienmildernd anerkannt (s.VdS-Einstufung oben)
Gruss aus Ulm,

Josef
PS und offtopic: Ich hatte mich auf der IFMA in Köln mit einem Mitarbeiter der Wertversicherung unterhalten, er sagte mir, für Eigenschrauber lohnen sich auch die extra-Radversicherungen nicht, weil ja die eigene Schraubzeit nicht als Arbeitslohn eingerechnet wird. Da kann man lieber in ein wirklich gutes Schloss investieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#209241 - 20.10.05 09:40 Re: Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel? [Re: HWK]
Schrauber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Hallo HWK,

Ich benutze ein Kryptonite Mini seit vielen Jahren (inzwischen ein aktuelles Model nach dem Verschleis des ersten Schlosses).

Ich habe Pitlocks montiert und deshalb benötige ich das Bügelschloss nicht, um die Laufräder festzuschliessen. Und um den Rahmen oder das Vorderrad an einem festen Gegenstand festzuschliessen, brauche ich keinen grossen oder langen Bügel.

Der Rahmenhalter für die Kryptonite Schlösser finde ich sehr gut wegen der schnellen Befestigung oder Entnahme des Schlosses. Die neue Befestigung ist sogar noch besser, wenn man nach Abschälen des Bügels und Montage des Klemmkeils die Gummiwulst wieder montiert. Mein Mini Kryptonite klappert keinen Milimeter im Halter.

Darüberhinaus lässt sich ein kleiner Bügel auch besser im Rahmendreieck unterbringen und für Aufbrechsicherheit eines Bügelschlosses ist es ja auch besser, möglichst wenig freien Platz im Bügel zu haben (Ansetzfläche für Werkzeug wie Wagenheber, etc.).

Gruss,
Schrauber
Nach oben   Versenden Drucken
#209244 - 20.10.05 09:44 Re: Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel? [Re: Schrauber]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Schrauber,

hast du irgend einen Link fuer dein Mini zur Hand? (Bilder/Beschreibung). Ich schliesse eigentlich auch nur den Rahmen an, der Rest ist PitLock. Ist das Mini so stark wie das New York 3000?

Viele Gruesse,
Maik

Nachtrag: Wenn du das Evolution Mini meinst... gibts z.B. bei Globi. Ist aber nur Kategorie A+ (13mm statt 17mm Staerke im Vergleich zum New York 3000).

Geändert von MaikHH (20.10.05 09:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#209254 - 20.10.05 10:31 Re: Bügelschloss -- großer oder kleiner Bügel? [Re: MaikHH]
Schrauber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Hallo Maik,

mein altes Mini war ein Evolution 2000, mein neues ist in der Tat ein ein normales Evolution.

Ich weigere mich aber angesicht der Tatsache, das mir seit vielen, vielen Jahren kein Rad mehr gestohlen wurde, das Wettrüsten mitzumachen.

Evolution STD: 1,04 kg (Mini ist noch leichter
; VDS Klasse A)
New York Lock STD: 1,77 kg (VDS B+)

VDS empfiehlt selber auf Ihrer Homepage , Schlösser der Klasse A für "hochwertigen Fahrräder" und Klasse B für "Motorräder".

Und angesichts der geringen Verbreitung von Pitlocks und der immer noch weiten Verbreitung von als Schlösser getarnten "Geschenkbändern" werde ich nicht weiter aufrüsten.

Gruss,
Schrauber

P.S.: Wenn ich mein Fahrad nur kurz abstelle, dann verwende ich oft auch nur ein festmontiertes Speichenschloss von Basta im Hinterrad.

P.P.S.: Als viel gefährlicher für die eigenen Fahrräder halte ich anstatt der Fahrraddiebe die Demontageabteilung, die sich so Ersatzteile beschafft. Gegen diese Bande hilft auch kein noch so grosses Bügelschloss, sondern höchstens der Griff in die Wunderwelt von Pitlock.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de