Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, amati111), 45 Gäste und 1709 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536969 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 80
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#626251 - 03.06.10 18:15 Welche Karte (Deutschland) fürs GPS?
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hallo,

seit jüngstem fahre ich nun auch mit einem GPS durch die Gegend. Ich suche aber noch immer eine routingfähige Karte.
Die auf OpenStreetmap basierenden Fahrradkarten die ich bis jetzt ausprobiert habe, genügten trotz der Angabe "routingfähig" nicht ganz meinen Anforderungen, da das Routing eigentlich nur auf kurzen Strecken (20km) funktioniert, hier in der Stadt (Hamburg) im Prinzip gar nicht.

Ich würde daher inzwischen auch eine Kommerzielle Lösung (von Garmin) nehmen, allerdings sind die Dinge die man z.B. über die "Topo Deutschland Gesamt V3" bei Amazon in den Bewertungen lesen kann auch nicht gerade der Hit... und 170 Tacken zum Ausprobieren doch etwas viel.

Daher meine Frage: Gibt's weitere Alternativen?
Was ist z.B. mit dem Kartensatz "City Navigator® NT"?

Zu meinen Anforderungen:
Ich bin viel auf Tagestouren in Norddeutschland unterwegs. Dabei gerne, aber nicht nur auf Asphalt... Feld- und Wanderwege befahre ich durchaus auch. Das ist vermutlich das Totschlagkriterium für den City Navigator?

Würde mich über Erfahrungen und Empfehlungen sehr freuen.
Vielen Dank
Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#626253 - 03.06.10 18:19 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: soundZ]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo Simon,

Ende des Monats soll die neue Topo Deutschland herauskommen, mit Routing auf allen Wegen.

Gewisse Ausschnitte der Karte kann man sich jetzt schon kostenlos von Garmin herunterladen. Erste Tests sind vielversprechend.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#626255 - 03.06.10 18:20 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: soundZ]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
Hallo,
was hast du denn für ein Garmin udn welche OpenStreetMap-Karten hast du ausprobiert?

Auf meiner eigenen Karte route ich innerhalb einer Kachel ohne Probleme. Die OpenMTBMap bzw. die VeloMap routen auf allen Garmin-Outdoorgeräten 200km, auf den neueren bis zu 400km.

Wenn du aber lieber eine Garminkarte möchtest, würde ich noch ein bischen warten. In ein paar Wochen kommt die Topo V4 von Deutschland raus. Die routet dann auch auf allen Wegen.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (03.06.10 18:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#626260 - 03.06.10 18:30 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: soundZ]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: soundZ

Was ist z.B. mit dem Kartensatz "City Navigator® NT"?


So schlecht finde ich den eigentlich nicht. Teilweise sind sogar Feld- und Waldwege enthalten. Hier kannst Du Dir auf einer interaktiven Karte die Detaildichte des aktuellen CN selbst anschauen.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#626284 - 03.06.10 19:44 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: netbelbo]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Derzeit haben alle drei (CN/TopoD/OSM) Möglichkeiten ihre blinden Flecke. Lauf Garmin soll Anfang dieses Monats die Topo D 2010 raus kommen. Ich habe mit der Testversion ein paar Testroutings gemacht und habe gelernt, dass man nach wie vor mit Hirnschmalz an die Sache muss. Jedenfalls bekommt man immer noch nicht die schönste und gleichzeitig schnellste Route für Radfahrer frei Haus ohne überlegen zu müssen.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626302 - 03.06.10 20:28 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: ZaphodDU]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Die "schönste und gleichzeitig schnellste Route" gibt es in der Regel nicht. Und zu überlegen, was man denn nun möchte, schadet sicher nicht schmunzel.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#626339 - 03.06.10 22:49 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: netbelbo]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Zu den Fragen die mir gestellt wurden:

An meinem Lenker befindet sich das Edge 705
Ausprobiert* habe ich bis jetzt folgende Karten:
http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
http://www.mtbnavi.de/Garmin%20GPS.html
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte

*) Wirklich intensiv getestet habe ich keine der Karten. D.h. ich habe sie lediglich hier im Stadtverkehr ausprobiert. Allerdings scheintern alle Karten schon beim Berechnen einer Route die mich aus Hamburg in eine angrenzende Stadt herrausführen soll.

Wirklich schwierig scheint es mir dem Gerät (der Karte) klar zu machen, welche Route man gerade bevorzugt. Wenn ich hier in HH radfahre, dann möchte ich eigentlich lieber schnell über Vorfahrtsstraßen ans Ziel geführt werden und nicht parallel zu einer solchen im Zick-Zack geführt werden auch wenn dort der Verkehr geringer ist... aber "Rechts vor Links" ist eine Regelung die das Vorrankommen erheblich stört :-)

Wenn ich nun eine richtige Tour fahre ("über Land"), dann wiederum würde ich mich natürlich freuen wenn ich nicht gerade an einer Bundesstraße entlanggeführt werden würde. Dort mündet dann ja aber auch auf einer "Parallelroute" nicht alle 200m eine Seitenstraße auf die Strecke...

Mir ist sehr klar, dass das der Software schwer zu vermitteln ist. Dennoch wäre das wohl das Ideal. Die neue Topo Deutschland wird vermutlich eher meinen Ansprüchen für Tagestouren in Schleswigholstein und Niedersachsen genügen, während der City Navigator wohl die richtige Wahl für die Stadt wäre?
Nach oben   Versenden Drucken
#626345 - 04.06.10 03:21 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: soundZ]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Ich nutze die Karte von "Radfahrer" Die Führung ist schon recht spannend. Letztens bin ich von Reinfeld nach Ratzeburg gefahren via Herrentunnel. Bei den Wegen waren Reitwege,Waldwege dabei, dieich ohne GPS nie genutzt hätte. Eine Karte ohne Reitwegführung wäre schon gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#626350 - 04.06.10 05:25 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: soundZ]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hola Simon,
bin gespannt wie die neue routingfähige Topo Deutschland von Garmin ist. Wenn die etwas besser ist als die alten Karten von Garmin, reicht mir schon. Ich nutze die Routing Funktion in Städten um z.Bsp. zum Bahnhof, Hotel usw. zu kommen. Dafür ist die Routing Funktion o.K. Ansonsten nutze ich die Routing Funktion nicht.
Was sehr interessant ist wenn man sein Ziel Ort per Luftlinie sich anzeigen läßt. Man lernt dabei sehr schöne Strecken ohne sein Ziel zu verfehlen.

Saludos
Nach oben   Versenden Drucken
#626367 - 04.06.10 07:00 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Baghira]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Zum Einen solltest Du in den Routingoptionen "unbefestigte Straßen vermeiden" anwählen. Zudem hilft Dir auch die Routenfunktion, die Dir erlaubt, verschiedene Zwischenstationen auszuwählen und so die Route (!) zu optimieren.

Ich vermute, dass nur ein Bruchteil der Gerätebesitzer die Routenfunktion anstelle der Zielfunktion nutzen.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626377 - 04.06.10 07:46 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: soundZ]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.715
Zitat:
Mir ist sehr klar, dass das der Software schwer zu vermitteln ist. Dennoch wäre das wohl das Ideal.

... das man m.E. niemals erreichen wird, egal ob mit der guten, alten Papierkarte oder ob mit elektronischen Karten und GPS-Geräten. Zum einen müssten die Karten dafür eine Menge mehr an (zeitnahen) Informationen haben (Wegbeschaffenheit, Verkehrsbelastung in Abhängigkeit zu verschiedenen Zeitpunkten, ...), zum anderen sind viele dieser Informationen sehr subjektiv. Ein Routing, dass über die Berechnung kürzeste Verbindung hinaus gehen soll, wird niemals ideal sein und die Kompromisse, die man hinnehmen muss, werden mit der Anzahl der zu berücksichtigenden Kriterien bei der Wegsuche größer.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#626382 - 04.06.10 08:05 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: ZaphodDU]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
bist du dir sicher, dass bei den oben genannten OSM-Karten "unbefestigte Straßen vermeiden" auch so belegt ist, wie der Name vermuten lässt?

Häufig ist es so, dass bei den OSM-Karten die Routing-Einstellungen anders belegt sind.

@Uli: Wenn man sich das Routing und somit die Karte selber bastelt hat man schon einen recht großen Einfluss. Perfekt wirds aber auch nicht, im Sinne von Hirn abschalten erlaubt. Ich denke aber beim Fahrradrouting ist OSM auf einem guten Weg. Es fehlt noch ein wenig an einer homogenen Datendichte.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (04.06.10 08:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#626384 - 04.06.10 08:09 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: aighes]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Das wirst Du Dir bei der betreffenden Distribution genau anschauen müssen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Flags richtig gesetzt wurden, was Dir niemand garantieren wird.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626385 - 04.06.10 08:18 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: ZaphodDU]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
Manchmal ist man als Kartenersteller gezwungen, manche Flags in einer gewissen Art zu setzen.
Manchmal macht man es aber auch bewusst. Gerade wenn man als Anwender mit OSM-Karten ein gutes Routing haben möchte, sollte man sich auf der jeweiligen Seite der Karte anschauen, wie die Routingfunktion funktioniert und welcher Schalter was bewirkt.
Leider ist es so, dass man die Schalter nicht umbenennen kann und wenn man dann Bundesstraßen bspw. ausschließbar machen möchte, dann muss man einen anderen Schalter missbrauchen.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#626389 - 04.06.10 08:31 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: aighes]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Wünschenswert wäre in dem Zusammenhang dem Nutzer verschiedene Routenoptionen mit jeweiliger Statistik anzubieten. Bei Autonavis ist es ja auch möglich, eine schnelle, eine kurze und eine spritsparende Route anzubieten.

So wäre es machbar, eine flache, eine kurze und eine autofreie Route anzubieten. Am besten jeweils mit einer kurzen Statistik über die Höhenmeter, Wegverhältnisse und Abbiegungen. Alles keine weichen Kriterien, sondern durchaus harte und operationalisierbare.

Leider würde die Berechnung der Routen aber einiges an Zeit erfordern und davor schrecken vermutlich die Anbieter zurück.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626415 - 04.06.10 09:44 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: aighes]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.715
Zitat:
... im Sinne von Hirn abschalten erlaubt. Ich denke aber beim Fahrradrouting ist OSM auf einem guten Weg. Es fehlt noch ein wenig an einer homogenen Datendichte.

"Hirn abschalten" - oder sagen wir mal lieber: "sich darauf verlassen können" - ist für die meisten Nutzer genau das, was eine Routingfunktion leisten soll. Die Qualität von OSM sehe ich wg. der von mir erwähnten Subjektivität etwas kritischer. Hier in der Gegend sind *mir* zuviele Wege im OSM, die ich nicht fahren möchte. Die von ZaphodDU erwähnte Statistik hilft da auch nur wenig, da einige einscheidende Kriterien halt keine harten sind, z.B. die Wegequalität. Das objektive Kriterium "Oberfläche" hilft da wenig, da ich genug Strecken kenne, wo die asphaltierte Variante m.E. schlechter zu fahren ist als die nicht asphaltierte.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#626418 - 04.06.10 09:57 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Uli]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
Ich weiß nicht wie weit du dich mit OSM beschäftigt hast. Es werden neben der Oberflächenart auch die Ebenheit erfasst. Bzw. es kann erfasst werden.

Das Problem ist, dass jeder die nutzbarkeit eines Weges anders bewertet und man in einer Karte nur eine begrenzte Anzahl an Schaltern hat. Sodass man quasi gezwungen ist, das Routing selber zu erstellen, wenn man es wirklich auf sich anpassen möchte.
Das Problem ist, dass das ganze nicht gerade einfach ist und auch verdammt viel Zeit verschlingt.

EDIT:
Hirn abschalten war nur auf die Planung bezogen. Beim Fahren solte man das NIE tun.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (04.06.10 09:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#626423 - 04.06.10 10:29 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: aighes]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.715
Zitat:
Das Problem ist, dass jeder die nutzbarkeit eines Weges anders bewertet

Genau das ist DAS Problem.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #626431 - 04.06.10 10:44 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: aighes]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: aighes

Das Problem ist, dass jeder die nutzbarkeit eines Weges anders bewertet


Zumindest bei dem Weg auf dem folgenden Foto sind wir uns hinsichtlich der Nutzbarkeit als Radweg bestimmt einig grins



Der Weg ist als Radweg in meiner Radkarte eingetragen, wird aber immer fröhlich auch von Waldarbeitern genutzt. Ja, war aber trotzdem geil, da durchzupreschen. Wenn man ab und zu mal auf ´nem schlechten Weg landet, ist das wohl nicht so furchtbar tragisch!


Schönes Wochenende!
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#626432 - 04.06.10 10:44 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: José María]
zulu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 319
Hallo,
In Antwort auf: Jose Maria
Was sehr interessant ist wenn man sein Ziel Ort per Luftlinie sich anzeigen läßt. Man lernt dabei sehr schöne Strecken ohne sein Ziel zu verfehlen.

im Vergleich zum Autorouting, halte ich den Luftlinienmodus auch für die sinnvollere Anwendung.


Gruß,
Bodo
Nach oben   Versenden Drucken
#626433 - 04.06.10 10:45 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Uli]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo,

die Geräte müssten nicht nur ein Einstellung "Fahrrad" haben, sondern "Mountainbike", "Trekkingrad" und "Rennrad".

Und dann müsste es ein Feld "Treppen vermeiden" geben und die Möglichkeit "Steigungen vermeiden". Fortgeschrittene Anwender könnten dann noch das Verhältnis von Höhenmetern/Steigung/Umweg eingeben, also z.B. ob lieber 500 Meter Umweg oder 30 Höhenmeter extra.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#626463 - 04.06.10 12:14 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Andreas]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.715
Zitat:
die Geräte müssten nicht nur ein Einstellung "Fahrrad" haben, sondern "Mountainbike", "Trekkingrad" und "Rennrad".

Das wäre eine Verbesserung, aber das würde m.E. nicht ausreichen. An einem Beispiel erklärt: Es gibt eine Strecke hier in der Gegend, die man entweder auf der Strasse oder über einen parallel verlaufenen Waldweg zurücklegen kann. Die Strasse ist abschnittsweise schmal und schlecht einsehbar, stellenweise holprig und bei gutem Wetter abhängig von der Tageszeit mal in die eine und mal in die andere Richtung "gut" frequentiert. Die Strecke über den kfz-freien Waldweg ist nicht asphaltiert, trotzdem durchweg richtig gut in Schuß, ebenfalls teilw. schmal, bei gutem Wetter sehr stark frequentiert, es gibt einige kreuzende Wege mit viel Betrieb und kurzzeitig verläuft die Strecke auf einem in beide Richtungen zu nutzenden kombinierten Rad- und Fussweg entlang einer Bushaltestelle. Wir können jetzt 1.000 Leute fragen welche Route sie lieber fahren und werden die ganze Bandbreite an Argumenten für die eine oder die andere Strecke bekommen. Um ein wirklich gutes ("ideales") Routing entsprechend den persönlichen Preferenzen hinzubekommen, müsste man eine Unmenge an Kriterien erfassen und auswählen können. Das halte ich für unmöglich, vor allem, da einige Kriterien dynamisch sind. Routing wird deshalb immer bedeuten Strecken vorgeschlagen zu bekommen, die man eigentlich nicht fahren möchte.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#626466 - 04.06.10 12:21 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: ZaphodDU]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
In Antwort auf: ZaphodDU
Wünschenswert wäre in dem Zusammenhang dem Nutzer verschiedene Routenoptionen mit jeweiliger Statistik anzubieten. Bei Autonavis ist es ja auch möglich, eine schnelle, eine kurze und eine spritsparende Route anzubieten.


Dir ist bewußt, daß dise Funktionalität in der Firmware des GPS Gerätes implementiert werden muß? Die Karten stellen 'nur' die Daten bereit. Im 60CSx gib es nur schnellste und kürzeste.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#626467 - 04.06.10 12:22 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Uli]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
mal ´ne doofe Frage von jemandem, der kein GPS benutzt: Sind auf den GPS-"Karten" die offiziellen Radwege verzeichnet, wie z.B. die 100-Schlösser-Route, Römer-Route usw.? Und sind da auch Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Naturdenkmäler, mit drin. Mal anders gefragt: Sind GPS-Karten vom Informationsgehalt mit einer Papierkarte vergleichbar?

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#626468 - 04.06.10 12:22 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Uli]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Uli
Wir können jetzt 1.000 Leute fragen welche Route sie lieber fahren und werden die ganze Bandbreite an Argumenten für die eine oder die andere Strecke bekommen.


Das ist aber nicht die Situation, in der sich jemand, der Routing nutzt normalerweise befindet. Er kennt ja nicht beide Strecken und weiß daher nicht, ob die andere besser gewesen wäre. Routing muss daher nicht die 'bestmögliche' Strecke finden, sondern 'nur' eine, die der Geroutete nicht für unzumutbar hält. Das ist natürlich auch schon schwer genug.

Übrigens ist es deshalb m.E. ein methodischer Fehler, sich bei der Beurteilung von Routingsoftware auf eine bekannte Strecke routen zu lassen und das Ergebnis mit dem eigenen Optimum zu vergleichen. So wird wirklich jede Software schlecht aussehen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#626476 - 04.06.10 12:40 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: Martina]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
In Antwort auf: Martina
Das ist aber nicht die Situation, in der sich jemand, der Routing nutzt normalerweise befindet. Er kennt ja nicht beide Strecken und weiß daher nicht, ob die andere besser gewesen wäre. Routing muss daher nicht die 'bestmögliche' Strecke finden, sondern 'nur' eine, die der Geroutete nicht für unzumutbar hält. Das ist natürlich auch schon schwer genug.


Sehr schön geschrieben! Leider ist das in vielen Fällen nicht so. Ich lass mich bspw. auf dem Rad immer zum Ziel routen. Nicht weil ich den Weg nicht kennen würde, sondern um zu wissen, wie viele km und welche Gipfel noch vor mir liegen.

@nöffö:
Das kommt ganz auf die Karte an. In Garmins Topo sind die Radwege drin.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#626477 - 04.06.10 12:43 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: sigma7]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Zitat:
Dir ist bewußt, daß dise Funktionalität in der Firmware des GPS Gerätes implementiert werden muß? Die Karten stellen 'nur' die Daten bereit. Im 60CSx gib es nur schnellste und kürzeste.


Ja, klar. Die Karte macht ja auch kein Routing. Bei den aktuellen Geräten (Dakota/Oregon) ist die Firmware auch einiges aufwendiger gestaltet als bei den älteren (etrex/60). Nur besteht der Fortschritt leider in erster Linie im Eye Candy und den logischen Folgen des Touchscreens.
Die Einstellung "schnellste Route" ist aber auch mit Vorsicht zu genießen. Ganz besonders bei den OSM-Karten und auf kurzen Distanzen.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626484 - 04.06.10 12:50 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: nöffö]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
In Antwort auf: nöffö

Sind auf den GPS-"Karten" die offiziellen Radwege verzeichnet, wie z.B. die 100-Schlösser-Route, Römer-Route usw.? Und sind da auch Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Naturdenkmäler, mit drin. Mal anders gefragt: Sind GPS-Karten vom Informationsgehalt mit einer Papierkarte vergleichbar?


Jein. Verschiedene der Routen sind verzeichnet, vielfach auch entsprechend benannt, Naturdenkmäler als "Points Of Interest" auch verzeichnet. Insofern ist eine GPS-Karte durchaus auch vergleichbar aber längst nicht das Gleiche.

Gruß

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626490 - 04.06.10 12:59 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: aighes]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
In Antwort auf: aighes
Ich lass mich bspw. auf dem Rad immer zum Ziel routen. Nicht weil ich den Weg nicht kennen würde, sondern um zu wissen, wie viele km und welche Gipfel noch vor mir liegen.


So halte ich es auch. Alleine schon weil ich die Qualität der Karte einzuschätzen lernen und auch die Entfernung zum Ziel wissen will.

In Antwort auf: aighes

@nöffö:
Das kommt ganz auf die Karte an. In Garmins Topo sind die Radwege drin.


"die" ist vielleicht etwas übertrieben, aber einige sind drin. Garmin gibt 60 000 km für ganz Deutschland an. Mit der Topo 2010 sind aber nicht nur die routingfähig sondern viel mehr. In wieweit dann die bisher als einziges routingfähigen Strecken dann über einen entsprechenden Algorithmus (oder die Geschwindigkeitsangaben der Strecken) eine Priorität bekommen, weiß ich noch nicht. Das wird dann ein paar Wochen nach Erscheinen der neuen Topo klar geworden sein, wenn einige Leute Proberoutings gemacht haben.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#626493 - 04.06.10 13:15 Re: Welche Karte (Deutschland) fürs GPS? [Re: ZaphodDU]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.340
Das mit der "schnellsten Route" würde ich nicht verallgemeinern. Fakt ist, bei Garmin-Karten sind 2 Stellschrauben bekannt. roadclass und roadspeed jeweils mit 5 Abstufungen. Es kommt immer drauf an, wie die Karte gemacht ist.

Meine ReiseRadKarte funktionert bspw. so, dass sie bei schnell "meine" Wege bevorzugen soll und bei kurz nach der Streckenlänge gehen soll.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de