Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (SchachRobert, Fichtenmoped, thomas-b, Horst14, Seeradler, baumgartgeier, 5 unsichtbar), 3410 Gäste und 915 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99177 Themen
1559354 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 23
iassu 19
natash 19
Themenoptionen
#734194 - 24.06.11 14:19 Genuss im Baltikum Juli/August
Europaradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Ich bin ein junger Förderschulleher (28) und möchte meinen Schülerinnen und Schülern einmal von meiner Radtour durch Europa erzählen können.....naja gut vielleicht mache ich die Reise auch ein wenig für mich. Ich mag es, mich durchs Land zu bewegen, abends überm Feuer zu kochen, meine neue Ukulele zu bearbeiten, dabei vielleicht auch noch auf die See zu schauen und im dahinter stehenden Zelt einzuschlafen.

Da ich dies nicht unbedingt allein muss, hier ein paar Infos, die Dir bei der Entscheidung mitzureisen, helfen könnten:

Zeitraum:
Ca.15.07.-20.08.11 (flexible abfahrt bis zu 10 Tage später möglich)

Strecke:
Ich möchte an der Ostseeküste entlang fahren, entweder von Deutschland Richtung Estland oder die andere Richtung. Ca. am 20.08. treffe ich mich mit einem Freund irgendwo in Polen und werde mit Ihm weiter reisen. D.h. wir würden entweder mit Fähre/Flugzeug nach Tallin (130 Euro) und dann nach Polen oder eben von Tallin zurück nach Polen oder du nach Dtl.?...

Ich möchte nicht hetzen, denke aber 300 bis 500 Km in der Woche fahren zu können.
Genaue Strecken habe ich nicht. Habe mich ein wenig mit den Radfahrverhältnissen der Länder auseinandergesetzt. Gibt viele Radwege an der Küste entlang.

Organisatorisches:

Überwiegend Zelten, aber immer gerne auch auf private Einladungen der Einheimischen aus und würde mir auch 1,2 mal die Woche nen Hostel nehmen, je nach Laune....so dass man 100, 100 Euro die Woche verbraucht, was in den Ländern sehr viel mehr Geld ist.

Wenn du Lust hast, mit mir zu genießen, gib mir ein Zeichen.


Patrice
(patricewolger@webd.de)
Nach oben   Versenden Drucken
#734419 - 25.06.11 14:03 Re: Genuss im Baltikum Juli/August [Re: Europaradler]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.108
Unterwegs in Deutschland

Hallo Patrice,

schöne Tour wird das werden, habe ich vor 4 Jahren auch schon gemacht. Solltest dich aber unbedingt vor den Schnaken hüten. Insgesamt ist die Landschaft weitgehend flach, sodass du wahrscheinlich schneller vorankommen wirst und mehr als 500km/Woche fährst. Ich war rund 14 Tage unterwegs um von Stettin nach Tallin (um Königsberg herum und über Klaipeda) zu fahren.

Viel Spaß bei deiner Tour und willkommen im Forum.

Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#735104 - 28.06.11 11:37 Re: Genuss im Baltikum Juli/August [Re: Kekser]
Europaradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hi!

Danke für die Infos.

Mit Schnaken meinst du Mücken?Hast du was vor Ort gekauft oder meinst in Dtl.? Hab noch wat jutes aus Schweden.

Du bist also ncht durch den russ.Teil??

Schüss

Patrice
Nach oben   Versenden Drucken
#735292 - 28.06.11 21:58 Re: Genuss im Baltikum Juli/August [Re: Europaradler]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.108
Unterwegs in Deutschland

Ja, Stechmücken siedeln gerne am Wasser und das gibt es in Polen reichlich. Sobald du aus der Sonne an den Waldrand trittst wird es interessant. Essen habe ich immer vor Ort gekauft. Musst halt schon für 1,5 Tage was im Säckel haben. Ist aber kein Problem.

Durch den russischen Teil, al,so Königsberg bin ich nicht. Die Berichte im Internet haben mich überzeugt nicht den russischen Transit zu wählen.

Gruß, Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#737104 - 04.07.11 21:03 Re: Genuss im Baltikum Juli/August [Re: Kekser]
1230
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Hallo,
Ich habe Dein Post gelesen.

Ich heiße Dorota und Ich wohne in Szczecin (Polen).
Wenn Du Lust hast – und Ich in Szczecin in diesem Zeit bin - Ich kann Dir ein bisschen in Szczecin helfen – z B Ihre Reiseleiter in Szczecin sein
schmunzel
Ich habe Dir ein Email geschickt aber diese Adresse patricewolger@webd.de nicht arbeitet.
Gruss
Doris
dumdo@tlen.pl
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de