Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1887 Gäste und 997 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559033 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 27
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#91415 - 26.05.04 08:54 Tod sei dem Fahrrad-Funzellicht
Martin_L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 319
Aus dem Spiegel (zitiert BILD):

Die Bundesregierung ärgert sich einem Pressebericht zufolge darüber, dass die meisten Radfahrer mit halb kaputter Dynamo-Beleuchtung herumrasen. Damit endlich Sicherheit einkehrt auf Deutschlands Radwegen, soll das Standlicht Pflicht werden - und zwar bald.

Berlin - Den Herstellern von Standlicht-Beleuchtung drohen wohl schon bald Massenbestellungen und vielleicht sogar Lieferengpässe, wenn stimmt, was in der "Bild" steht.

An die Ausstattung von Fahrrädern nämlich sollten nach dem Willen der Regierung künftig höhere Sicherheitsanforderungen gestellt werden, schreibt das Blatt. Neue Fahrräder müssten künftig verpflichtend mit einem nach hinten leuchtenden Standlicht ausgerüstet sein, wenn sie als verkehrstauglich zugelassen werden sollen.

Das Bundesverkehrsministerium arbeite schon daran, die Straßenverkehrszulassungsordnung dementsprechend zu ändern. Die Neuregelung solle noch im zweiten Quartal in Kraft treten.

Spiegelartikel
Nach oben   Versenden Drucken
#91430 - 26.05.04 09:37 Re: Tod sei dem Fahrrad-Funzellicht [Re: Martin_L]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
naht das Sommerloch schon wieder? bäh Anstatt derartigen Unsinn zu denken sollte lieber die mehr als blödsinnige Begrenzung auf 5Watt (oder warens 3?) aufgehoben werden, nicht-dynamo-betriebene Lampen zugelassen werden (mit meiner 20W-lampe seh ich garantiert mehr und werde besser gesehen als mit einer offiziellen Standardbeleuchtung), das blinkende Rücklicht (nat. nicht STVZO-zugelassen) erlaubt eine bessere Erkennbarkeit, egal ob ich an der Ampel stehe oder fahre...
Immer diese realitätsfremden nichtradfahrenden Hohlköpfe in den Ministerien böse

Aber genial fand ich diesen Satz in der Einleitung:
Zitat:
[...]Damit endlich Sicherheit einkehrt auf Deutschlands Radwegen, [...]
göttlich, der 1. April ist doch schon vorbei, oder?

Geändert von Zombie025 (26.05.04 09:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#91446 - 26.05.04 10:22 Re: Tod sei dem Fahrrad-Funzellicht [Re: Martin_L]
jutta
Nicht registriert
Schon an dem Satz "Die Neuregelung solle noch im zweiten Quartal in Kraft treten." sieht man doch die Blödheit des Artikels
Allein die Kontrolle wäre eine riesige Beschäftigungsmaßnahme (die dann aber auch ein Lichtchen brauchen).
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#91464 - 26.05.04 11:36 Re: Tod sei dem Fahrrad-Funzellicht [Re: Martin_L]
Anonym
Nicht registriert
ich seh das eher positiv. Sozusagen als ersten Schritt. Denn der Ist-Zustand ist doch nicht wirklich zu verschlechtern. Zumindest machen "sie" endlich mal "was" - statt einfach nur "da" zu sein..

Mein Gedanke: Son (oder anderer ND) läuft ständig bei geringem Leistungseinsatz mit und speist reglergesteuert E-Speicher (Akku oder Kondensator). Bei Bedarf sollte dann genug Saft zur Vfgg. stehen. Baupläne einer solchen Anlage gibt es einige im Weltweiten Netz
Dazu noch gescheite Rückstrahler und Leistungsfähige (blendfreie) Laternen.....
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#91505 - 26.05.04 14:37 Re: Tod sei dem Fahrrad-Funzellicht [Re: Zombie025]
Hilsi
Nicht registriert
Moin Zombie
Vollste Zustimmung1
Kurze Ergänzung / Korrektur:
Seit?? sind die berüchtigten 2,4 Watt nur noch die Mindestleistung des Fahrrrad-Scheinwerfers.
Die max. Leistung ist nicht merh begrenzt.
Gruß aus Norddeutschland
HIlsi
Nach oben   Versenden Drucken
#91514 - 26.05.04 15:07 Re: Tod sei dem Fahrrad-Funzellicht [Re: Anonym]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Ja, scheint zu stimmen grins ich hab im §67 der STVZO auch nix mehr zur max-Leistung gefunden, aber:
Warum darf dann z.B. die MirageX nicht am Rad betrieben werden (10W), warum dürfen Lupines Xenon-Ionenantriebe grins nur als Zeltlampe verkauft werden?
Immerhin hat Sigma ja für die mirage die zulassung erhalten, warum dann also nicht auch für das X-Modell?
Und muss der SON nicht auch kastriert werden? Ich dachte, da mal was gelesen zu haben, dass man ihn irgendwie auf mehr Leistung trimmen kann, da das von haus aus reglemtiert ist. Oder hat das nur technische Gründe?

Aber wenn der max. Leistung nix mehr im Weg steht, werd ich demnächst mit einer UVS-Station auf dem Anhänger meine 2x50W halogenscheinwerfer befeueren, oder doch lieber gleich 2 Xenon-Scheinwerfer á 80W von Hella??? Auf dass die Nacht zum Tag wird grins
Nach oben   Versenden Drucken
#91515 - 26.05.04 15:09 [Re: Hilsi]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#91519 - 26.05.04 15:16 [Re: Zombie025]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#91809 - 27.05.04 21:29 KBA-Trantüten... [Re: Martin_L]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.059
Moin Martin,

der ADFC hat zum StVZO-Thema eine erste Stellungnahme veröffentlicht.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de