Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Burk, thomas-b, mühsam, Horst14, Tomoli, Fluri, Thomas S, 4 unsichtbar), 536 Gäste und 834 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98857 Themen
1554065 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
Keine Ahnung 26
panta-rhei 26
Lionne 24
Themenoptionen
#683639 - 13.01.11 20:13 Von Friedrichshafen nach Rostock
jokk
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo

Ich plane diesen Frühling eine Radtour nach Schweden. Startpunkt ist die Schweiz (nähe Bodensee).
Ich habe mir mal eine Route nach den Karten von Radweit.de zusammengestellt. Friedrichshafen-Ulm-Nürnberg-Leibzig-Brandenburg-Rostock.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Strecken bzw. Änderungsvorschläge für einen anderen Routenverlauf? Wie ist die Routenwahl von Radweit.de, eher ein Ziel schnell erreichen oder eher wenig Verkehr/schöne Streckenwahl?

Da ich noch nie in Deutschland mit dem Rad unterwegs war, würde ich mich sehr über eure Antworten freuen.

Jokk
Nach oben   Versenden Drucken
#683644 - 13.01.11 20:25 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: jokk]
Tarrega62
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Hallo Jokk,
vieleicht kannst du dir etwas über www.opencyclemap.org zusammenstellen.
Du kannst es auch mal bei www.naviki.de versuchen.
Radreise-Wiki nicht zu vergessen.
MfG,
Frank

Geändert von Tarrega62 (13.01.11 20:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#683750 - 14.01.11 09:57 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: jokk]
Olibaer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
Hallo Jokk.

Ich hab letztes Jahr eine Tour von Stuttgart nach Berlin aus mehreren bekannten Radwanderwegen zusammengestellt. Allerdings nicht über Radweit.
Die Strecke war vor allem Landschaftlich sehr schön.
Du findest den Streckenverlauf / Track auf
http://danke-sagen.de/berlin/index.html

Da bei Radweit auch offizielle Radwanderwege verwendet werden,
wirst Du mit deinem Streckenplan auch auf landschaftlich schöne Strecken oder verkehrsarme Strassen treffen.
Nach oben   Versenden Drucken
#683764 - 14.01.11 10:37 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: jokk]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.007
Zitat:
Wie ist die Routenwahl von Radweit.de, eher ein Ziel schnell erreichen oder eher wenig Verkehr/schöne Streckenwahl?

Hast du mal geguckt was bei www.radweit.de auf der Startseite steht (rechts)?

Ziel sind Routen für zügiges Vorankommen, weshalb die Kriterien
- direkte Verbindung
- asphaltierte Wege
- wenig Kfz
- wenig Steigungen
bei der Auswahl absolute Priorität hatten. Das heisst nicht, dass die Strecken nicht auch landschaftlich schön sind. Es wurde aber bei der Ausarbeitung keinen Wert darauf gelegt.

Gruß
Uli

P.S.: "Herzlich Willkommen im Forum!"
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#683928 - 14.01.11 20:48 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: jokk]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.506
Unterwegs in Schweiz

Leipzig und Nürnberg sind sicher sehr sehenswerte Städte, wo ich immer wieder mal gerne bin. Trotzdem würde ich mir überlegen, ob Du die Tour nicht über möglichst dünn besiedelte Gebiete legst. Die heutige Realität ist, daß man an Großstädten, die man nicht kennt, selten ungetrübte Freude mit der Durchfahrt durch die Stadt und ihre Vororte hat, auch wenn nachher ein kleiner Stadtkern sehr sehenswert ist.

Andererseits hat die Route von Friedrichshafen nach Rostock durchaus ihr Potential. Ich würde sie ein bißchen östlicher legen, also östlich an Ulm, Nürnberg und Leipzig vorbeifahren, vielleicht sogar ein kleines Stück durch die Tschechische Republik. Die Fränkische Alb ist sehr schön, das Erzgebirge erst recht. Etwas nord-nord-östlich von Leipzig gibt es die Dübener Heide. Ich bin vor etwa einem Jahr einen Teil dieser Strecke gefahren, allerdings waren Berlin und Leipzig vorgegeben und ich hatte nur vier Tage Zeit, so daß ich nur etwa von Altenburg bis Neumarkt in der Oberpfalz (bei Nürnberg) die Route gefahren bin, auf der ich gerne noch weiter bis Friedrichshafen gefahren wäre. Sagen wir mal als grobe Orientierung: Friedrichshafen - Günzburg - Donauwörth - Eichstätt - Neumarkt i.d.O. - Amberg - Grafenwöhr oder Weiden - Eger/CZ (Cheb) - Klingenthal/DE - Schneeberg - Zwickau oder Hohenstein-Ernstthal - Waldenburg - Rochlitz - Grimma - Eilenburg - Bad Düben - Bad Belzig - Brandenburg - Wittstock - Malchow - Rostock.

Aber Du kannst Dir ja selber eine schöne Route ausdenken, vielleicht Radweit jeweils für Teilstrecken nutzen, wo es sinnvoll ist. Wenn Du nach Schweden willst und nicht auf Rostock festgelegt bist, ist Rügen sicher der reizvollere Hafenort, um an Bord zu fahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#684009 - 15.01.11 10:53 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: bk1]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.312
Naja, Leipzig ist nicht so kritisch. Vom Süden kommend fährt man praktisch bis zum Stadtzentrum ohne Autoverkehr (mit nur wenigen Straßenkreuzungen) durch den Auenwald. Falls man sich mal verfährt führen auch andere Radweg in Richtung Zentrum.

Vom Zentrum aus neben dem Hotel Astoria einfach der Ausschilderung "Neue Messe" folgen, immer in Richtung Norden und dann rüber nach Hohenheida und schon schon ist man am Fernradweg Leipzig-Berlin.
Ich würde mich zwar anders (etwa Mariannenpark-Abtnaundorf-Thekla-Plaußig) durchmogeln, aber dazu muss man die Stadt schon kennen.

Was das Muldental betrifft, das ist im Leipziger Raum landschaftlich schöner als das Elstertal zwischen Zeitz und Leipzig.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#684445 - 17.01.11 09:31 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: jokk]
jokk
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo

Vielen Dank für die vielen Tips. Ich werde auch mal versuchen mit http://www.opencyclemap.org/ eine gute Route zu finden. Ich schätze jedoch bei Radweit auch das Kartenmaterial das zur verfügung steht.
Was gibt es in Deutschland für empfehlenswertes Kartenmaterial?

=> bk1: genau, ich will mit der Fähre nach Trelleborg, Sassnitz könnte eine alternative für Rostock sein, wenn die Zeit vorhanden ist.

Grüsse jokk
Nach oben   Versenden Drucken
#684594 - 17.01.11 17:51 Re: Von Friedrichshafen nach Rostock [Re: jokk]
michiq_de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 876
Hallo, jokk,
ich bin 2003 vom Ostharz nach Friedrichshafen geradelt, also Deine Gegenrichtung:
Harz - Sömmerda - Hainich - Fulda - Ulm - Friedrichshafen.
Ich nutzte Flussradwege (Unstrut, Fulda, Main, n Stückchen Tauber), Radweit kannte ich damals noch nicht.
Allerdings waren damals für mich die "Gebirgsüberschreitungen" anstrengend.

2009 Harz-Rostock bzw. Rügen - Harz habe ich mit Radweit sehr gute Erfahrungen gemacht, schnell und zielführend. Allerdings, wenn man sich unterwegs was ansehen will, hilft Radweit nicht, da muss man die Infos woanders sammeln. Das ist auch nicht Radweits Intention!

mfg
michiq_de
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de