Hallo, wertes Forum!

Ich bin bisher immer Bremshebel am Rennlenker für RR-Bremsen/Cantis gefahren mit mini-V-Brakes, überlege jetzt aber fürs Zweitrad, auf Hebel für V-Brakes und ebensolche umzusteigen. Lohnt das?

Möglichkeit 1: Adapterlösung. Kommt für mich aus technisch-ästhetsichen Gründen nicht in Frage, ich möchte keine "Adapter" an meinem Rad.
Möglichkeit 2: Mini-V-Brakes mit normalen RR-Bremshebeln und einstellbaren Pipes (das gebogene Rohr zwsichen Bremse und Kabel)
- Vorteile: Bremst gut, wenn richtig eingestelklt passabler Druckpunkt
- Nachteile: Viel Einstellarbeit und Nachstellen notwendig, schleift bisweilen bei dreckiger Felge, zwischen bremt gut und Blockieren des Rades schmaler Grat.
Möglichkeit 3: normale V-Brakes und Hebel für V Brakes.
- ich kenne nur die von Cane Creek ( http://www.canecreek.com/products/brakes-levers/brake-levers#product_9 "Drop V"), gibts noch weitere? Ich mag aber wahlweise das Campa-Griffdesdign oder ein aktuelles STI/Ergo-Design, nicht das alte Campa/Shimano-Griffsdesign mit spitzen Enden, da ich große Hände habe.

Fährt jmd diese Lösung und kann etwas zur Bremswirkung und zum Druckpunkt sagen?

PS: ich weiß, das Thema gibts nicht zum ersten mal...

PPS: Cantis scheiden wegen zu großer Fummeligkeit aus und Scheibenbremsen wegen fehlender Aufnahmen, nur um das vorweg gesagt zu haben bäh

Vielen Dank!