Drück mal bei einem der üblichen sonnenlos-Bilder Strg + L, also ohne Umschalttaste. Dann erscheint das fragliche Histogramm. Du kannst wieder auswählen, ob RGB oder die drei Farbkanäle einzeln. Interessant sind hier die stellen rechts und links, bei denen die Kurve auf der x-Achse aufliegt. Fass die beiden Dreiecke in den Ecken an und zieh sie solange in Richtung Mitte, bis sich die Histogrammkurve von der x-Achse trennt. Die automatische Tonwertkorrektur macht das so ähnlich, allerdings mit allen drei Farbkanälen getrennt. So wird beispielsweise rötliches Abend- oder Morgenlicht hin und wieder radikal neutralisiert. Mit der Hand geht das auch und probiere es einfach mal aus. Der Zeiger für die Mitteltöne ist auch verschiebbar, aber sei damit besser vorsichtig. Versuch macht kluch.
Dein Bild ist mit kräftigereren Mitteltönen schon sehr viel besser. Jetzt kommt das Unangehehme: Man muss eine gewisse Mindestbearbeitung bei allen Bildern machen. Für Dauerfeuer- und Schrotschützen möglicherweise ein Problem. Das Benennen der Bilder macht aber in der Regel deutlich mehr Mühe. Unbearbeitete und unbenannte Bilder zeige ich jedenfalls niemandem.