Ähm, von diesen Bremsen kenne ich keine mit fester Seite. Geht auch ohne Schwimmsattel nicht, und die haben keinen.
Erst einmal: Sei froh, noch alte zu haben! Hüte sie wie deine Augäpfel! Sowas kriegst du neu nie wieder!
Bei unseren Maguras lag das Problem nicht ordentlich einfahrender Kolben fast immer in zu großem Abstand zwischen Bremse und Felge. Zu weit heraußen stehende Kolben verkanten leicht. (Dass die Maguras Diven sind, wissen alle, die schon länger daran basteln. Sehr gut, aber zickig beim Einstellen. Deshalb am besten 1x einstellen und möglichst nie mehr angreifen!)
Ich schlage vor, du beginnst bei Null: Einstellschrauben für den Abstand ganz zurück, danach stellst du den Abstand neu ein, das mit neuen Bremsklötzchen. (Die alten kannst danach wieder einbauen, wenn du sparen willst.) Den empfohlenen Abstand von 1mm (nach meiner Erinnerung) halte ich für zu gering. Ein wenig mehr darf es schon sein, außer, dich freut ständiges Zentrieren.
Dann schaust du, ob die Bremsen funktionieren. Wenn ja, Problem gefunden und behoben, wenn nein, würde ich ein Tröpfchen Öl außen auf die Kolben geben. Wenn das nicht reicht, wären bei der Fehlersuche die häufigsten Ursachen schon einmal ausgeschlossen. Fragen, was dann ansteht, sind im Forum gut aufgehoben.
Lg!
georg,
der aktuell in Südfrankreich auf Tour etwas mit der Hitze kämpft. Der alte Plan ist schon einmal in der Tonne, und Plan B ist mit Pässen auch nicht ohne. Aber ich muss zurück zum Auto!