Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Eon, CarstenR, amseld, kettenraucher, 3 unsichtbar), 1807 Gäste und 937 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99126 Themen
1558294 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 46
Holger 42
Sickgirl 40
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#1571015 - 03.07.25 18:50 Re: Mit Hund und Hundeanhänger einmal um die Ostse [Re: Sharima003]
Sharima003
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 376
Donnerstag, den 19. Juni 2025, Tüja– vor Pärnu, 97 km
Heute ging es erst bis kurz vor der Grenze zu Estlland auf der Hauptstraße weiter. Bei Ainazi sind wir von der Hauptstraße runter und es ging auf einer sehr sehr ruhigen Straße immer geradeaus weiter. Für Fonzie ideal, um mal wieder selber laufen zu können. Hier habe ich auch wieder mehrere Reiseradler getroffen. Darunter ein Schweizer Pärchen, dass auch mit seinem Hund unterwegs ist. Die habe ich irgendwann überholt und nach einem netten Gespräch bin ich dann an denen vorbei geradelt. Durch Zufall/Schicksal sind wir abends aber auf dem gleichen Campingplatz gelandet und so wurde es noch ein netter und unterhaltsamer Abend bei einer Flasche Wein.
[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Freitag, den 20. Juni 2024, vor Pärnu – Hotel an der Hauptstraße, 99 km
In der Nacht hatte es schon gut gewittert. Morgens bin ich dann bei leichten Regen Richtung Pärnu geradelt. In Pärnu war es dann trocken, aber ab da ging es bei sehr starken Gegenwind auf einer doch stärker befahrenen Hauptstraße (E67) Richtung Tallinn. Der Wind war heute mein absoluter Endgegner. Als ich meine Flaggen auf Video aufnehmen wollte, um zu beweisen, wie stark der Wind ist, musste ich den Lenker quer stellen, da sonst das Fahrrad rückwärts gerollt wäre. Ab und an bin ich von der Hauptstraße runter und bin parallel auf einer kleineren Straße geradelt.
Nach 80 Kilometern wurde das radeln noch schwerer. Warum? Ich hatte einen platten Reifen vorne. Also einen Waldweg an der Seite rein und dann wollte ich den Schlauch wechseln. Aber egal wie ich mich angestrengt habe. Die blöde Steckachse wollte sich einfach nicht lösen. Ich habe dann knapp 2,5 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle geschoben und habe mir einen starken Mann zur Hilfe geholt. Selbst der hat ganz schön gekämpft, um die Steckachse zu lösen. Als wäre das nicht schon genug, ging auch der Mantel nur mit Gewalt und fremder Hilfe ab. So was habe ich bei noch keinem Reifenwechsel erlebt. Das ich dann auch noch den falschen Ersatzschlauch mit hatte (Autoventil passte nicht durch das Felgenloch) und die zwei Löcher nur entstanden sind, weil meine (EX) Werkstatt mal wieder falsche Schläuche eingebaut hatte, setzte dem ganzen noch die Krone auf. Im Scheibenwischwasser Eimer von der Tanksstelle habe ich dann die zwei Löcher geflickt und nach knapp 2,5 Stunden Aufenthalt ging es die letzten 25 Kilometer bis zum Ziel, wo ich um 20:30 komplett fertig angekommen bin.
[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Samstag, den 21. Juni 2025, Hauptstraße – Helsinki, 70 km
Ich hatte gestern Abend noch gegoogelt, wo die nächste Fahrradwerkstatt ist in Tallinn. Ich bräuchte dringend passende Schläuche, wenn ich nicht dauernd Reifen flicken möchte.
Es ging erst noch die ersten Kilometer weiter an der Hauptstraße entlang, aber dann ging es auf einer einsamen Landstraße Richtung Tallinn. Die Fahrradwerkstatt hat mir dann vorne und hinten neue Schläuche reingebaut, sowie einen passenden Ersatzschlauch mitgegeben. Die waren richtig schnell und nach knapp 15 Minuten Pipi Pause für Fonzie konnte ich mein Fahrrad wieder abholen. Dann ging es auf guten Radwegen nach Tallinn, wo ich direkt zum Fährhafen geradelt bin. Ich konnte dann um 14:00 Uhr eine Fähre nach Helsinki nehmen. Bei Sonnenschein habe ich Tallinn verlassen und bei Regen bin ich um 17:00 Uhr in Helsinki angekommen. Es ging dann noch bei Regen knapp 10 Kilometer bis zum Hotel.
[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos...
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Mit Hund und Hundeanhänger einmal um die Ostse Sharima003 03.07.25 18:39
Re: Mit Hund und Hundeanhänger einmal um die Ostse Sharima003 03.07.25 18:50
Re: Mit Hund und Hundeanhänger einmal um die Ostse Sharima003 03.07.25 19:11
Re: Mit Hund und Hundeanhänger einmal um die Ostse Astronomin 03.07.25 20:43
Re: Mit Hund und Hundeanhänger einmal um die Ostse Julia. 09.07.25 19:49
www.bikefreaks.de