Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 3268 Gäste und 925 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99108 Themen
1558060 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 48
Lionne 42
panta-rhei 38
Sickgirl 37
Uli 33
Themenoptionen
#1571556 - 14.07.25 10:10 Re: Reiserad mit kleinem Motor [Re: faltblitz]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Moin Christoph!
In Antwort auf: faltblitz
(....) Man kann das Rad auch ohne Motorunterstützung fahren, dreht dabei aber den Motor immer mit und hat also geringfügige Verluste.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung. Um mit einem leer gefahrenen Akku eine Reststrecke zum Etappenziel zu gelangen ist die Fähigkeit das Rad auch mal ohne Motorassistenz bewegen zu können unverzichtbar. Ich selbst kann mir aber nicht vorstellen eine ganze oder auch nur halbe Tagesetappe in der Ebene oder in leicht welliger Topographie gewollt mit dem geringfügige-Verluste-Handicap zu fahren. Etlichen hier in unserem Forum ist bereits der wirklich geringfügige Widerstand eines Nabendynamos auf Strecke zu hoch.-
Ein Fahrrad mit Getriebenabenmotor fährt sich bei ausgeschaltetem eMotor aufgrund des echten* Freilaufs genauso leicht wie ein "normales" Fahrrad. Letzlich muß man/frau wissen, wie das eigene Anforderungsprofil ist:
Soll einem der eAntrieb am Berg assistieren oder will man dem eAntrieb mit der eigenen Muskelkraft assistieren.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Laut Pedelec-Forum gibt es Controller, mit denen man den Antrieb so einstellen kann, das der Motor nicht ganz ausgeschaltet wird sondern gerade soviel Spannung erhält, das der s.g. Schleppmoment ausgeglichen wird.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (14.07.25 10:11)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Reiserad mit kleinem Motor Strahlhorn 06.07.25 08:22
Re: Reiserad mit kleinem Motor trike-biker 07.07.25 10:11
Re: Reiserad mit kleinem Motor Rennrädle 07.07.25 10:12
Re: Reiserad mit kleinem Motor eRDe 07.07.25 10:19
Re: Reiserad mit kleinem Motor oly 07.07.25 12:33
Re: Reiserad mit kleinem Motor Rennrädle 07.07.25 15:10
Re: Reiserad mit kleinem Motor ro-77654 08.07.25 09:31
Re: Reiserad mit kleinem Motor JDV 08.07.25 09:50
Re: Reiserad mit kleinem Motor Rennrädle 08.07.25 18:00
Re: Reiserad mit kleinem Motor JDV 08.07.25 18:28
Re: Reiserad mit kleinem Motor cephalotus 14.07.25 21:16
Re: Reiserad mit kleinem Motor HeinzH. 09.07.25 20:04
Re: Reiserad mit kleinem Motor faltblitz 11.07.25 02:14
Re: Reiserad mit kleinem Motor HeinzH. 14.07.25 10:10
Re: Reiserad mit kleinem Motor faltblitz 14.07.25 12:36
Re: Reiserad mit kleinem Motor cephalotus 18.07.25 08:40
Re: Reiserad mit kleinem Motor faltblitz 22.07.25 05:07
Re: Reiserad mit kleinem Motor Strahlhorn 13.07.25 17:25
Re: Reiserad mit kleinem Motor Cruising 28.07.25 19:51
Re: Reiserad mit kleinem Motor Strahlhorn 04.08.25 10:37
www.bikefreaks.de