Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, amati111, mapf, 5 unsichtbar), 1448 Gäste und 933 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99111 Themen
1558086 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 37
Sickgirl 34
Uli 33
Themenoptionen
#1571562 - 14.07.25 12:36 Re: Reiserad mit kleinem Motor [Re: HeinzH.]
faltblitz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 894
Hi Heinz,

klar gibt es kleine, leichte Nabenmotoren mit Freilauf. Aber je kleiner, um so eher laufen sie bei Bergauffahrten heiß - das generelle Problem von Nabenmotoren. Ich weiß, es gibt auch da Motoren mit Temperaturfühlern als Schutzschaltung, die die Motorleistung reduzieren bzw. den Motor abschalten, wenn er eine kritische Temperatur erreicht. Und so die Selbstzerstörung verhindern.
Ein 2-Gang-Nabenmotor (mit Freilauf!) ist etwas bergtauglicher: https://windmeile.com/shop/e-bike-t...6v-250w-heckmotor-hinterrad-motor-hinten

In Antwort auf: HeinzH.
*Laut Pedelec-Forum gibt es Controller, mit denen man den Antrieb so einstellen kann, das der Motor nicht ganz ausgeschaltet wird sondern gerade soviel Spannung erhält, das der s.g. Schleppmoment ausgeglichen wird.

Danke für den Tipp - das wusste ich noch nicht. Beim Bafang BBS01 ist der Controller bereits im Motor integriert. Wäre ja interessant, ob sich dieser so programmieren lässt. Muss ich mal wieder im Pedelcforum stöbern... Leider hilft dieser Modus nicht bei Defekten am Motor oder System.

Im Prinzip macht dieser Modus vor allem dann Sinn, wenn der Akku nur noch so wenig Ladung hat, das man mit geringstem Verbrauch noch bis zum Ziel kommt. Beim BBS01 kann man aber in weiter Abstufung einige unterschiedliche Unterstützungsstufen wählen, so dass man mit der geringsten Unterstützungsstufe und einem ausreichend großem Akku plus ggf. Reserveakku eine so große Reichweite hat, dass man eigentlich ausschließen kann, dass der Akku vor dem Ziel leer ist.

Ans Alltags-Faltrad kommt ein add-e NEXT (liegt schon da), da gibt es auch keinen Schleppmoment.

VG Christoph

Geändert von faltblitz (14.07.25 12:44)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Reiserad mit kleinem Motor Strahlhorn 06.07.25 08:22
Re: Reiserad mit kleinem Motor trike-biker 07.07.25 10:11
Re: Reiserad mit kleinem Motor Rennrädle 07.07.25 10:12
Re: Reiserad mit kleinem Motor eRDe 07.07.25 10:19
Re: Reiserad mit kleinem Motor oly 07.07.25 12:33
Re: Reiserad mit kleinem Motor Rennrädle 07.07.25 15:10
Re: Reiserad mit kleinem Motor ro-77654 08.07.25 09:31
Re: Reiserad mit kleinem Motor JDV 08.07.25 09:50
Re: Reiserad mit kleinem Motor Rennrädle 08.07.25 18:00
Re: Reiserad mit kleinem Motor JDV 08.07.25 18:28
Re: Reiserad mit kleinem Motor cephalotus 14.07.25 21:16
Re: Reiserad mit kleinem Motor HeinzH. 09.07.25 20:04
Re: Reiserad mit kleinem Motor faltblitz 11.07.25 02:14
Re: Reiserad mit kleinem Motor HeinzH. 14.07.25 10:10
Re: Reiserad mit kleinem Motor faltblitz 14.07.25 12:36
Re: Reiserad mit kleinem Motor cephalotus 18.07.25 08:40
Re: Reiserad mit kleinem Motor faltblitz 22.07.25 05:07
Re: Reiserad mit kleinem Motor Strahlhorn 13.07.25 17:25
Re: Reiserad mit kleinem Motor Cruising 28.07.25 19:51
Re: Reiserad mit kleinem Motor Strahlhorn 04.08.25 10:37
www.bikefreaks.de