Hmmmmm, danke für die Antworten.
Eine Weberkupplung alleine scheint mir bisserl absurd: die Deichsel lässt sich mit einem Handgriff und ohne Werkzeug vom Anhänger entfernen. Da bringt mir die teure Weberkupplung alleine nichts, wenn man einfach den Anhänger von der Deichsel abnehmen kann. Da muss wenn dann gleich auch die Deichsel am Burley angeschlossen werden.
Ich hab da noch ein paar dünne Kabelschlösser daheim, muss mich mal mit denen und der Burley-Kupplung spielen. Die kann man natürlich mit einer Zange leicht durchknipsen - aber wie hier schon erwähnt ist ja auch eine Weberkupplung nur Schutz gegen Gelegenheitsdiebe, gegen jemanden, der mit Werkzeug anrückt ist kein Kraut gewachsen. Auch einen Versuch wert wäre es vielleicht, die Sicherheitsbolzen der Kupplung durch normale Schlösser aus dem Baumarkt zu ersetzen:
http://www.cyclotomic.org.uk/images/bolzen.png http://www.cyclotomic.org.uk/images/bolzen_deichsel.pngIch werd das mal probieren, und dann hier berichten, ob das funktioniert - könnteja für die Nachwelt interessant sein

Codierung ist zu überlegen, aber wenn dann nicht auf mich (Adresse), da ich den Anhänger schon weiterverkaufen werden, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Also wenn dann mit einem Code und zugehörigem Ausweis (wie man ihn von der Polizei bekommt), den man beim Verkauf weitergibt.
Bleibt nur die Frage: bringt das denn was? Schreckt das einen Dieb ab, wenn der sieht, dass der Anhänger kodiert ist? Schaut ein Kunde in der Bucht darauf, ob das Ding kodiert ist? Die Fragen kann mir sicher keiner beantworten, das muss ich wohl für mich selbst entscheiden. Da die Wiener Polizei allerdings gratis Räder kodiert wäre es schon einen Versuch wert.