In Antwort auf: iassu
Gut, aber Schmidt ist dafür bekannt, daß sie wirklich flott und kundenfreundlichst arbeiten

Das habe ich ja auch gar nicht in Abrede gestellt.

In Antwort auf: iassu
und maln paar Tage kann man ja wohl auf ein VR verzichten. Oder hast du "nur" ein Fahrrad oder/und VR?

Ich hab' mein altes Fahrrad noch, das kann ich aber nicht als Teilespender verwenden, weil es Felgenbremsen und eben keinen NaDy hat. Und auf dem fahre ich längere Strecken nicht mehr gerne, weil mir das Oberrohr viel zu kurz ist (als ich das Rad gekauft habe, hat man sich über sowas noch keine Gedanken gemacht und mein Rücken war wohl auch noch etwas flexibler... schmunzel ). Für mein Alltagsrad habe ich aktuell tatsächlich keine Ersatz-Laufräder (hatte nie Bedarf, weil die Sachen immer funktioniert haben bzw. ich nötige Reparaturen entsprechend einplanen konnte), bin aber am Überlegen, ob ich mir nicht mal einen LR-Satz für Winterreifen basteln soll. Damit hätte ich dann auch was für Notfälle. Aber speziell in einem Notfall- und Winter-LR-Satz, der vier Fünftel vom Jahr in der Garage an der Wand hängt, würde ich einen so teuren NaDy als Overkill ansehen, weil er im Prinzip einzeln mehr kostet als der ganze Rest des LR-Satzes.

In Antwort auf: iassu
Und der Verschickvorgang ist ja nun auch etwas weniger aufwendig als du ihn beschreibst.

Also, ich habe keinen LR-fähigen Karton in Bereitschaft im Keller stehen.

In Antwort auf: iassu
Man muß ja auch die Vorteile während des ganzen Alltags und NaDyLebens einbeziehen. Gewicht, Wirkungsgrad, Leerlaufwiderstand usw. Man kauft sich das Teil doch wegen der Eigenschaften, nicht als Geldanlage.

Genau so sehe ich das auch. Und da ich mit den NaDys, mit denen ich bisher gefahren bin/fahre, gute Erfahrungen gemacht habe, denke ich halt, dass das für mich die beste Kosten-Nutzen-Relation ist.