Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
6 miembros (mapf, cycliste68, HeiLabs, 3 invisible), 579 visitantes y 838 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29740 Miembros
99081 Temas
1557535 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2080 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 44
panta-rhei 41
Juergen 40
Página 54 de 66  < 1 2 52 53 54 55 56 65 66 >
Opciones de tema
#1045765 - 02.06.14 21:27 Re: Unsere Teile [Re: 2blattfahrer]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,309
Ja und was isses dennu fürn Rahmen? Son Ti-Teil ist ja schon klasse.... verliebt
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1065158 - 31.08.14 11:12 Re: Unsere Teile - Smartphone/Navi-Halterung [Re: Leoradler]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
In Antwort auf: Leoradler

Da ich an all meinen Rädern einen Klick-Fix-Adapter für Lenkertasche habe, kam ich auf die Idee, mein Smartphone auf die Tasche zu montieren.

Ich hab mich mal hier inspirieren lassen. Ich nutze ha das S4 Active zusammen mit der Otterbox und habe überlegt wie ich das befestigt bekomme. Mit der Otterbox kommt noch eine urst klobige Gürtelhalterung:



unnötiges entfernen:



im Zubehörhandel gibts Klettband mit Klebestreifen, auf dem Stoff (Carradice) der Lenkertasche hab ichs mit Seamgrip zusätzlich fixiert:





das USB-Kabel geht dann ich die Tasche zum Lader, hält wirklich bombig, lässt sich aber schnell abnehmen falls ein Anruf kommt.

Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1065190 - 31.08.14 13:46 Re: Unsere Teile - Smartphone/Navi-Halterung [Re: DebrisFlow]
Leoradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 39
Hallo,

die Lösung kommt mir irgendwie bekannt vor (Seite 53, Beitrag 1033307) grins

Aber deine Weiterentwicklung (Klettband an Halter anstatt Smartphone) gefältt mir. Wenn ich mir ein neues Smartphone kaufe und ich es nicht wieder "verschandeln" will, werde ich es auch so machen. bravo

Gruß
Leoradler
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1065239 - 31.08.14 18:01 Re: Unsere Teile - Smartphone/Navi-Halterung [Re: DebrisFlow]
MikeBike
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 650
Danke, das ist eine sehr gute Inspiration und ein Plädoyer fürs selber bauen.

Ich kann mir das schwere Teil auf der Lenkertasche aber erst mal schlecht vorstellen. Darin liegt derzeit mein altes Smartphone mit dem ich während der Fahrt fotografiere. Das ständige auf und zu klappen ginge so nicht mehr. Aber vielleicht gibt es ja auch andere Lösungen...

Gruß

Mike
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1069258 - 21.09.14 19:50 Re: Unsere Teile [Re: dogfish]
kangaroo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,403
Ich hab einen LUMOTEC IQ Cyo von Aubergine geschenkt bekommen bei dem der Halter abgebrochen war. Ich hab jetzt mal probiert das Ding zu reparieren mit dem Halter einer alten Lampe und ein wenig 2 Komponentenknete.

vor dem Lackieren


nach dem Lackieren
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1069262 - 21.09.14 20:06 Re: Unsere Teile [Re: kangaroo]
Laiseka
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,376
Interessant. Welche Erfahrungen hast du mit der Knete? Von welchem Hersteller ist diese?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1069267 - 21.09.14 20:23 Re: Unsere Teile [Re: kangaroo]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
An der Langzeithaltbarkeit bin ich auch interessiert. Wäre ja eine tolle Option, der geplanten Obsoleszenz so mancher windiger Scheinwerferhalterung auf diese Art ein Schnippchen schlagen zu können.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1069285 - 21.09.14 21:41 Re: Unsere Teile [Re: kangaroo]
Auberginer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,528
Cool!

Hast du da original SUGRU verwendet oder was spezielles für Kunststoff?
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Editado por Auberginer (21.09.14 21:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1069535 - 22.09.14 23:03 Re: Unsere Teile [Re: dogfish]
kangaroo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,403
Das ist UHU Repair all Powerkitt Minis.
Ich hab das Zeug eigentlich gekauft da ich ein Loch im Edelstahlgehäuse des Geschirrspühlers schließén musste und das Zeug hält da schon seit einem halben Jahr drin und Edelstahl ist echt ein fieses Material und zu kleben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1069536 - 22.09.14 23:10 Re: Unsere Teile [Re: Auberginer]
kangaroo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,403
In Antwort auf: Auberginer

Hast du da original SUGRU verwendet oder was spezielles für Kunststoff?


Ne ist nicht SUGRU das kannte ich auch nicht. Das UHU zeug wird auch eher steinhart und man kann es danach schleifen und lackieren, das geht mit sugru sicher nicht, aber das SUGRU-Video ist trotzdem witzig.

Gruß Daniel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1070674 - 28.09.14 20:20 Re: Unsere Teile [Re: kangaroo]
IngoOldenburg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 71
Grundinformationen:

Ich habe ein Reiserad auf MTB- Basis mit einem Alfine 11 Komplettsatz aufgebaut.

Nun, als Kettenspanner habe ich den originalen Shimano CT-S510 verwendet. Dieser musste aber immer wieder nachgezogen werden (keine Feder) und die Rolle verlor nach 1.000 Kilometern bereits einen Zahn.

Also musste ein neuer Spanner her. Bei der Firma DreSan bin ich dann fündig geworden: Ein Spanner, der am Hollowtech Innenlager montiert wird. Irgendwie spannend...
Die Montage war wirklich einfach und passte trotz 50/ 559- Bereifung einwandfrei. Die Federspannung, der Arm und die Kettenlinie sind einstellbar. Es dauerte etwas, alles gut einzustellen, nervig war es aber nicht.

Die monierte 10-Zähne-Shimano-Kunststoffrolle war mir allerdings zu laut. Ich habe sie durch eine 11er Alu mit Industrielager ausgetauscht. Jetzt ist der Spanner angenehm leise.

Die erste Probefahrten waren vielversprechend. Auf Reise wird sich zeigen, ob sie so gut ist, wie ich glaube.
Hier sind zwei Fotos:





Anregungen und Fragen sind Willkommen!
Ingo aus Oldenburg

"Nur wenige Menschen leben in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich darauf vor, demnächst zu leben."
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1071495 - 03.10.14 06:40 Re: Unsere Teile [Re: IngoOldenburg]
veloeler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 564
In Antwort auf: IngoOldenburg
Die monierte 10-Zähne-Shimano-Kunststoffrolle war mir allerdings zu laut. Ich habe sie durch eine 11er Alu mit Industrielager ausgetauscht. Jetzt ist der Spanner angenehm leise.
bravo
Am Montag habe ich obigen Text gelesen, gestern das Paket im Briefkasten gefunden und heute Morgen hat mich eeendlich das Geräusch der Umlenkrolle (am Up) nicht mehr gestört. Vielen Dank für die Anregung, da endlich etwas zu unternehmen. dafür
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1071671 - 04.10.14 11:35 Re: Unsere Teile [Re: veloeler]
IngoOldenburg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 71
Gern geschehen! grins

Gute Fahrt!
Ingo aus Oldenburg

"Nur wenige Menschen leben in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich darauf vor, demnächst zu leben."
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1079068 - 05.11.14 13:37 Re: Unsere Teile [Re: dogfish]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,285
Habe es vor kurzem endlich mal geschaft meine Teile zum eloxieren zu schicken und gestern habe ich sie auch schon zurückbekommen.

Mein selbstgefräster Hosenschutzring


Muß mich jetzt nur noch aufraffen und das Stadtrad umbauen

Und meiner Middleburn habe ich auch eine neue Farbe verpassen lassen.



Da muß ich jetzt natürlich unbedingt schwrze Kettenblattschrauben besorgen. Die habe ich heute auch gleich wieder ans Rad geschraubt.

Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1079077 - 05.11.14 14:05 Re: Unsere Teile [Re: Sickgirl]
Ritzelschleifer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,372
Wo hast du denn eloxieren lassen, welche Vorbereitung der Teile war notwendig und was kostet so eine Kurbel? Gern auch per PN, falls dies als Schleichwerbung wahrgenommen werden könnte.
...Hauptsache draußen...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1081316 - 15.11.14 08:42 Re: Unsere Teile Gepäckträgerbefestigungsstrebe [Re: Wolfram]
Auberginer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,528
Da es von Tubus kein Befestigungsstrebe gibt die stärker abgewinkelt ist hab ich mir die Tubusalustrebe zurechtgebogen. Das hat natürlich nicht gehalten.

Also gerade selbstgebastelt:




Hat den Vorteil das man gleich den passenden Winkel/Versatz hat. Werde ich mit dem Wintercheck nochmal aus Edelstahl fertigen(dann fliegt auch die 4.6er Schraube aus der kramkiste raus).
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1081776 - 17.11.14 14:21 Re: Unsere Teile [Re: dogfish]
Tandemfahren
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 887
Ich habe leider nichts Selbstgebasteltes zu bieten, aber eine elegante Lösung für die Trittfrequenzmessung, die ich mal in einem Rennradforum augeschnappt habe. Und zwar kann man den mitgelieferten Magneten für den Kurbelarm und den Kabelbinder einsparen, wenn man sich ein bis zwei Ringmagnete besorgt, die genau in die Pedalaufnahme passen. So sieht das dann aus:



Da es die Magnete nur im 10er Pack gab, habe ich noch ein paar über. Bei Interesse: PN.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1083256 - 22.11.14 21:22 Re: Unsere Teile [Re: iassu]
Scarnasca
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 125
Viajando por Alemania

Hallo Andreas
Respekt da kann aber einer richtig gut Fotos machen
hab gerade Deine Bilder der Woche geschnöft
Gruß stefan aus D Dorf
und was hinterlässt Du der Welt ?
Machen nicht Reden
Enjoy your Life

Editado por Scarnasca (22.11.14 21:23)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1083260 - 22.11.14 21:26 Re: Unsere Teile [Re: Scarnasca]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,309
Danke!
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1083445 - 23.11.14 19:27 Halterung Schutzblech,Lampenhalter an Federgabel [Re: dogfish]
Leoradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 39
Hallo,

ich hatte das Problem, Schutzblech und Lampenhalter an einer Federgabel zu befestigen, die keine Bohrung dafür hatte.

Nach einiger Überlegung kam ich auf die Idee, eine Halterung über die Gabelbrücke zu bauen, an der ich sowohl das Schutzblech, als auch den Lampenhalter befestigen konnte.

Drei Bemerkungen im Voraus:

1) Wen den Dreck am Rad stört, kann mir das nächste Mal helfen, das Rad zu putzen zwinker
2) Der Halter scheint windschief montiert zu sein, ist er aber nicht (Perspektive des Fotos)
3) Funktional ist alles OK.(hält, wackelt nicht), die Ausführung und Lakierung hat noch Spielraum nach oben (wird evtl. im Winter erledigt).


Ich habe mir also einen Winkel aus einer schmalen Aluleiste gebogen, der auf der Gabelbrücke liegt und eine Befestigungsbohrung nach oben besitzt:



Was man hier nicht sieht, der Winkel ist auch noch 1 bis 2 mm nach hinten unter die Gabelbrücke gebogen, damit er nach oben kein Spielt hat.

Der Winkel wird nun mit der Lasche des Curana-Schutzblechs mittels einer Schraube befestigt, welche auch den Lichthalter fixiert. Das Schutzblech wird dabei ganz nach oben unter die Gabelbrücke gezogen und gegen Klappern und Beschädigung mit einem Stück eines alten Schlauchs unterlegt.




Gruß
Leoradler
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1083682 - 25.11.14 04:27 Re: Halterung Schutzblech,Lampenhalter an Federgabel [Re: Leoradler]
Locky Luke
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 553
nicht schön, aber echt praktisch bravo
Das Leben ist schön! schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1083802 - 25.11.14 15:16 Re: Halterung Schutzblech,Lampenhalter an Federgabel [Re: Locky Luke]
Nordlandfreak
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 396
Dann möchte ich auch mal meine Scheinwerfer vorstellen. Da ich oft lange Strecken durch den Wald düse muss, wo natürlich keine Laterne und auch kein Mondschein ist, hab ich schon lange nach kräftigen Lampen fürs Radl geschaut. Nun habe ich mir zwei Lampen selber gebaut.





Die beiden Scheinwerfer laufen mit Seoul LEDs mit jeweils 240Lumen, also schon sehr hell. Seit dem ich die Scheinwerfer dran hab, werde ich nicht mehr von Autos geblendet (die Blenden auch in einem km schon ab, weil sie glauben, es kommt ein Moped oder Auto von vorne) und ich sehe wirklich jedes Schild, jeden Ast und jede (vom Radweg flüchtende) Maus!

Mehr Bilder vom Bau der Scheinwerfer findet ihr hier .

Es grüßt Lasse
Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084116 - 26.11.14 18:30 Fender Tuning [Re: dogfish]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,285
Die Woche sind endlich meine Velo Orange Schutzbleche eingetroffen.


Da es noch ein wenig dauert bis das Rahmenset gebrutzelt wird, habe ich gleich in einen Anfall sinnlosen Tuningswahn neue Sattelstrebenkloben aus edlen Titan gefertigt.


Pro kloben konnte ich wahnsinnige 5 g einsparen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084378 - 27.11.14 20:46 Re: Fender Tuning [Re: Sickgirl]
hercules77
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 709
Wer hat, der hat! Tolle Teile!
Aber warum nicht gleich Titanbleche gewalzt? Bei der Werkstatt loht es doch gar nicht, auf die Post zu warten! zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084380 - 27.11.14 21:12 Re: Fender Tuning [Re: Sickgirl]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo,

schick, aber reicht da nicht Alu?

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084383 - 27.11.14 21:24 Re: Fender Tuning [Re: Andreas]
Oldmarty
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,693
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

schick, aber reicht da nicht Alu?

Grüße
Andreas


Wahrscheinlich ... aber warum auch nicht so, wenn sie es kann zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084389 - 27.11.14 21:50 Re: Fender Tuning [Re: Andreas]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,285
Wenn du an der Stelle unbehandeltes Alu fährst, ist dir das schon nach dem ersten Winter weg gefault.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084871 - 30.11.14 11:32 Re: Fender Tuning [Re: Sickgirl]
Bilancia
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 90
Hallo,
kannst Du davon nicht eine Klein(st)- Serie auflegen??
Ich trage mich hiermit schon mal in die Bestellliste ein, notfalls müssen die Kinder am 24. auf Geschenke verzichten!
Gruss Bilancia
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1084906 - 30.11.14 15:32 Re: Fender Tuning [Re: Bilancia]
lufi47
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 2,098
Ich auch, ich auch!! Wir können auch in Naturalien(Maripan) zahlen grins

Gruß

Lutz
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1085426 - 02.12.14 15:26 Re: Fender Tuning [Re: Sickgirl]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,285
Habe mich die Tage nochmals den Schutzblechbefestigungen angenommen, und zwar den Strebenbefestigungen am ausfallende.



Material ist Titan Grade 2. Gewichtsmäßig war es nicht so optimal, sind jeweils ca 0,4 g schwerer wie das original aus edelstahl.

Wenn der Rahmen in 1-2 Wochen kommt, werde ich natürlich noch die schutzblechstreben aus 4 mm Titanstab zu recht biegen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 54 de 66  < 1 2 52 53 54 55 56 65 66 >

www.bikefreaks.de