Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (gerold, Bicyclista, BvH, Tobi-SH, mühsam, thomas-b, 3 unsichtbar), 572 Gäste und 735 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99030 Themen
1556678 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2059 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 41
Juergen 36
Hansflo 32
panta-rhei 31
Lionne 31
Themenoptionen
#1571032 - 04.07.25 09:35 Über viele griechische Berge
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Dauer:22 Tage
Zeitraum:27.5.2025 bis 17.6.2025
Entfernung:893 Kilometer
Bereiste Länder:grGriechenland
Externe URL:https://gonebikeabout.com/greek-mountains/

Korfu – Igoumenitsa – Ioannina – Kalabaka – Karditsa – Karpenissi – Antirrio – Rio – Diakopto – Kalavryta – Dimitsana – Das antike Messene – Kalamata

Drei Wochen Zeit und das Versprechen eines frühen Sommers — mehr brauchte es nicht, um mich zu überzeugen. Rauf und runter durch die griechischen Berge wie ein Jo-Jo: neue Landschaften, stille Strassen und reichlich Training inklusive.

[ von gonebikeabout.com]
Nehmt bitte Platz schmunzel

Ich startete auf Korfu, wegen der guten Flugverbindungen — und weil die Fähre zum Festland nur ein Katzensprung ist. Kaum in Igoumenitsa angekommen, begann auch schon das Klettern. Ruhige Strassen begleiteten mich fast durchgehend — kein Wunder, Dörfer waren rar. Ausserhalb der Städte fühlte sich die Bevölkerungsdichte an wie im namibischen Hinterland – nur eben deutlich grüner.

Ioannina, einst Verwaltungszentrum von Epirus, erinnerte mit seiner Architektur stark an Ohrid auf der mazedonischen Seite – ein Erbe der gemeinsamen ottomanischen Geschichte.

[ von gonebikeabout.com]
Ali Pascha Palast in Ioannina

[ von gonebikeabout.com]
Moschee am See

Nicht weit entfernt liegt Dodona, das älteste Orakel Griechenlands. Bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. wurde hier eine Tempelstätte der Erdgöttin errichtet. Ihr Geist wohnte angeblich in den Wurzeln einer Eiche, und die Priester übersetzten das Rascheln der Blätter und das Verhalten der Vögel in den Ästen in Verheissungen. Nur Delphi genoss später mehr Ruhm – vielleicht nur, weil es einfacher zu erreichen war.

[ von gonebikeabout.com]
Urgrosstochter der heiligen Eiche

[ von gonebikeabout.com]
Das Theater in Dodona

Im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Dodona ausgebaut, im 6. Jahrhundert n. Chr. kam eine Basilika hinzu. Heute ist es ein stiller, atmosphärischer Ort voller alter Steine und Geschichten – ein lohnenswerter Abstecher.

Nächster Höhepunkt: ein Aussichtspunkt über die Vikos-Schlucht. Laut Wikipedia die „tiefste Schlucht der Welt im Verhältnis zu ihrer Breite“ – sogar das Guinness Buch führt sie so. Ich wanderte frühmorgens vor dem Frühstück dorthin, mit frischen Beinen. Spektakulär ist eine Untertreibung. Wer im Frühling kommt, wird zudem von einem Blütenmeer begleitet.

[ von gonebikeabout.com]
Auf dem Weg zur Vikos Schlucht

[ von gonebikeabout.com]
Vikos Schlucht

[ von gonebikeabout.com]
Orchideen gabs viele

[ von gonebikeabout.com]
Richtung Kalabaka

Danach ging es weiter rauf und runter — über den Kataras-Pass, mit 1.690 Metern der höchste Pass Griechenlands. Der untere Teil der Abfahrt war die verkehrsreichste Strasse der ganzen Tour – aber alles blieb zivilisiert.

In Kalabaka blieb ich zwei Nächte, um zu Fuß die Meteora-Klöster auf ihren dramatischen Felsen zu erkunden. Aus der Ferne wirken sie wie Monolithen. Aus der Nähe erkennt man: Es handelt sich um 300 Meter dicke Schichten aus verpresstem Flussbett, von Wind und Wetter kunstvoll geformt.

[ von gonebikeabout.com]
Kalabaka vor den Klosterhügeln

[ von gonebikeabout.com]
Panorama

[ von gonebikeabout.com]
Kosterkirche von innen

Nach all den Bergen war die flache Ebene um Karditsa eine Wohltat – Felder so gross, dass Mähdrescher Platz zum Wenden hatten. Aber das war nur eine kurze Verschnaufpause. Bald ging es wieder bergauf — diesmal ins Skigebiet von Karpenissi.

[ von gonebikeabout.com]
Auf dem Weg nach Karpenissi

Und hier ein Wort zur Sicherheit in Griechenland: Ich stellte mein Rad neben dem Hotel auf eine Wiese, wie mir empfohlen wurde. Als ich es abschloss, fiel mir der Roller daneben auf — der Schlüssel steckte noch im Zündschloss. Ich kam mir ein bisschen albern vor mit meinem Schloss. Offenbar vertraut man sich hier noch.

[ von gonebikeabout.com]
Vertrauensvoller Parkplatz

Am nächsten Morgen wartete eine Überraschung: eine wunderschöne Schlucht-Abfahrt bis zu einer Brücke — gefolgt, natürlich, von einem 1000-Meter-Anstieg. Ich wollte Berge? Ich bekam Berge. Klappe halten und schieben 😉

[ von gonebikeabout.com]
Da wurde es eng!

[ von gonebikeabout.com]
Blick zurück

[ von gonebikeabout.com]
Ab jetzt gehts hoch.

[ von gonebikeabout.com]
Limo Stopp halb oben

Belohnung: 35km Abfahrt und ein hübsches Zimmer mit Blick auf den Trichonida-See, dazu ein feines Abendessen – verdient war’s.

[ von gonebikeabout.com]
Abfahrt

[ von gonebikeabout.com]
Schön und bezahlbar

Eine kostenlose Fährfahrt über die spektakuläre Charilaos-Trikoupis-Brücke brachte mich auf den/die Peloponnes. Hier habe ich übrigens Andreas um ein paar Tage verpasst. Griechenland 2025 (Reiseberichte)

[ von gonebikeabout.com]
So schön

[ von gonebikeabout.com]
Da freut sich einer schmunzel

Von dort aus war es nur eine kurze Etappe bis zur nächsten Schlucht, diesmal mit der Zahnradbahn Diakopto–Kalavryta als Highlight. Der untere Abschnitt ist noch als Traktorweg befahrbar, dann wird es zum Wanderweg. Vermutlich fahrbar — ich entschied mich lieber für die Schotterstrasse, die sich durch Olivenhaine und später Weinberge schlängelte. Landschaftlich ein Traum, mit reichlich Schiebepotential.

[ von gonebikeabout.com]
Hier geht's rein...

[ von gonebikeabout.com]
... und hier verliess ich die Bahnstrecke

[ von gonebikeabout.com]
Blick zurück

Kalavryta hat nicht nur ein Skigebiet, sondern auch ein Mahnmal: Hier wurden im Zweiten Weltkrieg Männer und Jungen aus dem Ort erschossen – eine Vergeltungsmassnahme der Besatzer. Ein stiller, ergreifender Ort.

Als Nächstes: die Höhlen der Seen. Alles da, was man von einer Tropfsteinhöhle erwartet — ich fand sie etwas unterwältigend, aber mein Hintern war dankbar für die Pause.

[ von gonebikeabout.com]
Tatsächlich!

[ von gonebikeabout.com]

Jetzt gehts in eine von Bruno inspirierte Ecke Athen, Peloponnes, über den Balkan nach Hause (Reiseberichte) Vielen Dank!

Weiter südlich lagen die Hügel voll mit traditionellen Dörfern, heute meist Wanderzentren. Dimitsana ist eines der ältesten – gross genug, um einst Krieger in den Trojanischen Krieg zu schicken. Heute ist der Lousios-Canyon die Hauptattraktion: eine Wanderung vorbei an zwei Klöstern und den Ruinen von Gortys. Ideal: in Dimitsana starten und sich später zurückfahren lassen. Auch so hat man genug Anstiege vor sich.

[ von gonebikeabout.com]
Dimitsana

[ von gonebikeabout.com]
Bhutan oder Peloponnes?

Eine Tagesetappe weiter: Alt-Messene. Wer „alte Steine“ mag, wird diesen Ort lieben. Ich fuhr durch das beeindruckende Arkadische Tor, checkte in einer der nahen Pensionen ein, gönnte mir ein Bier in der Taverne – und verschob die Besichtigung auf den kühleren Morgen.

[ von gonebikeabout.com]
Das Arkadische Tor

3 Bilder von Messene
[ von gonebikeabout.com]

[ von gonebikeabout.com]

[ von gonebikeabout.com]

Einst unter spartanischer Herrschaft, war Messene so bedeutend, dass eine Kolonie in Sizilien den Namen übernahm – und gegenüber der Strasse von Messina lag mit Reggio Calabria ein weiterer Aussenposten. Ich streifte über eine Stunde durch Tempel, Theater und Stadtruinen – alles in erstaunlich gutem Zustand.

[ von gonebikeabout.com]
Am Strassenrand

Dann folgte die letzte, extrem steile Abfahrt hinunter in eine landwirtschaftlich geprägte Ebene. Zum ersten und einzigen Mal auf dieser ganzen Reise sah ich wilden Müll an kleinen Feldwegen – als wäre Messene heute wirklich eine sizilianische Kolonie.
Kalamata war ein gelungener Abschluss: ein wenig Strand, ein archäologisches Museum, und schließlich ein entspannter Weg zum kleinen Flughafen. Alles ganz entspannt.

[ von gonebikeabout.com]
Kalamata in der Altstadt

[ von gonebikeabout.com]
Der alte Bahnhof

Essen: Auch in Landkneipen gabs immer Souvlaiki mit Pommes und Salat. Die Portionen waren auch immer mehr als genug für einen hungrigen Radler.

[ von gonebikeabout.com]
Souvlaiki mit Pommes

[ von gonebikeabout.com]
Griechischer Salat

In grösseren Orten gabs dann auch etwas mehr Auswahl. Und fast überall gabs noch einen Nachtisch auf Kosten des Hauses.

Unterkunft: Problemlos, sauber und vergleichsweise günstig, vor allem ohne Online-Buchung und in bar.

Verkehr: Pendelte sich meistens bei einem Auto pro Stunde ein.

[ von gonebikeabout.com]
Und Trinkwasser gabs auch häufig, mit 2l am Rad kam ich überall durch.

Die Karte zur Tour findet ihr auf der Website, hier dürfen Karten ja auch nur als Link erscheinen.

Ich würde dieser Tour 5 Sterne geben, trotz viel schieben. Belohnungen gibt's genug schmunzel

[ von gonebikeabout.com]

[ von gonebikeabout.com]
Zum Wohl

Video gibts hier:
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571034 - 04.07.25 10:02 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.292
Du hast ja irgendwie das meiste in eine Tour gepackt, was man festländisch-landschaftlich an highlights zusammenstellen kann. Große Bewunderung!

Griechenland als Reiseziel scheint hier im Forum etwas mehr ins Bewußtsein zu rücken, nachdem ich über zwanzig Jahre gefühlt der einzige war, der dorthin reiste. So berglastig waren meine Touren allerdings nie. Dafür erstreckten sich meine Ziele mehr in die Ägäis. Für mich ist das Kapitel allerdings abgeschlossen. Alter, Hitze, Übergewicht. Dennoch freue ich mich über solche Reiseberichte und erinnere mich gerne an 999 Episoden aus meiner Vergangenheit dort.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1571035 - 04.07.25 10:26 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.003
Hybsch lach party

Zeitgleich hunpelte ich fußkrank auf den Kykladen herum (Naxos und Amorgos) und quatschte mit zweien ausm Forum über deren kommende Strecke ihrer Radreise.
Eigentlich hättet ihr euch treffen können. schmunzel

Lieben Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1571052 - 04.07.25 15:43 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
thomas56
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 439
Hey Kurt,
eine interessante Kombination von reizvoller Tour mit Kultur.
Die Idee ist auf meiner To-do-Liste gelandet.
Nach oben   Versenden Drucken
#1571091 - 05.07.25 08:34 Re: Über viele griechische Berge [Re: iassu]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Hallo Andreas
Vielen Dank für das nette Feedback. Wenn's irgendwie geht wird es nicht das letzte mal Griechenland gewesen sein. Aber erst geht's jetzt mal auf Sommerurlaub schmunzel
Liebe Grüsse
Kurt
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571092 - 05.07.25 08:38 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.292
In Antwort auf: qrt
Aber erst geht's jetzt mal auf Sommerurlaub
Hallo Kurt, ich gehe jetzt natürlich davon aus, dass du in GR sommerurlauben wirst unschuldig zwinker grins
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1571093 - 05.07.25 08:41 Re: Über viele griechische Berge [Re: Juergen]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Hallo Jürgen
Viele Reiseradler sah ich nicht, ein französisches Paar habe ich angesprochen als sie Pause machten und 2 kamen einen Berg hoch als ich runterfuhr. Da hätte ich die Bremsen zu sehr ärgern müssen.
Dann waren noch 2 Herren in meinem Alter auf E-Bikes (Aufladen überall möglich, so als Tip) und das wars. Eigentlich schade, ich fands so schön, dass ich die ganzen 3 Wochen mein Breitleinwandgrinsen nicht aus dem Gesicht brachte schmunzel
Hoffe deine Füsse sind wieder ok.
Liebe Grüsse
Kurt
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571094 - 05.07.25 08:46 Re: Über viele griechische Berge [Re: thomas56]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Hey Thomas
Sozusagen eine Kul-tour schmunzel
Gerne arbeite ich weiter an der Bereicherung deiner To-do-Liste. Macht echt Spass!
Liebe Grüsse
Kurt
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571095 - 05.07.25 08:48 Re: Über viele griechische Berge [Re: iassu]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
mmmmmh...
Nein. Aber da es eine Überraschungsreise wird erzähle ich jetzt einfach noch nichts darüber. zwinker
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1571102 - 05.07.25 13:05 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.292
Naja, wenn nicht Griechenland, dann vielleicht Kreta oder Mükonoss? lach
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1571142 - 06.07.25 15:44 Re: Über viele griechische Berge [Re: iassu]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Helsinkios grins
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1571143 - 06.07.25 15:59 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.292
grandios!
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1571195 - 07.07.25 11:50 Re: Über viele griechische Berge [Re: iassu]
Kahlgryndiger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo Kurt,
vielen Dank fürs Teilen dieser schönen Reise. Ich könnt' schon wieder los ...
Aber erst einmal die neue Kurbel einbauen grins

Grüße
Andreas
"Keep it simple" - Keb' Mo'
Nach oben   Versenden Drucken
#1571197 - 07.07.25 12:02 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.370
Vielen Dank für den schönen Bericht, bei dem ich gedanklich schon ins Schwitzen gekommen bin zwinker .

Zweimal bin ich schon mit dem Fahrrad in Griechenland unterwegs gewesen, aber so intensiv wie Du (und natürlich auch nicht wie Andreas) habe ich das Land nicht erkundet. Nächstes Jahr wollte ich auch wieder (ein kurzes Stück) durch Griechenland fahren. Mal sehen, ob es klappen wird. Dein Bericht hat mich auf jeden Fall weiter motiviert schmunzel .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1571226 - 08.07.25 04:46 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.093
Guten Morgen und vielen Dank für den Bericht.

Sehr interessante und alles andere als alltägliche Tour. Mir wäre es wahrscheinlich zu steil, um es noch als Genuss-Tour ansehen zu können. Dass das Herz der Peleponnes schön ist, weiß ich allerdings sehr gut von Wanderungen. Das von dir gestreifte Dimitsana ist Etappenort des Menalon-Trails, einem 75 km langen Wanderweg im Hochland Arkadiens. Wir sind ihn im Herbst vor zwei Jahren gegangen und das war purer Genuss.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1571253 - 08.07.25 14:03 Re: Über viele griechische Berge [Re: Kahlgryndiger]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Hallo Andreas
Gerne geschehen. Auf dieser Reise habe ich das erste mal schieben genossen. Es ist genauso schnell wie zickzack au einer Strasse hochzukurbeln, aber weniger anstrengend.
Und im Herbst ist's auch nicht mehr so heiss, bis dann hast du deine Kurbel montiert und sicher auch einen Plan😉
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571255 - 08.07.25 14:07 Re: Über viele griechische Berge [Re: Keine Ahnung]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Hallo Arnulf
Vielen Dank für deine positive Rückmeldund. Griechenland lässt sich auch wie ein Vorspeisenteller geniessen. Häppchen um Häppchen.
Viel Spass beim nächsten Mundvoll
Liebe Grüsse, Kurt
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571256 - 08.07.25 14:15 Re: Über viele griechische Berge [Re: Hansflo]
qrt
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Hallo Hans
Auch dir vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich bin an einigen Wegweisern des Menalon Trails vorbeigekommen. Sieht wirklich empfehlenswert aus. Ich hab das Gepäck einfach lieber am Rad als auf dem Rücken. Aber hier geht's zum Teil ja auch als Tagesetappen, dann bleibt das Gepäck einfach im Zimmer.
Wunderschön ist es auf jede Art.
Liebe Grüsse, Kurt
May the road rise to meet you
Nach oben   Versenden Drucken
#1571291 - 09.07.25 06:03 Re: Über viele griechische Berge [Re: qrt]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.093
In Antwort auf: qrt
Aber hier geht's zum Teil ja auch als Tagesetappen, dann bleibt das Gepäck einfach im Zimmer.

Hallo Kurt,

naja, auch bei uns waren es natürlich Tagesetappen, aber immer Tagesetappen zu einem neuen Etappenort, das heißt mit Gepäck auf dem Rücken - für geübte Bergwanderer kein Problem. Wobei "geübt" einerseits "kein Problem mit dem Gewicht am Rücken", andererseits auch als "ich weiß, was ich alles NICHT in den Rucksack packe" bedeutet.

Auf der ganzen höchst einsamen Wanderung haben wir allerdings in einer Taverne auch einmal eine kleine Gruppe von Amerikanern getroffen, die in der Gegenrichtung und nur mit Tagesrucksack unterwegs waren. Sie waren so überrascht von unserer Art zu wandern, wie wir von ihrer. Sie hatten Gepäckstransport von Unterkunft zu Unterkunft.

Traumhaft schön wars allemal.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de