Hallo zusammen,
ich grüble momentan (wie viele hier wahrscheinlich) während der dunklen Jahreszeit über meiner Radtour-Planung für den Sommer 2024. Ich habe 3 Wochen Zeit und möchte in die Alpen, ein paar Pässe fahren, schöne Täler sehen etc.
Dort war ich schon öfters, und mich ärgerte oft, dass ich aufgrund meiner feststehenden Planung viele schöne Gegenden relativ schnell durchfahren habe, ohne mich genauer umzuschauen.

Ich möchte dieses Jahr meine Reise etwas anders gestalten. Was mich oft genervt hat, war der tägliche Wechsel der Unterkunft bzw. alles, was damit zusammenhängt. Jeden Abend einchecken, Lebensmittelversorgung sicherstellen, auspacken. Am Morgen alles wieder in die Taschen und weiter. Ich fand es immer sehr entspannend, wenn ich ein paar Tage in der selben Unterkunft blieb und von dort aus Tagestouren unternehmen konnte. Gepäck blieb großteils in der Unterkunft, und man konnte unbeschwert den Tag genießen. Voriges Jahr bin ich so z.B. die Sellaronda gefahren, ein tolles Erlebnis.

Deshalb wollte ich dieses Jahr eine Tour machen, die mich an verschiedene Fixpunkte (mit fußläufig entferntem Restaurant/Supermarkt) führt, an denen ich 2 oder 3 Tage bleibe und die Gegend erkunde. Vielleicht auch mal einen Tag zu Fuß eine Klamm besuchen o.ä., je nach vorhandenem "Angebot". Dann ein paar Tage weiter zum nächsten Fixpunkt. Radeln würde ich so max. 100km und 2000hm pro Tag. Schotterpisten fahr ich mit meinem Reiserad nur ungern.
Die Schwierigkeit für mich ist, dass ich per Zug anreisen muss und ehrlich gesagt keine große Lust auf mehrmaliges Umgesteige und Gedränge im Regionalzug habe. So bleiben von Dresden aus ein paar Start- bzw. Zielpunkte, die ich bevorzuge. Basel, Zürich, München, Graz, Wien, Linz, Passau, Salzburg, Bern z.B..
Und natürlich ist es bei der Planung ziemlich schwierig, keine oder wenig Dopplungen einzubauen (wird sich nicht immer vermeiden lassen, klar).

Gegenden, die mich interessieren, habe ich mal hier bei Komoot "zusammengeklickt", mir ist klar, dass da wahrscheinlich diverse Wünsche mit meinen Vorgaben kollidieren werden. Ich bin auch gerne bereit für Abstriche, oder wenn jemand sagt "lass es, extrem verkehrsreich oder überlaufen"...Das sind jetzt alles Gegenden, in denen ich noch nicht war.
Alles aufzuzählen, wo ich schon geradelt bin, wäre jetzt zuviel, deshalb hab ich mal eine Collection erstellt, wo man die Touren sieht (wenn man auf der Karte reinzoomt, sieht man es besser) --> Bereits gefahren in den Alpen
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches "Konzept" schonmal erfahren und kann mir ein paar Tipps geben.

Vielen Dank, Micha