Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (thomas-b, Gerhardt, AndreasSchuette), 3707 Gäste und 936 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559176 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Velo 68 23
Sickgirl 23
elflobert 22
Themenoptionen
#1054610 - 08.07.14 16:11 Unterkünfte und Sprachprobleme Serbíen
torsten118
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo ich grüße Euch,
wir fahren dieses Jahr durch Serbien unter anderem am Socatal entlang. Zeltplätze sind leider ziemlich rar, sodass wir teilweise auch auf Unterkünfte ausweichen müssen.
Da ich kein Wort Serbisch kann und auch noch nicht in Serbien war und somit keine Erfahrungen habe, möchte ich Euch fragen, wie die Situation mit Unterkünften ist und wie die Preise dafür im Schnitt sind.

Danke im Vorraus

Torsten 118
Nach oben   Versenden Drucken
#1054614 - 08.07.14 16:27 Re: Unterkünfte und Sprachprobleme Serbíen [Re: torsten118]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.115
Hallo,

kann es sein, dass du ein gröberes Orientierungsproblem hast oder Länder verwechselst? Die Soca fließt durch Slowenien und auf ihrem letzten Drittel als Isonzo durch Italien, aber jedenfalls nicht durch Serbien.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1054618 - 08.07.14 17:07 Re: Unterkünfte und Sprachprobleme Serbíen [Re: torsten118]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Und Zeltplätze sind am Socatal reichlich gesäht. Einzig das Preisniveau bereitet nicht unbedingt Freude, selbst wenn man westeuropäische Maßstäbe als Relation ansetzt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1054636 - 08.07.14 17:54 Re: Unterkünfte und Sprachprobleme Serbíen [Re: torsten118]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.956
Hallo Torsten,

solltest Du dennoch wirklich durch Serbien fahren - Zeltplätze gibts tatsächlich kaum, jedoch kann man ganz gut "wild" zelten.Am besten fragt man jedoch einen, es kommt ohnehin fast immer jemand vorbei, sobald man sein Zelt aufstellt und die meisten Leute sind sehr hilfsbereit. Man kommt auch mit einer anderen slawischen Sprache, und gelegentlich auch mit Deutsch oder Englisch durch - ansonsten vorher die Wörter für Zelt, zelten, kann man..., wir reisen von da nach da und kommen von xx, bitte, danke und guten Tag usw lernen, das bereitet wenig Mühe und kommt gut an.
Gute +Übernachtungsmöglichkeiten sind übrigens auch orthodoxe Klöster (im Gästehaus oder auch Zelten), hier wird dann eine Spende als Entgeld erwartet.
Unterkünfte sind oft nicht sehr dicht gesäht und die alten staatlichen Hotels sind oft nicht sehr einladend, deshalb habe ich bislang dort auch nicht übernachtet und kann nichts zum Preis sagen.

Gruß Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#1054674 - 08.07.14 19:58 Re: Unterkünfte und Sprachprobleme Serbíen [Re: natash]
torsten118
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Entschuldigung,
klar meine ich Slowenien, habe es mir einfach verwechselt
Nach oben   Versenden Drucken
#1054745 - 09.07.14 07:35 Re: Unterkünfte und Sprachprobleme Serbíen [Re: torsten118]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.442
Also im Socatal und Umgebung reichen Grundkenntnisse in Englisch (zum Unterschied von den Italienern sprechen die (jüngeren) Slowenen ausgezeichnet Englisch, ähnlich wie die Skandinavier) - Italienisch wird natürlich meist auch verstanden, Deutsch vereinzelt. Es lohnt sich auf booking unterwegs ein Quartier vorzubestellen - WIFI ist nicht schwer zu finden. Generell ist die Gegend sehr touristisch und Unterkünfte ziemlich flächendeckend vorhanden. Zwischen Kobarid und Tolmin ist die kleine Straße am linken Ufer schöner, ein Abstecher rauf auf den Kolovrat (Steile Straße !) lohnt sich bei schönem Wetter.

gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de