Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
1 miembros (1 invisible), 129 visitantes y 1490 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29309 Miembros
97839 Temas
1536718 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2207 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Opciones de tema
#1478684 - 06.09.21 07:26 Fahrradtransport Rom-München
Nodimann
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 20
Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich plane für den Juni 2022 die Rückfahrt von Rom nach München mit dem Zug.
Wer kann mir Hinweise,Tipps,Erfahrungen beim Fahrradtransport im Zug mitteilen.
Sicherlich ist es noch Zeit bis dorthin und der neue Fahrplan kommt im Dezember.
Bin aber trotzdem schon jetzt auf Eure Beiträge gespannt.
Vielen Dank.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1478715 - 06.09.21 14:58 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Nodimann]
Hansflo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,905
Hallo,

sicher hast du dich bereits ganz allgemein über Fahrradmitnahmemöglichkeiten in italienischen Zügen informiert und probeweise auf der DB- oder ÖBB-Homepage Verbindungen gesucht (und gefunden).

EINE Möglichkeit findest du mit der Option "Fahrradmitnahme" allerdings nicht, nämlich den Nachtzug von Rom Termini nach München Hbf. Wir haben das einige Male gemacht: ein De-Luxe-Abteil gebucht, darin bringt man neben den Passagieren zwei grob zerlegte Fahrräder unter. Das erfordert etwas Improvisation und der Platz ist dann wirklich knapp, aber zum Schlafen und Frühstücken reicht es allemal und ich habe es immer als sehr komfortable Reise empfunden.

Hans
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1478733 - 06.09.21 19:23 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Nodimann]
Gerhardt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 505
@nodimann
Die aktuelle Situation wird im Faden "Velomitnahme in italienischen ICs" (!) beschrieben.

Im Faden "Radreisen in Zeiten des Corona-Virus" finden sich auch Informationen. Diese sind aber schwer zu finden. Mehr als 1600 Beiträge wollen erst einmal gelesen sein.

Aktuell ist München-Rom in einem Tag zu schaffen.

Ich befürchte, vor März 2022 wird es keine belastbaren Fahrpläne geben.
Gruß, Gerd

Editado por Gerhardt (06.09.21 19:31)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1478899 - 09.09.21 13:25 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Nodimann]
m.indurain
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,327
Üblicherweise gibt es keine großen Änderungen bei den Fahrplänen.

Neben der von Hans beschriebenen Möglichkeit gäbe es z. B. noch diese hier um 7:50:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?ld=4325&protocol=https:&seqnr=5&ident=92.02802625.1631193707&rt=1&OK#hfsseq6|92.02802625.1631193707

Editado por m.indurain (09.09.21 13:27)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1478925 - 09.09.21 19:22 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: m.indurain]
Hansflo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,905
ich fürchte, unsere Ratschläge interessieren den Nodimann nicht wirklich. Seit Erstellen seiner Frage hat er sich hier nicht mehr blicken lassen. Übrigens: Ein "Danke" ist ihm auch nach seinen früheren Fragen kaum einmal über die Tastatur gekommen.

Hans

Editado por Uli (10.09.21 10:25)
Razón de cambio: ot
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1478946 - 10.09.21 10:10 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Hansflo]
stefan1893
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 573
Finde ich jetzt nicht so schlimm. Es gibt unzählige Leser, die dieses Forum zur Inspiration nutzen. Ob sich der Themenersteller da nochmal meldet, wäre zwar einerseits nett, aber letztendlich zweitrangig.
Grüße, Stefan

komoot-Profil


Editado por Uli (10.09.21 10:26)
Razón de cambio: ot
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1478947 - 10.09.21 10:17 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: stefan1893]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 24,863
Naja, es sind jetzt 4 Tage...das ist noch nicht ewig.

Grundsätzlich finde ich es aber befremdlich, wenn manche hier Anfragen stellen und danach erstmal nicht mehr reinschauen. Dann war das Fragen wohl eher eine momentane Laune.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1478987 - 10.09.21 18:53 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: iassu]
BvH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,017
Da man diesen Bereich des Forums auch lesen kann, ohne angemeldet zu sein, kann der Fragesteller die Antworten durchaus zur Kenntnis genommen haben.
Was ist eine Signatur?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1478992 - 10.09.21 19:44 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: BvH]
Hansflo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,905
In Antwort auf: BvH
Da man diesen Bereich des Forums auch lesen kann, ohne angemeldet zu sein, kann der Fragesteller die Antworten durchaus zur Kenntnis genommen haben.


Sich nicht mehr zu melden und ohne Dankeschön zu entschwinden, ist grob unhöflich.

H.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1478994 - 10.09.21 19:52 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Hansflo]
BvH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,017
Da hast Du Recht.
Was ist eine Signatur?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509553 - 12.09.22 12:52 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Nodimann]
Dirk_68
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1
Moin...
...ich bin neu hier und suche genau nach der Antwort auf diese Frage. Im nächsten Jahr möchte ich von München nach Rom mit dem Rad fahren (mit meinem schönen Salsa) und dann wieder retour auf Schienen oder Sommerreifen (Bus). Bei dem Thema Zug habe ich bei ÖBB Nighttrain schon geschaut, Fahrradmitnahme ist erlaubt, man muss aber umsteigen. Wie sieht es mit Flixbus aus? Hat das schon einmal jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen?

Dirk Tastler aus Olfen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509556 - 12.09.22 13:13 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Dirk_68]
lutz_
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,610
Hallo Dirk!


In Italien fährst Du für wenig Geld mit der Bahn und in Regionalzügen („Regionali“) kannst Du auch ohne Voranmeldung Dein Fahrrad mitnehmen (meist befindet sich im letzten Waggon eine Möglichkeit Fahrräder an Haken aufzuhängen). So sind auch spontane Bahnreisen in der Regel unproblematisch. Fahrkarte und Fahrradkarte lassen sich auch am Automaten kaufen und per Kreditkarte bezahlen.

Wir sind auch schon häufiger (zuletzt letzte Woche) mit dem Flixbus samt Rädern von Norditalien (Milano) nach BW (Region Stuttgart) gefahren. Das hat in aller Regel gut funktioniert. Auf der Flixbus-Seite oder der -App müssen die Fahrräder angegeben werden (Feld Fahrgäste/Fahrräder), dann werden auch nur Verbindungen angezeigt, bei denen auch Platz für Fahrräder ist. Da die Pünktlichkeit auf Grund von verschiedenen Faktoren nicht garantiert ist, empfehle ich für die entspannte Heimreise per Flixbus einen Direktbus (falls verfügbar) zu wählen.


Gruß LUTZ

Editado por lutz_ (12.09.22 13:24)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509567 - 12.09.22 14:46 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Dirk_68]
Hansflo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,905
In Antwort auf: Dirk_68
Bei dem Thema Zug habe ich bei ÖBB Nighttrain schon geschaut, Fahrradmitnahme ist erlaubt, man muss aber umsteigen.


Warum willst du im ÖBB Nightjet NJ294 umsteigen? Der fährt von Roma Termini nach München Hbf durch!
Allerdings wär' ich mir bei der (regulären) Radmitnahme nicht sicher, ob das funktioniert.

H.

Editado por Hansflo (12.09.22 14:47)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509573 - 12.09.22 16:48 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Hansflo]
Rennrädle
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,895
Wir sind diesen vor 4 Jahren gefahren. Fahrradmitnahme damals offiziell nicht möglich. Wir hatten die Räder verpackt und ein großzügiges Abteil gebucht. Allerdings war das dann nicht verfügbar, so haben wir ein 6er Abteil für uns allein bekommen und zum Glück die Räder im leeren Nebenabteil rein tun können.

Wir hoffen auf die neuen Züge der ÖBB für die Nachtverbindung, die dann 6 Fahrradplätze haben sollen.

Grüße Rennrädle

Editado por Rennrädle (12.09.22 16:48)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509581 - 12.09.22 18:26 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Rennrädle]
Hansflo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,905
Ich hoffe ebenfalls und habe die nichtoffizielle Radmitnahme im Nachtzug von/nach Rom schon mehrere Male benutzt, wie in meinem Eingangspost zu diesem Faden beschrieben.

Hans
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509584 - 12.09.22 18:49 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Dirk_68]
Gerhardt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 505
@Dirk
Der Fahrplanwechsel ist am 11.12.22. Wie die Fahrpläne 2023 aussehen werden, kann derzeit keiner sagen.

Sagen kann ich nur etwas zu 2021 und 2022.
Derzeit gibt es eine IC-Verbindung mit der man die Strecke an einem Tag schafft. Die Nutzung von Regionalzügen ist möglich aber ermüdend. Auch in Regionalzügen können Fahrradplätze knapp sein.

Meines Wissens darf man offiziell keine Räder in den Nachtzug nach Italien mitnehmen. Wie man es trotzdem schafft, weiß Hans.

Wichtig: die Fahrradplätze für die Verbindung München-Bologna kann man nur am Schalter buchen. (Zur Buchung bei der ÖBB kann ich nichts sagen.) Die Verbindung Bologna-Rom kann man im www buchen.

Wenn man mit dem Flixbus nach Mailand fährt, sollte man die Haltestelle beachten. Die Fahrt vom Flughafen nach Milano C. kann lange dauern. Ich selbst mag den Flixbus nicht.
Gruß, Gerd

Editado por Gerhardt (12.09.22 18:50)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509586 - 12.09.22 19:38 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: Dirk_68]
Hansflo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,905
Ich bringe jetzt auch noch die (Trenitalia) Intercityverbindungen kombiniert mit dem DB/ÖBB Eurocity ins Spiel:

- IC 588: ab 10:22 Roma Termini - an 14:42 Bologna Centrale mit Radmitnahme (Reservierung)
- EC 80: ab 15:50 Bologna C. - an 22:27 München Hbf. ebenfalls mit Radmitnahme (Reservierung)

H.

PS: die italienischen Intercityverbindungen sind bei frühzeitiger Buchung erfahrungsgemäß sensationell günstig. Bei der EC-Verbindung ab Bologna lohnt sich natürlich auch eine frühzeitige Buchung, auf der ÖBB-Seite ist das dann ein Sparschiene-Preis.


Editado por Hansflo (12.09.22 19:42)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509707 - 14.09.22 17:24 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: lutz_]
stefan1893
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 573
In Antwort auf: lutz_

Wir sind auch schon häufiger (zuletzt letzte Woche) mit dem Flixbus samt Rädern von Norditalien (Milano) nach BW (Region Stuttgart) gefahren. Das hat in aller Regel gut funktioniert. Auf der Flixbus-Seite oder der -App müssen die Fahrräder angegeben werden (Feld Fahrgäste/Fahrräder), dann werden auch nur Verbindungen angezeigt, bei denen auch Platz für Fahrräder ist. Da die Pünktlichkeit auf Grund von verschiedenen Faktoren nicht garantiert ist, empfehle ich für die entspannte Heimreise per Flixbus einen Direktbus (falls verfügbar) zu wählen.

War bei dieser Verbindung bei euch ein Heckträger am Bus? Ich bin mit derselben Linie am 22.08.2022 in Gegenrichtung (also Richtung Mailand) von Hamburg nach Böblingen gefahren und es gab keinen Heckträger, obwohl ich eine Fahrradmitnahme reserviert habe. Das Rad musste dann im Stauraum unten gelagert werden. War sehr ärgerlich, denn am Ende war die Gangschaltung defekt, da wohl das Schaltauge etwas abbekommen hat...
Grüße, Stefan

komoot-Profil

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1509729 - 14.09.22 19:56 Re: Fahrradtransport Rom-München [Re: stefan1893]
lutz_
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,610
Hallo Stefan!

In Antwort auf: stefan1893
In Antwort auf: lutz_

Wir sind auch schon häufiger (zuletzt letzte Woche) mit dem Flixbus samt Rädern von Norditalien (Milano) nach BW (Region Stuttgart) gefahren. Das hat in aller Regel gut funktioniert. Auf der Flixbus-Seite oder der -App müssen die Fahrräder angegeben werden (Feld Fahrgäste/Fahrräder), dann werden auch nur Verbindungen angezeigt, bei denen auch Platz für Fahrräder ist. Da die Pünktlichkeit auf Grund von verschiedenen Faktoren nicht garantiert ist, empfehle ich für die entspannte Heimreise per Flixbus einen Direktbus (falls verfügbar) zu wählen.

War bei dieser Verbindung bei euch ein Heckträger am Bus? Ich bin mit derselben Linie am 22.08.2022 in Gegenrichtung (also Richtung Mailand) von Hamburg nach Böblingen gefahren und es gab keinen Heckträger, obwohl ich eine Fahrradmitnahme reserviert habe. Das Rad musste dann im Stauraum unten gelagert werden. War sehr ärgerlich, denn am Ende war die Gangschaltung defekt, da wohl das Schaltauge etwas abbekommen hat...


Der Bus hatte einen Heckträger, an dem 4 Fahrräder nebeneinander aufgehängt werden können. Unsere Räder waren die einzigen und haben die Reise so unbeschadet überstanden.



Einmal mussten wir die Räder trotz Reservierung gleichfalls im Stauraum unten verstauen, das ging allerdings ohne Schäden vonstatten...


Gruß LUTZ
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de