Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Juesch, Kettenklemmer, Sanne on Tour, Larry_II, mühsam), 1301 Gäste und 922 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98865 Themen
1554178 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 27
Uli 27
panta-rhei 26
irg 24
faltblitz 24
Themenoptionen
#1534186 - 28.08.23 12:20 Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant
Rolly54
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Philippinen

Die facts: neues Steckritzel gekauft, drauf machen lassen, die Kette (Shimano) war gerade 2500km gelaufen und gemessen deutlich im grünen Bereich. Trotzdem sprang die Kette. Gedacht die müssen sich erst aneinander gewöhnen, taten sie aber nach ca 250km nicht, also neue Kette (KMC) aufgezogen, kaum zu glauben, auch die sprang.
Fa. Rohloff sagte dazu, ich müsse beim Ritzelwechsel unbedingt auch die Kette wechseln, u d schon nach wenigen km könne eine gebrauchte Kette das Ritzel beschädigt haben.
Jetzt bin ich ratlos.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534203 - 28.08.23 14:42 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Rolly54]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
Ich nehme an, dass Du mit Kettenspanner fährst. Dann kann es schon sein, dass eine alte Kette über ein neues Ritzel springt. Allerdings sind 2500 km noch nicht unendlich viel, wobei natürlich auch zu berücksichtigen wäre, ob hier viele Steigungen und evtl. Abnutzung durch Verschmutzung zum Altern beigetragen haben. Mit einer Kettenlehre könntest Du überprüfen, ob die Kette schon wesentlich gelängt ist. 250 km sollten dem Ritzel noch nicht geschadet haben.

Ich fahre meine Rohloff mit verstellbaren Ausfallende, sodass ich zum einen keinen Kettenspanner benötige und zum anderen auch mit dem Chainglider die Kette gut gegen Verschmutzung schützen kann. Das Springen der Kette ist in dieser Konstellation bis zur kompletten Abnutzung des Ritzels kein Thema.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534217 - 28.08.23 16:56 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Rolly54]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ich vermute da auch den Kettenspanner als möglichen Übeltäten. Kettenspanner mit einer Rolle funktionieren etwas weniger geschickt als ein klassisches Schaltwerk, was einen höheren Umschlingungswinkel garantiert und die Kette eher zum Ritzel hin drückt, als von ihm weg. Eventuell kann man etwas am Spanner tunen, also Kette noch um ein Doppelglied kürzen, Federspannung erhöhen oder Feder so rum einbauen, dass der Umschlingungswinkel höher ist?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534269 - 29.08.23 08:43 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Rolly54]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.397
mach doch mal ein Foto von deiner Antriebseinheit dann sieht man vielleicht was.

Ja an sich tauscht man die Ritzel erst wenn die Kette auch durch ist damit da was neues zusammen drauf kommt sonst läuft das immer nicht wirklich rund.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534277 - 29.08.23 09:15 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: kangaroo]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
Auch bei meinen Fahrrädern mit Kettenschaltung überleben die Ritzel mehrere Ketten. Man darf die dann aber nicht zu spät tauschen. Sobald die Kettenlehre vollständig in das entsprechende Kettenglied "eintaucht", wechsle ich die Kette - aber eben auch nicht später.

Bei meinem Reiserad mit Rohloff-Schaltung bleibt eine Kette deutlich länger am Rad. Dadurch, dass ich keinen Kettenspanner verwende, sondern das Spannen über das verschiebbare Ausfallende erledige, kann die Kette eigentlich nur noch springen, wenn schon fast keine Zähne mehr vorhanden sind (und davor kommt ja noch das Wenden des Ritzels). HIER ein Beispiel. Ganz so extrem sah es bei mir noch nicht aus, als ich das letzte Mal das Rohloff-Ritzel wechselte, aber viel war von den Zähnen nicht mehr übrig zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534283 - 29.08.23 11:55 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: derSammy]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.697
Da hast du recht, die Feder ist ein Denkfehler. Deshalb Re: Kettenspanner Rohloff:Singleator Alternative (Ausrüstung Reiserad) nochmal meine Lösung.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1534285 - 29.08.23 12:24 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: max saikels]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
In Antwort auf: max saikels
Da hast du recht, die Feder ist ein Denkfehler. Deshalb Re: Kettenspanner Rohloff:Singleator Alternative (Ausrüstung Reiserad) nochmal meine Lösung.

Diese Art, den Kettenspanner zu verwenden (feste Einstellung, kein "Federweg") entspricht in etwa der Situation, die man mit verstellbarem Ausfallende oder Exzenterinnenlager hat. Das Verschieben des Ausfallendes bedeutet bei mir mit interner Schaltansteuerung, dass ich diese immer etwas nachjustieren muss. Allerdings ist das eine Sache von weniger als 5 Minuten.

Generell bin ich der Ansicht, dass man mit einem Kettenspanner, der über eine Feder angedrückt wird, einen Vorteil der Nabenschaltung vergibt, der eben darin besteht, dass man lange Nutzungsdauern von Kette und Ritzel hat. Die Feder ergibt für mich nur Sinn, wenn ich z. B. vorne noch mehrere Kettenblätter habe, zwichen denen ich schalten will. Dieses Bedürfnis hatte ich bislang nicht und ich würde es auch vermeiden wollen, da ich ohne jeglichen Kettenspanner und mit nur einem Kettenblatt den Chainglider verwenden kann, der meine Kette sauber hält und die Intervalle, wo leichtes Nachölen der Kette nötig ist, sehr groß werden lässt.

Wahrscheinlich haben alle Varianten ihre Vor- und Nachteile. Mein "Optimum" habe ich gefunden zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534365 - 30.08.23 10:08 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: kangaroo]
Rolly54
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Philippinen

[ von cycledelic.files.wordpress.com]
[ von cycledelic.files.wordpress.com]

Wie gesagt, beides ist jetzt neu.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534368 - 30.08.23 10:47 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Rolly54]
2171217
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Der Kettenspanner ist zu weit nach vorne.
Eventuell ist die Nase vom Spanner nicht hinter dem Schaltauge.
Siehe hier: Kettenspanner Rohloff
Ist weiter unten beschreiben.
Birger

Geändert von 2171217 (30.08.23 10:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534390 - 30.08.23 21:33 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: 2171217]
Rolly54
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Philippinen

"Bei ungefederten Hinterbauten die Kettenlänge so wählen, dass der Käfig des Kettenspanners senkrecht nach unten oder maximal 30° nach vorne zeigt"

Geändert von Rolly54 (30.08.23 21:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534408 - 31.08.23 09:19 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: 2171217]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.397
Ja schau mal die Nase an und ob der Kettenspanner in einer Linie mit dem Ritzel steht.

Diese Kettenspannerdiskusion ist absoluter Nonsense, der Rahmen ist ja für Kettenschaltung da geht halt nix anderes. Das es da auch noch andere Aspekte gibt die es auch sinnvoll machen, können wir ja in einem seperaten Thread klären falls es da Bedarf gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534409 - 31.08.23 09:25 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Rolly54]
2171217
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Der Käfig steht ja fast waagerecht auf dem Foto.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534431 - 31.08.23 19:30 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Keine Ahnung]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.697
Wie ich schon woanders schrieb ist bei mir "Kettenspanner" der falsche Begriff. Nachdem ich das Teil umgedreht, die Feder weggelassen habe und den Röllchenhalter nur mit einem Kabelbinder halte, soll es nur noch dazu dienen, die Kette gegen abspringen zu halten; dafür braucht es keine Spannung. Bei meiner großen Wartung heute (u.a. Ritzel, Kette und Blatt neu) musste ich sowieso das verschiebliche Ausfallende benutzen, weshalb ich vorerst den Ketten"spanner" wieder weglassen konnte.

In diesem Sinne ersetzt bei dir ja der Chainglider den Kettenspanner.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1534437 - 01.09.23 07:30 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: max saikels]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
In Antwort auf: max saikels
Wie ich schon woanders schrieb ist bei mir "Kettenspanner" der falsche Begriff. Nachdem ich das Teil umgedreht, die Feder weggelassen habe und den Röllchenhalter nur mit einem Kabelbinder halte, soll es nur noch dazu dienen, die Kette gegen abspringen zu halten; dafür braucht es keine Spannung. Bei meiner großen Wartung heute (u.a. Ritzel, Kette und Blatt neu) musste ich sowieso das verschiebliche Ausfallende benutzen, weshalb ich vorerst den Ketten"spanner" wieder weglassen konnte.

In diesem Sinne ersetzt bei dir ja der Chainglider den Kettenspanner.

Nun, in gewisser Weise ist natürlich auch Dein Umbau ein Kettenspanner. Er gibt lediglich nicht flexibel nach (keine Feder). Insofern ist die Situation ähnlich, wie beim verschiebbaren Ausfallende, wobei dieses die Kette evtl. noch fester gespannt hält und so ein Überspringen fast unmöglich macht, wenn nicht die Zähne fast vollständig abgenagt wurden. Ich habe auch schon jemanden gesehen, der etwas DERARTIGES zum Spannen der Kette seines Rohloff-Antriebs verwendet hat. Er hat diesen Kettenspanner so entlang der Kettenstrebe geschoben, dass die Kette entsprechend unter "Spannung" stand. Ein klein wenig Spiel soll ja die Kette in jedem Fall noch haben, um gut zu laufen.

Leider kann aber lediglich bei Verwendung des verschiebbaren Ausfallendes oder eines Exzenter-Innenlagers der Chainglider eingesetzt werden, der die Kette nicht spannt, sondern sie lediglich als ziemlich gut geschlossener Schutz vor "Umwelteinflüssen" schützt. Nicht jeder mag aber den Chainglider. Völlig geräuschlos ist der nicht. Mir macht das nichts aus, da ich mich an daran gewöhnt habe und da ich sowieso nicht gut höre zwinker . Außerdem muss ich natürlich beim Ausbau des Hinterrades den hinteren Teil des Chaingliders entfernen bzw. verschieben. Das ist keine große Aktion, aber eine weitere Quelle für die Verschmutzung der Hände ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534464 - 02.09.23 05:34 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: 2171217]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat
Der Käfig steht ja fast waagerecht auf dem Foto.
Die 30° beziehen sich auf eine Linie durch die beiden Achsen der Spannrollen in Bezug auf die Senkrechte und die Stellung des Spannkäfigs ist in Ordnung. Wenn sich die Kette längt, kommt die untere Spannrolle weiter hinter. Der Arbeitsbereich des Spannwerkes ist ohnehin deutlich größer, es kommt auch mit zwei Kettenblättern klar.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534466 - 02.09.23 05:43 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: max saikels]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat
Deshalb Re: Kettenspanner Rohloff:Singleator Alternative (Ausrüstung Reiserad) nochmal meine Lösung.
Die Lösung ist gar nicht so übel, doch was sprach bei Dir gegen die Verwendung der gespiegelten Feder? Die wird beim Singleator doch mitgeliefert und das Spannen nach oben vergrößert dem Umschlinungswinkel. Bei meionem Dienst- und Mitwetterfahrrad hat das mit einer F&S-Dreigangnabe jahrelang klaglos funktioniert. Bei den R-Getrieben kann die weiter außen laufende Kette zum Problem werden. Die Kette wird im ungünstigen Fall gegen die Kettenstrebe gedrückt und das war dann das Ausschlusskriterium.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534477 - 02.09.23 07:47 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Falk]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 866
Wenn der Kabelbinder nicht so stark gekürzt wäre, könnte man sogar noch nachstellen :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534491 - 02.09.23 12:49 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: elflobert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Die letzten Endes dazugehörende Torsionsfeder wäre trotzdem eine elegantere Lösung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534529 - 03.09.23 08:45 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: elflobert]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.697
In Antwort auf: elflobert
Wenn der Kabelbinder nicht so stark gekürzt wäre, könnte man sogar noch nachstellen :-)
Du hast falsch herum gedacht, man kann. schmunzel
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1534533 - 03.09.23 09:04 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Falk]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.697
In Antwort auf: Falk
Die Lösung ist gar nicht so übel, doch was sprach bei Dir gegen die Verwendung der gespiegelten Feder?
Das war auch meine erste Idee, aber erst mal so eine Feder haben. Ich hatte nur die falsch herum. Und nochmal, es geht mMn nicht um das Spannen, sondern nur um das halten gegen abspringen. Der Kabelbinder ist nachgiebig genug, um etwas Spiel zu erlauben.

In Antwort auf: Falk
... und das Spannen nach oben vergrößert dem Umschlinungswinkel.
... Die Kette wird im ungünstigen Fall gegen die Kettenstrebe gedrückt
Da der Umschlingungswinkel nicht von der Feder, sondern nur von der Geometrie des Rest abhängt, geht das auch mit Kabelbinder o.ä.
Zwischen Kettenstrebe und Kette ist bei mir noch genügend Platz.

So sah die Sache am Ende, also nach gut 9.000 km aus.

[ von hutmachergass.de]

@Arnulf: bei der Längung kannst du jegliches geschiebe an den Ausfallenden vergessen. Bei acht Oios für eine KMC Z8 werde ich die aber zukünftig nur noch halb so lang (man beachte das Wortspiel) fahren.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1534541 - 03.09.23 11:15 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: max saikels]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 866
Aber weshalb kommt überhaupt ein Spanner (bzw. hier eine Umlenkrolle) zum Einsatz? Der Verstellbereich des Hinterrads sieht nach mehr als 12 mm aus. Mehr braucht es nicht, um die Kette zu spannen. Ein vollständiges Kettenglied ist 1 Zoll lang, d.h. 1/2 Zoll (12,7 mm) Verstellbereich genügen.
Ist das Hinterrad ganz hinten und die Kette hängt durch, kann man doch einfach ein vollständiges Glied herausnehmen und das Rad wieder vorne montieren. Noch feiner bekommt man es mit einem Halflink-Glied hin.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534542 - 03.09.23 12:00 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Rolly54]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 494
wie gut oder schlecht ist denn das Kettenrad vorne. Wenn das schon gut abgeradelt ist, kann die Kette auch dort springen oder einfach nur schlecht laufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534546 - 03.09.23 14:33 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: elflobert]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
In Antwort auf: elflobert
Aber weshalb kommt überhaupt ein Spanner (bzw. hier eine Umlenkrolle) zum Einsatz?

Das habe ich mir auch bei diesen Bildern gedacht. Hat man kein verschiebbares Ausfallende, kann ich die Variante mit über Kabelbinder fixierte Spannvorrichtunge durchaus als sinnvoll erachten. Aber bei einem verstellbaren Ausfallende ist das doch völlig unnötiger Ballast. Es ist hier auch noch eine externe Schaltansteuerung verbaut. Dadurch ist das Verschieben des Hinterrads absolut problemlos. Ich nutze eine interne Schaltansteuerung (und will die auch nicht ersetzen), aber auch da ist das Nachstellen der Justierschrauben für die beiden Schaltzüge nach Verschieben des Ausfallendes eine Sache von nicht einmal 5 Minuten.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534547 - 03.09.23 14:45 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: elflobert]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.697
In Antwort auf: elflobert
Aber weshalb kommt überhaupt ein Spanner (bzw. hier eine Umlenkrolle) zum Einsatz? Der Verstellbereich des Hinterrads sieht nach mehr als 12 mm aus. Mehr braucht es nicht, um die Kette zu spannen. Ein vollständiges Kettenglied ist 1 Zoll lang, d.h. 1/2 Zoll (12,7 mm) Verstellbereich genügen. Ist das Hinterrad ganz hinten und die Kette hängt durch, kann man doch einfach ein vollständiges Glied herausnehmen und das Rad wieder vorne montieren.
Theoretisch vielleicht. Unter der Voraussetzung, dass die neue Kette so montiert werden kann, dass das Hinterrad ganz nach vorne kommt. Das ist aber von den Durchmessern von Kettenblatt und Ritzel und dem Achsabstand vom Tretlager zu den Ausfallenden abhängig.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1534555 - 03.09.23 17:40 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: max saikels]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das ist richtig und ein weiterer Schwachpunkt dieser Lösung. Sie passt nur bei wenigen, hoffentlich auch bennanten Kombinationen von Kettenblatt und Ritzel. Bei allen anderen müsste man in der Betriebszeit ein Kettenglied rausnehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534576 - 03.09.23 21:02 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Falk]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Nach einem Kettenblatt- oder Ritzelwechsel bei der Rohloffschaltung ersetze ich immer die Kette ohne Spanner auf Spannung. Wenn die Spannung weit genug gesunken ist, nehme ich ein Kettenglied heraus und fahre weiter. Dem Alter angepasst bin ich vom werksmäßigen 42-er Kettenblatt auf jetzt 32 Zähne gekommen. Es gab eine Zeit, da wurde diese Kombination noch moniert. Es gab eine Periode, da waren die Ritzelzähne brüchig.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
#1534650 - 05.09.23 12:56 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Wendekreis]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Letzteres habe ich durch und das 16er lief auch problemlos, nachdem drei Zähne fehlten. Bemerkt habe ich das seinerzeit bei einer Berliner Forumstour in Niederwutzen an der Oder. Verschleißabhängig Kettenglieder rausnehmen, muss ich aber nicht haben. Eben dagegen wurden doch die Spannwerke erfunden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534652 - 05.09.23 13:21 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: Wendekreis]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 903
In Antwort auf: Wendekreis
Nach einem Kettenblatt- oder Ritzelwechsel bei der Rohloffschaltung ersetze ich immer die Kette ohne Spanner auf Spannung. Wenn die Spannung weit genug gesunken ist, nehme ich ein Kettenglied heraus und fahre weiter. Dem Alter angepasst bin ich vom werksmäßigen 42-er Kettenblatt auf jetzt 32 Zähne gekommen. Es gab eine Zeit, da wurde diese Kombination noch moniert. Es gab eine Periode, da waren die Ritzelzähne brüchig.

Hallo Sepp,

falls du irgendwann feststellst, dass Kettenblatt, Ritzel und Kette viel schneller verschleißen, würde ich das alte KB wieder montieren und ein möglichst großes Ritzel (soweit der Rahmen das zulässt) montieren, um die gewünschte Entfaltung zu erreichen.
(Ich hatte von 43-15 auf 32-15 gewechselt und der Verschleiß stieg gewaltig. Ich habe jetzt 43-19 und es passt jetzt.)
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534653 - 05.09.23 13:43 Re: Rolfs Rohloff Ritzel ruckelt rasant [Re: tomrad]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Danke für die brauchbaren Ratschläge. Früher gab es für Rohloff nur ein 17-er Schraubritzel als größtes. Um Verschleiß und Inflation bei Schaltungsteilen mach' ich mir keine Gedanken. Ein neues Kettenblatt, ein Ritzel und eine Kette liegen montagebereit in der Werkstatt. Das Ritzel könnte ich noch am Rad wenden.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de