Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Hansflo, Zato, EpiKlix, polytropos, DenkDirNix, Maexle, 3 unsichtbar), 86 Gäste und 1383 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536975 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 80
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#445764 - 12.06.08 12:03 Materialfrage zum Zelt
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Diese Angaben habe ich zu einem Zelt gefunden, das mich sehr anspricht.
Meine Frage:
Ist das etwas was man mit ruhigem Gewissen kaufen kann, oder ist davon eher abzuraten ?
Ich würde es gern auf einer einwöchigen Tour mitnehmen, wo evtl mit Regen zu rechnen ist ;-))


- Material: wasserdichtes, beschichtetes Polyester 190T
- Wassersäule: 2000 mm
- Leichtgewicht: 2.05 kg
- Packmaß: 5 x ∅ 75 cm
- Maße: 225 x 105 x 110 cm
- 2 Fiberglas Fiberglas, Zeltstangen

Ich danke Euch für Infos.....falls es die Frage schon gibt bitte ich um einen Hinweis, danke
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#445766 - 12.06.08 12:16 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
jittka
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 23
Zum genannten Material kann ich nichts sagen, was ich aber weitergeben kann, ist der Rat eines Fachmanns, der mir auf ner Outdoormesse das Thema Wassersäule erklärte.
Demnach gelten Materialien ab 1800mm als wasserdicht, gute Zelte (sprich langlebige) sollten aber eher einen Wert von 4000mm erreichen. Das garantiere, dass man auch nach Jahren noch trocken schläft. Und so´n Zelt kauft man ja nicht alle Tage ...
Grüße, Judith

Geändert von jittka (12.06.08 12:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#445773 - 12.06.08 13:06 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.725
Hallo,

für ein PU-beschichtetes Zelt sind 2000mm Wassersäule wahrlich recht wenig. Bei den Zeltstangen hätte ich auch Bedenken. In welcher Preisklasse bewegen wir uns denn hier? Von den Maßen her scheint es ein Kuppelzelt zu sein? Das Packmaß ist murks. 75cm sind fürs Rad schlicht unpraktikabel. Quer drauf ists zu breit. Längs steht es viel zu weit hinten über.
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#445777 - 12.06.08 13:22 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Und das Gewicht von 2kg bei diesen Maßen und einem Glasfasergestänge ist illusorisch...
Nach oben   Versenden Drucken
#445780 - 12.06.08 13:25 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ulli82]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
Dem Beitrag kann man zustimmen. Zudem befürchte ich bei Glasfibergestänge eine hohe Bruchgefahr. Die Wasserdichtigkeit wird sicherlich unter Laborbedingungen gemessen. Die Angabe berücksichtigt nicht, dass man auch mal von innen das Aussenzelt berührt. Außerdem leidet die Wasserdichtigkeit stark unter UV - Strahlung. Zelte mit 2000mm sind selten wasserdicht. Ich würde 3.000mm als nötiges Minimum betrachten, etwas mehr schadet sicher nicht. Silikonisierte Zelte sind etwas widerstandsfähiger gegen Sonnenstrahlung, aber deutlich teurer. Wichtig wären außerdem Reißfestigkeit des Gewebes, ein gutes Packmaß und für mich noch ein einfacher Aufbau. Außerdem sind 2 - Mann Zelte für 2 Mann in der Regel zu klein. Ich würde immer ein Zelt für 1 Person mehr kaufen. An Regentagen freut man sich über etwas mehr Raum.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#445783 - 12.06.08 13:30 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: Kampfgnom]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.725
naja, wenn sie das Innenzelt weggelassen haben, würde es hinkommen bäh
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#445784 - 12.06.08 13:30 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: Kampfgnom]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
In Antwort auf: Kampfgnom

Und das Gewicht von 2kg bei diesen Maßen und einem Glasfasergestänge ist illusorisch...


2 kg ist ja nur das Leichtgewicht. Das Gesamtgewicht ist 4 kg. grins
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#445786 - 12.06.08 13:35 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: StephanBehrendt]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Ah, Gestänge, Leinen und Heringe zählen also extra zwinker
Verstehe...
Nach oben   Versenden Drucken
#445790 - 12.06.08 14:16 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ulli82]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
...demnach dürfte dieses Zelt dann den Ansprüchen genügen?


Tunnelzelt:

Polyester Ripstop, 3.000mm WS, innen PU-beschichtet, außen Silikonbeschichtung, alle Nähte getaped

zeltboden Nylon 190T, 5.000mm WS, PU-beschichtet, alle Nähte getaped

Zeltgestänge Aluminium "Air Hercules", 1 Bogen 8,8mm


Belüftung Seitenfenster mit Moskitonetz

Packmaß (Haut, Gestänge) 53x20x5cm

Gewicht (Haut, Gestänge) 0,98kg

mitgeliefertes Zubehör Zelt, Gestänge, Heringe, Abspannungen, Kompressionspacksack verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#445792 - 12.06.08 14:19 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.725
Ich glaube du erhälst verlässlichere Aussagen, wenn du uns verrätst um welche Zelte es sich handelt listig Am besten gleich mit Link.
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#445793 - 12.06.08 14:24 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ulli82]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
okay, ich versuch es mal mit der Verlinkung:


http://www.leicht-zelte.at/camping/rigel-x2.html
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#445796 - 12.06.08 14:35 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.725
klingt richtig gut. Was mich stören würde, wäre das fehlende Innenzelt. So wird bei Kontakt mit dem Zelt alles nass (Kondenswasser). Aber sonst gibts da nix zu meckern.
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#445797 - 12.06.08 14:38 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ulli82]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
na ja sowas in der Art such ich halt (bei der Zeltform wäre ich recht flexibel, wenn dann der Preis stimmt), nur dann evtl. doch mit Innenzelt grins grins grins grins
Ich bin aus Zucker listig
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#445798 - 12.06.08 14:39 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Ein etwas zu groß geratener Biwaksack also. Wolltest du nicht ein Zelt?
Nach oben   Versenden Drucken
#445799 - 12.06.08 14:42 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: mgabri]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
ja stimmt, ein Zelt....aber mir ging es jetzt bei der verlinkung um das Meterial!
Gibt es mit dem Material ein akzeptables 2-3 Personenzelt?
Dann her mit der Info grins grins grins grins
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#445804 - 12.06.08 14:49 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: radiusfrau
Gibt es mit dem Material ein akzeptables 2-3 Personenzelt?
Vaude Campo Standard. Haben wir seit Jahren in Benutzung. Nur mal als Beispiel. Salewa Tatonka et. al haben da Vergleichbares.
Nach oben   Versenden Drucken
#445805 - 12.06.08 14:51 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.725
Muss es unbedingt dieses Material sein? Wenn du möglichst lange Freude am Zelt haben möchtest, wäre ein silikonbeschichtetes vorzuziehen. Z.B. dieses hier. Hat auch den gleich den Vorteil, dass Innen- und Außenzelt zusammen aufgebaut werden, bzw. dass man erst das Außenzelt aufbauen und danach das Innenzelt einhängen kann. Das finde ich sehr praktisch wenn es regnet.
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#445806 - 12.06.08 14:56 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
Das Material ist in Ordnung. Zelte die ich empfehlen könnte, wären Salewa "Sierra Leone" oder die "Space" - Zelte von Vaude. Leider sind meine Kenntnisse über diese Zelte schon recht alt. Ich weiß nicht, ob sie noch hergestellt werden. Ich fand sie damals sehr gut.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#445808 - 12.06.08 15:00 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ulli82]
radiusfrau
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
yesssssss, prima Idee !! Da wer ich mich weiter "schlau machen", das klingt gut und sieht gut aus! Dankeschön :-)
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Nach oben   Versenden Drucken
#445813 - 12.06.08 15:27 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
Schau Dir die Breite an! Für zwei Leute viel zu klein. Eine kleine Isomatte ist 52 cm breit. Das Zelt wird nach oben schmaler. Man wird ständig ans Außenzelt kommen. Auch Gepäck passt nur sehr wenig in die Apside. Für eine Woche mag es gut genug sein. Hast Du später mal größeres vor, ärgerst Du dich.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#445830 - 12.06.08 16:02 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ulli82]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
In Antwort auf: ulli82
Was mich stören würde, wäre das fehlende Innenzelt. So wird bei Kontakt mit dem Zelt alles nass (Kondenswasser). Aber sonst gibts da nix zu meckern.

Ohne Innenzelt liegt man in dem XXL-Biwaksack wie in einer Tropfsteinhöhle: ein wasserdichter Schlafsack wäre sinnvoll.
Bei der niedrigen Innenhöhe kann man noch nicht mal richtig sitzen, geschweige sich - trocken - anziehen.
Bleibt auf dem anscheinend flachen Dach das vielleicht das Regenwasser stehen?

Einwandzelte aus Plaste sind generell Mumpitz. Einwand funzt nur mit Baumwolle.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445841 - 12.06.08 16:45 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: StephanBehrendt]
Martin_A
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
In Antwort auf: StephanBehrendt

In Antwort auf: ulli82
Was mich stören würde, wäre das fehlende Innenzelt. So wird bei Kontakt mit dem Zelt alles nass (Kondenswasser). Aber sonst gibts da nix zu meckern.

Ohne Innenzelt liegt man in dem XXL-Biwaksack wie in einer Tropfsteinhöhle: ein wasserdichter Schlafsack wäre sinnvoll.
Bei der niedrigen Innenhöhe kann man noch nicht mal richtig sitzen, geschweige sich - trocken - anziehen.
Bleibt auf dem anscheinend flachen Dach das vielleicht das Regenwasser stehen?

Einwandzelte aus Plaste sind generell Mumpitz. Einwand funzt nur mit Baumwolle.


Na ja, in dieser Preisklasse vielleicht. Das Exped Polaris ist z.B.schon ein richtig gutes Zelt. Kostet halt... schmunzel
Schöne grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#445842 - 12.06.08 16:54 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
gustavson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 201
In Antwort auf: radiusfrau

ja stimmt, ein Zelt....aber mir ging es jetzt bei der verlinkung um das Meterial!
Gibt es mit dem Material ein akzeptables 2-3 Personenzelt?
Dann her mit der Info grins grins grins grins



vor drei Wochen hab ich mir dieses Tarptent (öffnet in neuem Fenster!) inklusive Versand ca.180.-€, weniger als zwei Wochen Lieferzeit,direkt in den USA bestellt, von daher noch keine Langzeiterfahrung... aber die Amis laufen damit wochenlang auf ihren longdistanctrail rum.... cool

Und da du ja von den Abmessungen her eher was leichtes suchst, solltest du dir dieses Tarptent mal ansehen... ansonsten gab es ja weiter oben schon den link zum VauDe, da hast du mehr Platz aber auch ein höheres Gewicht.... nimm was dir lieber ist, oder machs wie ich und kauf dir drei verschiedene... grins
da habe ich dann die Auswahl, je nachdem....listig

Gruss Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445846 - 12.06.08 17:11 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: Martin_A]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
In Antwort auf: Martin_A
Na ja, in dieser Preisklasse vielleicht. Das Exped Polaris ist z.B.schon ein richtig gutes Zelt. Kostet halt... schmunzel

Sehr interessant. Das Material scheint ja was GoreTex-ähnliches zu sein. Ich kenne Modelle aus den Anfängen der Membrantextilien, deren Einführung nicht zufriedenstellend verlief. So erinnere ich mich, das Reinhold Messner damit im trockenen Himalaya experimentierte und bald wieder zum Doppeldach wechselte. Die große Luftmenge im Zelt bringt nicht den nötigen Dampfdruck und Temperaturunterschiede an Innen- und Aussenseite, wie er bei Kleidung meist funktioniert.

Entsteht nicht bei feuchtwarmer Witterung und geschlossenen Eingängen oder bei extrem viel Kondenswasser im Zelt?
Ist der Dampfaustausch bei Regen und bei nasser Außenhaut noch vorhanden? Bei Kleidung ist die Atmungsaktivität dann stark eingeschränkt..
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445856 - 12.06.08 18:04 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: StephanBehrendt]
Martin_A
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
Hallo Stephan.
Die Herstellung des Event-Materials ist wesentlich aufwendiger als die von Gore-Tex. Im Gegensatz zu letzteren wird nicht einfach eine atmungsaktive Schicht im ganzen aufgebracht, sondern die einzelnen Fasern werden behandelt. Dadurch erhöht sich die Atmungsaktivität erheblich in Relation zum Gewicht. (So hat man mir das jedenfalls mal erklärt.)
In dem Zelt habe ich auch noch nicht geschlafen, es mir aber beinahe gekauft - mich hat schließlich die Farbe davon abgehalten, die aus Gründen der Sicherheit auf Expeditionen (wofür das Zelt ja eigentlich gemacht ist) wichtig sein mag, beim Wildzelten aber nicht gerade von Vorteil ist... zwinker
Ich habe aber ein Klattermusen Jacke aus dem Material: Ziemlich genial!
Schöne Grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#445943 - 13.06.08 07:04 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: radiusfrau]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: radiusfrau

okay, ich versuch es mal mit der Verlinkung:


http://www.leicht-zelte.at/camping/rigel-x2.html


68 cm Höhe - das ist wie in einem Sarg.
Für fast das gleiche Geld (OK, es kommt noch etwas Zoll drauf) bekommst Du bei www.tarptent.com zu einem ähnlichen Gewicht eine deutlich luftigere und großzügigere Behausung.
Nach oben   Versenden Drucken
#445946 - 13.06.08 07:07 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: StephanBehrendt]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: StephanBehrendt

Einwandzelte aus Plaste sind generell Mumpitz.


Nein. Nur die Kombinantion "Einwandzelt" und "klein" funktioniert schlecht. Wenn das Zelt geräumiger ist, wird man kaum ans evtl. nasse Außenzelt drankommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#445947 - 13.06.08 07:08 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ]
gustavson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 201
In Antwort auf: DerBergschreck

68 cm Höhe - das ist wie in einem Sarg.
Für fast das gleiche Geld (OK, es kommt noch etwas Zoll drauf) bekommst Du bei www.tarptent.com zu einem ähnlichen Gewicht eine deutlich luftigere und großzügigere Behausung.


... grins sag ich doch, drei Antworten weiter oben....
aber wahrscheinlich glauben manche, daß alles was aus Amerika kommt nichts taugt!

Gruss Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#445948 - 13.06.08 07:09 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: gustavson]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: gustavson

vor drei Wochen hab ich mir dieses Tarptent (öffnet in neuem Fenster!) inklusive Versand ca.180.-€, weniger als zwei Wochen Lieferzeit,direkt in den USA bestellt, von daher noch keine Langzeiterfahrung... aber die Amis laufen damit wochenlang auf ihren longdistanctrail rum.


Ich habe das Vorgängermodell. Richtig tolles Teil. Verdammt viel Platz. Habe mir aber jetzt ein Double Rainbow (das gab es damals noch nicht) bestellt, weil ich Kuppelzelte lieber mag. Das Cloudburst hat mir ein Freund abgekauft und ist sehr zufrieden damit.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445953 - 13.06.08 07:45 Re: Materialfrage zum Zelt [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Andreas!
Du hast Dein Double Rainbow wohl noch nicht? Mir ist nicht ganz klar, wie das Freistehen funktioniert. Werden die Seiten mit den Stöcken gespreizt? Als wie robust hast Du das Bodenmaterial erlebt? Ich spiele mit dem Gedanken, mir als leichte Alternative zu unserem Tatonka Glacier (Boot- und Autotouren) ein Tarptent anzuschaffen. Beim wild Zelten ist es aber nicht immer möglich, einen topfebenen und -glatten Untergrund zu finden. TaRs unter das Zelt legen mag ich nicht...
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de