Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (CarstenR, cterres, bikonaut, MarcS, iassu, 1 unsichtbar), 80 Gäste und 1634 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536967 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#566773 - 08.11.09 14:52 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: atk]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
In Antwort auf: atk
warum soll man das durch Einmummen wieder zunichtemachen.

Weil andere Menschen beim Fahrradfahren bei so Temperaturen frieren zwinker


Geändert von Jose Maria (08.11.09 14:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#566777 - 08.11.09 15:22 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengen [Re: Bafomed]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Bafomed
Dazu brauch ich ihn nicht persönlich kennen - ein Schnitt von über 23 km/H ist jedenfalls schon eher recht flott. Kommt natürlich auch noch auf das Rad (Reiserad/ Rennrad, etc.)und die Strecke (Asphaltanteil, Schotterpiste und Waldwege) an.

Und - um direkt auf das Thema durchzustoßen - es kommt auf sonstigen Bedingungen an, wie eben auch Temperaturen.

Aber 70 in 3h ... in ausreichend hügeligem Terrain, wär das wirklich kein langsamer Schnitt.


Thema
Winter und um wieviel anstrengender... puh, nicht einfach zu sagen. Für Zahlen taugt meine Einschätzung zu dem was ich so erlebe, eher nicht. Aber ich würde so gefühlsmäßig schon mindestens ein Viertel Mehraufwand ansetzen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#566778 - 08.11.09 15:25 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: veloträumer]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.471
Zitat:
kalte Luft trägt weniger Sauerstoff, womit weniger Brennstoff zur Verfügung steht


Wäre genau umgekehrt der Fall. Und der hier auch schon genannte höhere Feuchtigkeitsanteil bei Kalter Luft stimmt auch nicht. Warme Luft nimmt mehr Wasser auf.

Aber weil wir schon bei der Physik sind. Im Winter müßte man zumindest weiter kommen, wiel sich ja bei Kälte die Strecke zusammenzieht....., so jetzaberwech grins

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#566779 - 08.11.09 15:25 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengen [Re: veloträumer]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: veloträumer
Zur allgemeinen Verwirrung hier meine Statistik der Monatsdurchschnitte im Jahresverlauf: ...

Ja, äh, aber mich würde jetzt interessieren wieviel Resttagesfitness dann jeweils noch nach den Strecken, vorhanden war. Die Leistung unterwegs ist ja nicht alles, denke ich, denn ob man anschließend praktisch umfallen möchte, weil so kaputt, oder halt dann noch eben was anderen macht oder machen könnte, das trägt ja auch zu einer weiteren Relativierung bei. Insofern gutes Stichwort -> allg. Verwirrung. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#566780 - 08.11.09 15:29 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: radler4711]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.471
Zitat:
Im Sommer waren diese Distanzen kein Problem, warum ist jetzt der Tag danach so schwer ?


Servus Rainer,

das ist schon grundsätzlich mal typabhängig.
Bei mir macht sich die kommende "staade Zeit" auch mit weniger Agilität bemerkbar.
Manche dagegen können auch bei Kälte noch richig powern.
Obwohl ich das ganze Jahr hindurch laufe, merke ich, daß mein Körper im Winter eher auf gemütlich umschaltet. Ist ja auch gut so. Der nächste Sommer kommt bestimmt.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#566783 - 08.11.09 15:38 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengen [Re: JaH]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.241
In Antwort auf: Kogaradler
Ja, äh, aber mich würde jetzt interessieren wieviel Resttagesfitness dann jeweils noch nach den Strecken, vorhanden war.

Die ist zu allen Jahreszeiten gleich: halbtot in der Ecke, die Resttagesfitness muss noch zum Zubereiten und Futtern der nötigen Kohlehydrate reichen. Willst du damit andeuten, dass du nicht immer alles gibst? erstaunt schockiert grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#566792 - 08.11.09 16:20 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: radler4711]
Helm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 326
Hallo Rainer,

auf einer von mir häufig befahrenen Strecke (7,5 km, 200 Hm) brauche ich im Winter grundsätzlich 2-3 Minuten länger.

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#566794 - 08.11.09 16:30 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: Falk]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.588
Zitat:
Wie waren die Windverhältnisse?

Das könnte eine Ursache für mein "Einbrechen" sein,
letztes Wochenende ging es die halbe Strecke nur gegen den Wind.
Und diese Woche war der Wind sehr kalt.

Gruss Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#566800 - 08.11.09 16:45 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengen [Re: JaH]
Radlfreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.146
In Antwort auf: Kogaradler


Thema
Winter und um wieviel anstrengender... puh, nicht einfach zu sagen. Für Zahlen taugt meine Einschätzung zu dem was ich so erlebe, eher nicht. Aber ich würde so gefühlsmäßig schon mindestens ein Viertel Mehraufwand ansetzen.


Hab jetzt nicht alles gelesen...aber seit meinem Unfall bin ich inzw. fast 1400 km gefahren und muss sagen, dass ich am Anfang, als ich die ersten 30km-Runden gefahren bin, öfters eine Durchhänger hatte, obwohl es im September noch nicht so kalt war. Aber das war wegen der zweimonatigen Pause. Nach etwa 2 Wochen hatte ich meine ursprüngliche Kondition wieder und merke bis jetzt bei sinkenden Temperaturen keine wesentlichen Einbussen, denn letztem Winter hatte ich festgestellt, dass ich erst dann wesentlich langsamer werde, wenn harter Frost einsetzt, was aber auch darauf zurückzuführen ist, dass mein Rad um einiges schwergängiger wird. Irgendwie wird dann alles dermassen zäh, dass ich fast 2 St. für 30 km brauche (in hügeligem Gelände)
Regenfahrten wie in den letzten Tagen waren eher hinderlich als harter Frost, nicht zuletzt auch, weil ich wegen häufigen Nebels und laubbedeckten Wegen langsamer fahren musste (Rutschgefahr), und auch eine erhöhte Konzentration beim Fahren erforderte.
Mehr als 50 km an einem Stück verträgt mein Knie zur Zeit noch nicht, so dass ich nicht genau sagen kann, ab wieviel km meine Energiereserven aufgezehrt sind, dass ich am nächsten Tag auf dem Zahnfleisch krieche.

Gruss Alex

Kilometerstand 80.641 km
Nach oben   Versenden Drucken
#566973 - 09.11.09 08:11 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: radler4711]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: radler4711

Und diese Woche war der Wind sehr kalt.


So gings mir gestern auch. Das Thermometer sagte was von 8 Grad, also nicht wirklich winterlich, der Wind war zwar nicht so, dass es einen irgendwie vom Rad wehte, aber doch spürbar und vor allem gefühlt sehr sehr kalt. Ich hatte die ganze Tour eiskalte Zehen. Und *meine* Leistungsfähigkeit wird von sowas beeinflusst...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #566986 - 09.11.09 08:46 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: Lord Helmchen]
roul1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 821
Hallo Manfred,

bist nicht der Einzige dem es so geht. Ich kenne zig andere Sommersportler, die spätestens ab Anfang Oktober nur noch die Rolle quälen bzw. im Fitnessstudio ihre körpereigenen Abwehrkräfte und ihr Immunsystem schwächen.

Eigentlich schade das die Jungs vom CERN jetzt wieder ihre Partikel kreiseln lassen, wo das doch so ne prima Radreiserundkurs fürs Winterhalbjahr wäre. Topfeben, klimatisiert, windstill, trocken, hellerleuchtet und das Beste, 100% videoüberwacht. zwinker

Gruß
Roul
Nach oben   Versenden Drucken
#567008 - 09.11.09 09:45 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: radler4711]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.445
Hi,

unter 37°C Außentemperatur kann man meine Schnitte vergessen. Je kälter desto langsamer. Zur Zeit 4 km/h... (ich hatte dieses Jahr aber noch keine 37°C... traurig)

Und vor 2 Wochen war ich ganz langsam unterwegs. Muß wohl am Wetter gelegen haben schmunzel

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567031 - 09.11.09 10:56 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: roul1]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Kannst doch im Erlebnisbergwerk Sondershausen zu ner Radtour starten. Obs videoüberwacht st, weiß ich nicht, war auch noch nicht da.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#567078 - 09.11.09 14:28 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: JoMo]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
In Antwort auf: JoMo

Aber weil wir schon bei der Physik sind. Im Winter müßte man zumindest weiter kommen, wiel sich ja bei Kälte die Strecke zusammenzieht....



Das Beste, was ich in diesem Thread gelesen hab´ lach . . .

Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#567095 - 09.11.09 15:17 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: JohnyW]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Holá Thomas
In Antwort auf: JohnyW

Und vor 2 Wochen war ich ganz langsam unterwegs. Muß wohl am Wetter gelegen haben schmunzel

Am Wetter träller Ich denke das lag an der Medizin aus dem Schwabenland schmunzel

Saludos
Nach oben   Versenden Drucken
#567097 - 09.11.09 15:22 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: José María]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.445
Hi,

Wetter - ist eine vvviiieeelll bessere Ausrede grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567150 - 09.11.09 18:18 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: JoMo]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
In Antwort auf: JoMo

Aber weil wir schon bei der Physik sind. Im Winter müßte man zumindest weiter kommen, wiel sich ja bei Kälte die Strecke zusammenzieht....., so jetzaberwech grins

Humm... im Winter wird die Strecke ca. 1% kürzer, die Tage aber fast 50%, z.B. in Bremen 7h 50min am 21.12 gegenüber 16h 50min am 21.6. Das heißt also, wäre man für eine Strecke X sommers wie winters einen Tag unterwex, würde man im Winter nur knapp die halbe Zeit gebraucht haben, wäre also glatt doppelt so schnell grins grins Als Bewohner der Nordkalotte (Kiruna, Tromsö, ...) wird einem um die Wintersonnnenwende sogar eine Tageslänge von 0h 0min geboten... heißt das nun, dass man gar nicht mehr fahren kann oder dass man unendlich schnell wird? grins ....Weia.... (das Rumpeln im Keller ist Einstein - der rotiert schon im Grabe!)
Übrigens würde es im Falle der Tageslänge 0 wohl zu einem "division by zero error" im Tacho kommen!

Jetzt könnte man noch darüber zu Tische liegen, wie groß der spezifische Längenausdehnungskoeffizient des Tages in Minuten pro Grad Celsius denn nun sei, abhängig von der geografischen Breite und der spektralen Zusammensetzung des Mondlichts...

so unsigned long
der elwoodianer
Nach oben   Versenden Drucken
#567157 - 09.11.09 18:52 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: veloträumer]
corse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
stimme Dir voll zu, habe ähnliche Erfahrungen gemacht

gruß
Chris
Gruß
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#567258 - 10.11.09 10:43 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: veloträumer]
Oliver1985
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 785
Kann es sein das es sich einfach um das Training handelt? Im Winter fährt man schliesslich weniger als im Sommer wenn es schön ist...

Ich halte einen unter schied von 2 Km/h einfach zu wenig um überhaupt eine Aussage zu machen was die Körperliche Fitness angeht. Schliesslich kommen noch andere Faktoren wie Wind dazu der sicher ne ganze ecke ausmacht.

Oliver, der es nicht schafftimmer den gleichen Schnitt zu fahren und deswegen seinen Arzt nicht nervt.


edit:
Pauschal denke ich aber das es im Winter anstrengender ist weil man sich dick einpackt und deswegen mehr Schwitzt.

Geändert von Silent Hunter (10.11.09 10:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#567326 - 10.11.09 13:45 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: radler4711]
haneburger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 151
Neben vielen anderen Faktoren ist ein oft kaum beachteter Faktor, dass kalte Luft einfach wesentlich dichter ist und der Luftwiderstand dadurch deutlich höher. Zwischen Fahren in warmer und kalter Luft können die Dichteunterschiede bis zu etwa 15 Prozent betragen: Bei 30 Grad hat die Luft etwa 1,164 kg/Kubikmeter, bei -20 sind es fast 1,4 kg (siehe Wikipedia, Artikel Luftdichte)
Schöne Grüße aus Tirol
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567437 - 10.11.09 19:08 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: roul1]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
In Antwort auf: roul1
Hallo Manfred,

bist nicht der Einzige dem es so geht. Ich kenne zig andere Sommersportler, die spätestens ab Anfang Oktober nur noch die Rolle quälen bzw. im Fitnessstudio ihre körpereigenen Abwehrkräfte und ihr Immunsystem schwächen.

Eigentlich schade das die Jungs vom CERN jetzt wieder ihre Partikel kreiseln lassen, wo das doch so ne prima Radreiserundkurs fürs Winterhalbjahr wäre. Topfeben, klimatisiert, windstill, trocken, hellerleuchtet und das Beste, 100% videoüberwacht. zwinker

Gruß
Roul


Wie meinst du das, "ihr Immunsystem schwächen"? Wenn man ihn nicht mit übertriebenem Ehrgeiz betreibt, stärkt doch jeder Sport die Abwehr.

Auch wenn ich meine, einen gewissen Sarkasmus in deinem Vorschlag zu bemerken - das mit Cern ist eigentlich eine gute Idee. Eine Hallenbahn wäre mir sehr recht, um nach Einbruch der Dunkelheit noch radfahren zu können. Etwas Fahrtwind und Fahrdynamik sind schon ganz was anderes, als im Stillstand zu radeln.


In einigen Wintern der letzten Jahre bin ich kräftig Rad gefahren, so richtig leidenschafltich rauf und runter, stundenlang und bei Regen mit Eis im Bart oder mit Sturmhaube und um jeden Preis und mit 5 tropfnassen Baumwollschichten und einer Regenjacke drüber, und meistens wegen verschlafenen Tagen sowieso in der dusteren Nacht. Inzwischen sehe ich das alles etwas gelassener; mach was mir neben dem stressigen Studium am meisten bringt, und verzichte ohne großes Bedauern darauf, gut gegen Kälte abgehärtet zu sein. Wenn mir jemand eine gute Softshellausrüstung sponsern will, kann er das trotzdem gerne tun zwinker

Geändert von Lord Helmchen (10.11.09 19:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#567535 - 10.11.09 23:01 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: haneburger]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.004
In Antwort auf: haneburger
Neben vielen anderen Faktoren ist ein oft kaum beachteter Faktor, dass kalte Luft einfach wesentlich dichter ist und der Luftwiderstand dadurch deutlich höher. Zwischen Fahren in warmer und kalter Luft können die Dichteunterschiede bis zu etwa 15 Prozent betragen: Bei 30 Grad hat die Luft etwa 1,164 kg/Kubikmeter, bei -20 sind es fast 1,4 kg (siehe Wikipedia, Artikel Luftdichte)


So ist es, Hermann:
Klar wird das wenig beachtet. Weil manch Einer in diesem Zusammenhang eine schlichte Tatsache nicht verinnerlicht hat: Bereits ab ca. 15km/h* ist der Luftwiderstand beim Fahrrad größer als der Rollwiderstand....
Aerodynamische Grüße aus Münster,
HeinzH.

*Bauartbedingte Abweichungen sind selbstverständlich....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (10.11.09 23:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#567541 - 10.11.09 23:48 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: radler4711]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
war gerade am Sonntach auf Tour: 110 Kilometer mit längerem Zwischenaufenthalt, reine Fahrzeit etwas über 5 1/2h. Im Sommer wären das gut 30 Minuten weniger gewesen. Hatte auf der Hinfahrt keinen Wind und 8°C, auf der Rückfahrt leichten Gegenwind bei 6°C. Dessen auskühlende Wirkung machte sich deutlich als Bremsfaktor bemerkbar (abgesehen von einem kurzen Aufenthalt an einem größeren Lagerfeuer grins

elwood
Nach oben   Versenden Drucken
#567548 - 11.11.09 04:12 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: JoMo]
anywhere80
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Aber dein Rad wird dann auch kleiner

Stephan
Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, führt häufig zu Gesichtsverlust

Geändert von anywhere80 (11.11.09 04:13)
Änderungsgrund: Name vergessen
Nach oben   Versenden Drucken
#567554 - 11.11.09 07:17 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengender [Re: Helm]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Helm
Hallo Rainer,

auf einer von mir häufig befahrenen Strecke (7,5 km, 200 Hm) brauche ich im Winter grundsätzlich 2-3 Minuten länger.

Gruß
Helmut

klar, das ist die zeit, die du brauchst bevor du "warm bist". di ist halt bei geringerer temperatur etwas länger. bei kurzstrecken wie von dir geschildert wirkt sich das prozentual natürlich stärker aus als auf ner langen distanz (wenn die pausen nicht zu lang sind).
Nach oben   Versenden Drucken
#567555 - 11.11.09 07:21 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengen [Re: Radlfreak]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Radlfreak
Nach etwa 2 Wochen hatte ich meine ursprüngliche Kondition wieder und merke bis jetzt bei sinkenden Temperaturen keine wesentlichen Einbussen, denn letztem Winter hatte ich festgestellt, dass ich erst dann wesentlich langsamer werde, wenn harter Frost einsetzt, was aber auch darauf zurückzuführen ist, dass mein Rad um einiges schwergängiger wird.

wenn du die hypersensible prinzessin auf der erbse bist wird das vielleicht zutreffen aber am ende ist der unterschied nicht spürbar.
lahmheit bei kälte kommt vom körper, nicht von der maschine.
Nach oben   Versenden Drucken
#567878 - 12.11.09 07:29 Re: Um wieviel ist das Fahren im Winter anstrengen [Re: ]
Radlfreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.146
In Antwort auf: slowbeat
[zitat=Radlfreak]lahmheit bei kälte kommt vom körper, nicht von der maschine.


Aber trotzdem ein nicht zu vernachlässigender Faktor, was "Lahmheit" betrifft.

Gruss Alex

Kilometerstand 80.735 km
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de