Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Kettenklemmer, goflo, Velo 68, iassu), 184 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99067 Themen
1557326 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Themenoptionen
#642701 - 02.08.10 15:57 Quer durch Deutschland
Schnoop
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Hallo,

nachdem ich ja schon nach geeigneten Pässen von Bergamo bis zum Bodensee gefragt habe (fahre übrigens Majola, Albula und Lenzerheidepass), jetzt die nächste Frage:

Wie fährt man den am geschicktesten einmal quer durch Deutschland? Ich möchte ( in ca. 10 Tagen; 100-150km/Tag) vom Bodensee bis nach Bremen.
Ich würde schon gerne die schönen Strecken mitnehmen, habe aber nicht die Lust zu jeder Region geeignete Fahrradrouten rauszusuchen, zumal es ja eine schier endlose Auswahl davon gibt.

Da ich noch keine genaue Vorstellung habe, ob ich direkt oder über Umwegen fahren will, ist die Beantwortung dieser Frage natürlich nicht einfach, aber vielleicht gibt es ein paar interessante Hinweise für meine Planung. Gibt es vielleicht Übersichtskarten über Radwanderwege? Oder sollte man sich dafür vielleicht einen Fahrradtourenplaner kaufen? Ansonsten würde ich einfach nach Lust und Laune nach Straßenkarte einfach immer grob Richtung Norden fahren.

Als weitere Infos zu meiner Planung. Ich muss nicht nur an Flüssen fahren, nehme auch gerne ein paar Hügel/Berge mit und muss mir nicht unbedingt große Städte ansehen.

Da bin ich ja mal gespannt schmunzel

LG Karin (Schnoop)
Nach oben   Versenden Drucken
#642731 - 02.08.10 18:04 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.069
Wenn du über Radrouten fahren willst, kommst du um lange Flussradwege nicht herum. Die - über weite Strecken schöne - Standardstrecke für Deutschland in Nord-Süd-Richtung (und umgekehrt) ist Tauber - Main - rüber zur Fulda (da gibt's mehr als eine Möglichkeit) - Weser. Vom Bodensee zur Tauber (oder direkt zum Main) kann man entlang des Neckars und durch den Odenwald oder über den Donau-Bodensee-Radweg und den Radweg Romantische Str. kommen.

Es gibt einige Übersichtskarten über Radwanderwege in Deutschland, aber ich kenne keine wirklich gute. Radroutenplaner kann ich für solche Planungen ebenso nicht empfehlen. Guck mal ins Wiki, das gibt dir vielleicht ein paar Anregungen. Ebenso gibt's beim ADFC gute Infos für eine erste Übersicht. Und natürlich lohnt sich die Suche im Forum, das Thema gibt's häufiger.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#642733 - 02.08.10 18:10 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
guck doch mal bei radweit.de nach. München-Bremen oder ähnliche Strecken sollten sich doch dort finden lassen.

ps: ich würde den Harz lieber umfahren.....

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#642749 - 02.08.10 19:08 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.063
In Antwort auf: Schnoop

Da ich noch keine genaue Vorstellung habe, ob ich direkt oder über Umwegen fahren will

Hallo Karin,

die ADFC-Entdeckerkarte und ein paar herausgetrennte Seiten eines Autoatlas 1:200.000 reichten uns für 1.450 km von Flensburg nach München. Wenn uns ein Weg nicht gefallen hat, disponierten wir einfach um. Z.B. Ostseeradweg war uns zu wenig Ostsee zu sehen und wir entschieden die Nordsee zu betrachten. Der Nord-Ostsee-Kanal war uns zu holprig usw. Die schwerste Entscheidung mußten wir in Hann.Münden treffen: Fulda oder Werra? Jedenfalls waren wir nach 14 Tagen wieder zu Hause, obwohl wir uns eigentlich 3-4 Wochen vorgestellt hatten.

Mit der ADFC-Entdeckerkarte hat man eine gute Übersicht und bei Deiner Tagesleistung schaffst Du Bodensee-Bremen locker in 10 Tagen.

Wünsche Dir eine schöne pannenfreie Tour bei bestem Wetter
Margit
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#642753 - 02.08.10 19:19 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
Hallo Karin,

ich hatte mir mal eine Route mit der ADFC-Karte (Vorschlag von Margit) zusammengestellt, aber noch keine Zeit gehabt, die abzufahren schmunzel . Wenn ich den Plan nochmal aufgreifen würde, würde ich auf die Strecken vom Radreise-Wiki zurückgreifen, die alle abgefahren wurden und zum Teil auch gut beschrieben sind. Da ist auch ein bisschen radweit (Ulamm) mit drin.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #642761 - 02.08.10 19:47 Re: Quer durch Deutschland [Re: Dietmar]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.063
Hallo Dietmar,

kann vielleicht wer den Radreise-Wiki bearbeiten (weiß nicht wie das geht)? Bin im Juni (bei uns war so ein Mistwetter) zwischen Meran-Bozen-Auer-Trento rumgeradelt, ging alles wunderbar, waren nur ein paar "kleinste" Baustellen, eher Baumarbeiten.

Gruß
Margit
Viele Grüße
Margit

Geändert von Margit (02.08.10 19:50)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #642768 - 02.08.10 20:07 Re: Quer durch Deutschland [Re: Margit]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
Hallo Margit,

schön, dass Du da mitarbeiten möchtest. Das Wiki lebt vor allem von aktuellen Beschreibungen. Also: Einfach den [bearbeiten]-Link über dem Artikel anklicken, Deinen Text einfügen, dann auf "Vorschau zeigen", wenn OK, "Artikel speichern". Wenn Du unsicher bist, kannst Du nach der Vorschau auf "Rückgängig" im Browser gehen. Bei größeren Texten ist es besser, diesen im Textprogramm auszuarbeiten und dann als Ganzes ins Wiki zu kopieren.

Wenn Du einen Track aufgezeichnet hast, der einer neuen Wegführung entspricht, wäre es gut, wenn Du diesen an Jürgen (jmages) schicken könntest.

Ansonsten gibt es im Wiki noch viele hilfreiche "Geister".

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#642770 - 02.08.10 20:24 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
bikeman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Vom Bodensee kann man dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg folgen.
Von Heidelberg sind es dann ca. 25 Km nach Hirschhorn. Von dort beginnt der Radfernweg R4 bis nach Bad Karlshafen an der Fulda. Dann den Fuldaradweg lang zur Weser. An der Weser geht es dann bis Bremen.
Nach oben   Versenden Drucken
#642775 - 02.08.10 20:32 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
Bikeralle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Hallo,

alternativ zu Ulli´s Idee über Neckar/Tauber/Main bis zur Weser wäre auch noch Donau/Main-Donau-Kanal und ab Bamberg gibts dann wohl ne Möglichkeit zur Werra und dann Weser. Hab mir die Strecke die Tage ab Meiningen die Tage mal durch den Kopf gehen lassen und sah ganz nett aus.

Oder eben vom Bodensee aus natürlich der Rhein und dann Nordseeradweg bis nach Bremerhaven. Vllt. gibts da auch noch ne Möglichkeit vom Rhein an die Weser zu kommen?

Allerdings sind das nur spontane Ideen, also keine Km nachgerechnet ect.

Teil uns am Ende mal mit wie du Fahren wirst.

Gruß Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#642792 - 02.08.10 21:55 Re: Quer durch Deutschland [Re: bikeman]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: bikeman
Von dort beginnt der Radfernweg R4 bis nach Bad Karlshafen an der Fulda.

Nur das Bad Karlshafen in der windigsten Weserkurve liegt und nicht an der Fulda. schmunzel

Quer durch Mittelhessen. Ich hab da nen paar kleine Eckchen inzwischen gesehen, teils auch auf dem besagten R-Weg. Ganz nett dort. Fahrt durch Mittelhessen bzw. Hessen generell dann auch hoch, wäre auch ein Vorschlag von mir. Vorteil gegenüber dem Rhein, kaum große Städte. schmunzel
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#642798 - 02.08.10 22:31 Re: Quer durch Deutschland [Re: JaH]
bikeman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Stimmt, Bad Karlshafen liegt schon an der Weser.
Die Fulda endet ja schon bei Hanoversch Münden.
Nach oben   Versenden Drucken
#642806 - 03.08.10 06:06 Re: Quer durch Deutschland [Re: bikeman]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: bikeman
Stimmt, Bad Karlshafen liegt schon an der Weser.
Die Fulda endet ja schon bei Hanoversch Münden.

Die Werra auch! zwinker

"Wo Fulda und Werra sich küssen, ihren Namen büßen müssen"
(Alte Schulweisheit)

Geändert von LudgerP (03.08.10 06:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#645989 - 15.08.10 17:01 Re: Quer durch Deutschland [Re: Schnoop]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.566
Unterwegs in Schweiz

Vielleicht wäre es noch gut zu wissen, ob Du eher Sandwege oder nur asphaltierte Strecken benutzen willst.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de