29748 Mitglieder
99178 Themen
1559363 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#745333 - 02.08.11 08:20
Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 9
|
Hi,
noch eine Frage. Ich habe mein Intec jetzt ca. 2 Monate und habe mit der Zeit fest gestellt, dass mein DH3N80 Nabendynamo immer ab ca. 30 km/h anfängt zu brummen, bzw vielleicht ist das die falsche Beschreibung, da es ja lautlos ist, besser gesagt: zu vibrieren.
Mein Händler meinte bei der ersten Inspektion, das sei normal, da sich die Pole der Magnete ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr richtig aufeinander ausrichten können und dadurch dieser Effekt entsteht.
Aber kann das wirklich sein? Ich meine, ich fahre schon öfters (unbepackt) 30 oder bisschen drüber. Und ich habe das Gefühl, dass das Rad dann sogar mehr Wiederstand gibt, als wenn das Licht an ist.
Kann man da was verstellen oder ist mein Dynamo kaputt oder ist das tatsächlich ganz normal und der einzige Nachtei an den Dingern?
PS.: Das ist mein erster Nabendynamo, hatte vorher nur Seitenläufer. Also kenne mich da echt nicht so aus...
Danke schonmal!
Tomek
|
Geändert von Tomek (02.08.11 08:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745353 - 02.08.11 09:11
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Vermutlich den Schnellspanner oder das entsprechende Befestigungssystem nicht richtig festgezogen.
Viele Grüße Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745389 - 02.08.11 10:56
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 49
|
Hi,
noch eine Frage. Ich habe mein Intec jetzt ca. 2 Monate und habe mit der Zeit fest gestellt, dass mein DH3N80 Nabendynamo immer ab ca. 30 km/h anfängt zu brummen, bzw vielleicht ist das die falsche Beschreibung, da es ja lautlos ist, besser gesagt: zu vibrieren.
Mein Händler meinte bei der ersten Inspektion, das sei normal, da sich die Pole der Magnete ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr richtig aufeinander ausrichten können und dadurch dieser Effekt entsteht.
Quatsch! Aber kann das wirklich sein? Ich meine, ich fahre schon öfters (unbepackt) 30 oder bisschen drüber. Und ich habe das Gefühl, dass das Rad dann sogar mehr Wiederstand gibt, als wenn das Licht an ist.
Kann man da was verstellen oder ist mein Dynamo kaputt oder ist das tatsächlich ganz normal und der einzige Nachtei an den Dingern?
Ja, Nabendynamo's vibrieren, das ist nicht zu aendern. Die frequenz haengt ab vom Rad, insbesondere von der Steifheit und Masse des Gabels, aber auch von der Masse des completten Vorderrades. Mehr dazu auf meinen Webseiten (aber nur auf English und Hollaendisch). Siehe: http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/tests/verlichting/index_en.html
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745431 - 02.08.11 13:18
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 49
|
Aber kann das wirklich sein? Ich meine, ich fahre schon öfters (unbepackt) 30 oder bisschen drüber. Und ich habe das Gefühl, dass das Rad dann sogar mehr Wiederstand gibt, als wenn das Licht an ist.
Oh, das habe ich uebersehen, also meinst du dass die vibrierungen starker sind wenn's Licht aus ist? Das sollte beim DH-3N80 nicht sein. Beim DH-3N30 (ich glaube der war's) kann das sein durch "Eddy's". Also stroeme in Metall im Inneren des Dynamo's. Die Laufwiederstand war dan groesser bei ausgeschaltetem als bei eingeschaltetem Licht...
|
Geändert von Wouter Scholten (02.08.11 13:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745460 - 02.08.11 16:08
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Wouter Scholten]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 814
|
Das war meines Wissens der noch ältere HB-NX 30
Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745477 - 02.08.11 16:59
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 23
|
Ich hatte das selbe Problem wie du. Die Gabel viebirierte durch den Dynamo (ebenfalls den 80er). Ich ging auch zu mienm Händler und zeigte ihm das Problem. Bei mir war es noch so, dass ich, wenn ich dass Rad frei drehte (also Vorderreifen in der Luft) es so stark "ratterte", dass der Reifen nach ca 5 sek. stand. Ich bekam von ihm einen neuen Nady und jetzt ist das Problem gelöst.
|
Geändert von erzimmer (02.08.11 17:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785645 - 05.01.12 16:51
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: erzimmer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Hallo, ich hole mal diesen alten Faden raus... Ich habe gerade auch meinen ersten Nabendynamo (Shimano DH3N80) bekommen. Und wenn ich das Rad drehe merkt man ein sehr deutliches Ruckeln - ähnlich wie beim Seitenläufer - und das Rad stoppt auch nach ein paar Sekunden. Das scheint also wirklich nicht normal zu sein, oder? Danke für Rat(d) und Grüße Manfred
|
----------------------- "Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785646 - 05.01.12 16:58
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: eisbaerluebeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Nein, ruckeln bei locker gedrehten NaDy-Laufrädern ist normal. Aber dafür das jener NaDy doch der Beste von S. sein soll, wundert mich wie rasch das Rad wieder anhält. Wieviele bzw. wiewenige Sekunden sind es und wie stark hast Du angedreht?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785652 - 05.01.12 17:06
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Hallo, ist jetzt nicht ganz einfach die Andrehstärke zu beschreiben...  Also: ich halte das Laufrad mit beiden Händen an der Achse fest und bringe es durch einen Anlauf über den Teppich "in Wallung". Es dreht sich dann in 5 Sekunden etwa 5-mal und stoppt so unerwartet schnell. Aber mir fällt grad ein, das meine Frau am Drittrad einen Nady hat. Ich werde mal vergleichen... Grüße Manfred
|
----------------------- "Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785654 - 05.01.12 17:09
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: eisbaerluebeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10
|
Das ändert sich aber sobald du ihn an das Kabel angeschlossen hast.War zu Anfang auch echt schockiert, lief dann aber gut. Viel Spaß noch damit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785655 - 05.01.12 17:11
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 489
|
Hast du mal geschaut, wie hoch die Vorspannung von der Lagereinstellung ist? Könnte mir vorstellen, dass die Einstellung im Neuzustand etwas stramm ist, weil man davon ausgeht, dass sich die Lager noch einlaufen.
Je nach Endmontage vielleicht zu viel des Guten?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785657 - 05.01.12 17:14
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: eisbaerluebeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Also: ich halte das Laufrad mit beiden Händen an der Achse fest und bringe es durch einen Anlauf über den Teppich "in Wallung". Es dreht sich dann in 5 Sekunden etwa 5-mal und stoppt so unerwartet schnell. Ich wollte jetzt zuerst schreiben: "Also entweder dreht man halt schnell an, oder nur leicht", aber an die Variante mit dem Teppich hab ich jetzt nicht gedacht.  Ne, also wenn es sich dabei dann fünf Umdrehungen schafft, klingt das für mich eher nach normal und unverdächtig. Vielleicht würde es sich noch länger drehen, wenn man es eingebaut von Hand in Drehung versetzt, aber ... egol. Ich würde jetzt auch gerne ein kleines Filmchen zum Vergleich verlinken, aber derzeit habe ich keinen Zugriff auf die URL.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785659 - 05.01.12 17:17
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: WildeHilde26]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Hast du mal geschaut, wie hoch die Vorspannung von der Lagereinstellung ist? Die Frage nach den Lagern ging mir natürlich auch direkt durch den Kopf. Da aber gerade Shimano-NaDys beim rumschrauben an den Lagern, dazu tendieren fix mal Probleme mit der internen Verdrahterei zu produzieren, würde ich da die Finger von lassen, solange sich nicht sehr deutlich etwas in Richtung Problemen bei den Lagern andeutet.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785662 - 05.01.12 17:20
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: eisbaerluebeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Also: ich halte das Laufrad mit beiden Händen an der Achse fest und bringe es durch einen Anlauf über den Teppich "in Wallung". Es dreht sich dann in 5 Sekunden etwa 5-mal und stoppt so unerwartet schnell. Darüber sind schon viele gestolpert. Du hast doch keine geschmiedeten Schraubstockpfoten. damit spürst du die magnetische Rastung sehr stark. Wenn das Laufrad eingebaut ist, dann wird die Achse verdrehfest eingepannt. Zu großen Teilen heben sich die magnetische Anziehung und Abstoßung im Fahrbetrieb auf. Die dann noch resultierende Bremswirkung wurde mal mit einer Steigung von unter 20cm auf 1000 Meter Strecke verglichen. Um das zu spüren müsste man erst in Kiel die Monarchie wieder einführen und Dich dann zum Thronanwärter küren. Für ehrliche Republikaner ist der zusätzliche Laufwiderstand bedeutungslos.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785668 - 05.01.12 17:30
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Hej, Danke für die vielen Antworten und die Hilfe. Ich bin begeistert :-)
Ich habe jetzt grad mal die Lampe montiert. Der Wiederstand wird da noch etwas heftiger. Aber ich werde Euren Rat beherzigen, und dat Dingens mal einbauen. Vielleicht ist es dann ja ok.
Viele Grüße Manfred
|
----------------------- "Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785669 - 05.01.12 17:31
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 489
|
Verstehe jetzt nicht ganz: was soll denn passieren wenn man die Kontermutter ein Stück öffnet, die Einstellmutter etwas öffnet und wieder zudreht bis das Spiel = null ist, aber eben nicht zugemurkst bis zum Anschlag?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785672 - 05.01.12 17:34
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: WildeHilde26]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Die Nadys von Shimano sind ja alle(??) auf Erde gebaut, das Kabel wird dazu recht nah innen am Lagerbereich angelötet und wenn man nicht aufpasst, bzw. etwas zuweit dreht oder .. weiß der Geier, ich hab noch nie in den Teilen gewurschtelt, dann kann sich der Drah lösen und das wars dann mit Strom. Den Defekt haben einige auch schon ohne Rumspielen an den Lagern so gehabt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785673 - 05.01.12 17:36
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: WildeHilde26]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Ich denke mit meinem minimalen technischen Know-how, dass es eher die Magnete sind, die den Widerstand erzeugen. Das Lager selbst scheint mir ok. Ich werde es sehen. Vielleicht gehe ich nachher noch basteln...
|
----------------------- "Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785677 - 05.01.12 17:52
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Lagereinstellen ist bei den Shimanos unproblematisch, da man das an der Nicht-Anschlussseite erledigen kann. Nur vor dem Öffnen der Seite mit dem Terminal sollte man sich hüten, wenn man nicht genau weiß, was man tut. BTDT.
Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785687 - 05.01.12 18:14
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: WildeHilde26]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.721
|
Verstehe jetzt nicht ganz: was soll denn passieren wenn man die Kontermutter ein Stück öffnet, die Einstellmutter etwas öffnet und wieder zudreht bis das Spiel = null ist, aber eben nicht zugemurkst bis zum Anschlag?
Es passiert nichts. Aber ohne klare Indikation ist es eben auch sinnfrei. Die geschilderten Symptome kommen doch als Fragestellung hier andauernd vor und sind in aller Regel kein Ausdruck eines Fehlers. Also einfach einbauen und fahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785694 - 05.01.12 18:31
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Hallo Tomek, ich hatte bei meinem ersten Nady das gleiche "Problem". Bau das Teil mal ein du wirst sehen, die Sorgen sind unbegründet. Ich kanns technisch nicht erklären, aber man spürt dann nichts mehr. Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785751 - 05.01.12 20:29
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: eisbaerluebeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Hej... Ich habe jetzt grad mal die Lampe montiert. Der Wiederstand wird da noch etwas heftiger. Aber ich werde Euren Rat beherzigen, und dat Dingens mal einbauen. Vielleicht ist es dann ja ok... Das ist doch ein gutes Zeichen. Weil mit angeschlossener Lampe (die eingeschaltet ist) gibt der Dynamo ja auch elektrische Leitung ab. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785778 - 05.01.12 21:22
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Tomek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Und ich habe das Gefühl, dass das Rad dann sogar mehr Wiederstand gibt, als wenn das Licht an ist. Das kann durchaus sein. Ich weiß zwar nicht wie es bei den aktuellen Modellen ist, aber früher gab es speziell bei den Nabendynamos von Shimano den Tipp das Licht nicht einfach auszuschalten, sondern den Dynamo kurzzuschließen. Weil er im Leerbetrieb, d.h. nichts angschlossen, mehr Leistung schluckt als wenn er unter Vollast läuft. (Für den SON gilt das dagegen nicht.) Keine Sorge, Fahrraddynamos kann man gefahrlos kurzschließen. Da brät nichts durch. Die sind alle als Klauenpolgenerator gebaut. Und die haben die Eigenschaft nicht viel über ihrem Nennstrom zu liefern. Also nicht viel über 500 mA. Der andere Effekt beim Klauenpolgenerator ist, das er aber auch seinen Nennstrom loswerden will. Ist der Lastwiederstand höher, dann geht die Spannung rauf, sofern der Dynamo schnell genug läuft. D.h. schaltet man (0,5 W Rücklicht + 2,4 W Scheinwerfer) in Reihe mit einem 3 W Scheinwerfer, dann liefert der Dynamo statt 6 V nun 12 V. Das hat man zu Zeiten der Halogenscheinwerfer genutzt. Da konnte man ab einem bestimmten Tempo ein Fernlicht zuschalten. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785819 - 06.01.12 04:47
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: wattkopfradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 297
|
Hallo Tomek, ich hatte bei meinem ersten Nady das gleiche "Problem". Bau das Teil mal ein du wirst sehen, die Sorgen sind unbegründet. Ich kanns technisch nicht erklären, aber man spürt dann nichts mehr. Viele Grüße Armin Das kann ich bestaetigen. In der Hand drehend hatte ich auch ein zienlich starkes Ruckeln, aber eingebaut nichts mehr gespuert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785834 - 06.01.12 07:26
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: wattkopfradler]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Bau das Teil mal ein du wirst sehen, die Sorgen sind unbegründet. Ich kanns technisch nicht erklären, aber man spürt dann nichts mehr. Die weit von der Drehachse entfernte Felge (besonders mit aufgezogenem Mantel) stellt eine beachtliche Schwungmasse dar. Diese Masse nimmt Energie auf, wenn die Magnete des Nadys das Rad antreiben wollen und gibt diese Energie wieder ab wenn die Magnete die Drehbewegung bremsen. Wenn man die Achse mit den Händen hält funktioniert das aber nicht weil Finger eben nicht starr genug festhalten können- dann merkt man nur den Drehwiderstand der bremsenden Phase. Jetzt stellt die wackelige Befestigung mittels Fingerschraubstock sogar einen energetischen Nachteil dar- die Energieaufnahme und Abgabe durch die Schwungmasse wird teilweise in den Fingern in Wärme umgewandelt und geht damit verloren. Ich hoffe, der seltsame Effekt ist damit erklärt  . Grüsse von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785880 - 06.01.12 10:42
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: flapjack]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 261
|
In der Hand drehend hatte ich auch ein zienlich starkes Ruckeln, aber eingebaut nichts mehr gespuert. Echt?  Aber für den unwahrscheinlichen Fall, das du deine Aussage ernst meinst: wenn du das Rad eingebaut hast, es also nicht mehr in der Hand hälst, spürst du natürlich auch kein Ruckeln mehr.
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785893 - 06.01.12 11:06
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: JensD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Hallo Jens, danke für die Erklärung. Ich mußte es mir zwar zweimal durchlesen, aber dann hats gefunkt. Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785896 - 06.01.12 11:09
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: jörn w.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Hallo Jörn, wenn ich mich krampfhaft anstrenge, kann ich an vielen Aussagen hier eine missverständliche Formulierung konstruieren. Aber du hast es ja mit einem Smiley kommentiert. Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#786042 - 06.01.12 16:22
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: wattkopfradler]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 49
|
Hallo Tomek, ich hatte bei meinem ersten Nady das gleiche "Problem". Bau das Teil mal ein du wirst sehen, die Sorgen sind unbegründet. Ich kanns technisch nicht erklären, aber man spürt dann nichts mehr. Viele Grüße Armin Generell stimmt dies nicht. Die Polen des Dynamo's verursachen eine Vibration von niedrieger Frequenz. Ob man die spuert haengt vom Fahrrad ab. Hat der Gabel mit Rad eine Eigenfrequenz die auch niedrig ist (z.B. 25 Hz) dann spuert man die Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten im Lenker...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#786167 - 06.01.12 21:34
Re: Nabendynamo brummt. Kaputt oder Normal?
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 814
|
Und ich habe das Gefühl, dass das Rad dann sogar mehr Wiederstand gibt, als wenn das Licht an ist. Das kann durchaus sein. Ich weiß zwar nicht wie es bei den aktuellen Modellen ist, aber früher gab es speziell bei den Nabendynamos von Shimano den Tipp das Licht nicht einfach auszuschalten, sondern den Dynamo kurzzuschließen. Weil er im Leerbetrieb, d.h. nichts angschlossen, mehr Leistung schluckt als wenn er unter Vollast läuft. Das war noch beim HB-NX 30 der Fall. Die aktuellen Shimanos braucht man nicht mehr kurzzuschließen, die laufen auch im ?Leerlauf/Leerlast/ohne Licht? gut. Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|