Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (cterres), 1691 Gäste und 1075 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#892718 - 23.12.12 13:43 Frank van Rijn
JuergenS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
.. plaudert im Interview mit Brooks aus seinem langen Radler-Leben:

Teil 1

Teil 2

Wer ihn nicht kennt: http://www.frankvanrijn.nl


MfG
Jürgen

Geändert von JuergenS (23.12.12 13:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#892727 - 23.12.12 14:36 Re: Frank van Rijn [Re: JuergenS]
WildeHilde26
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 489
Der wichtigste Satz: "Wenn man reist, dann erkennt man, dass die meisten Menschen freundlich sind."

Ich glaube, das muss ich und vor allem meine Familie noch lernen. Darum habe ich mit dem Reisen angefangen und möchte es nach und nach erweitern, bis ich diese Erkenntnis teilen kann! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#892730 - 23.12.12 14:45 Re: Frank van Rijn [Re: WildeHilde26]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.566
Zitat:
Der wichtigste Satz: "Wenn man reist, dann erkennt man, dass die meisten Menschen freundlich sind."


Diese Erfahrung hatte ich am Anfang meiner Reisen auch machen dürfen. Aber leider dominieren in unserer Welt eher Weisheiten, wie "der Mensch ist dem Menschen ein Wolf". Obwohl auch dieser Satz nicht nur zusammenhangslos zitiert wird, sondern Hobbes dies auch anders gemeint hat bzw. relativierte. Die meisten Menschen sind freundlich, so wie die meisten Hunde gar nicht beißen wollen.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#892731 - 23.12.12 14:46 Re: Frank van Rijn [Re: WildeHilde26]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.082
In Antwort auf: WildeHilde26
Der wichtigste Satz: "Wenn man reist, dann erkennt man, dass die meisten Menschen freundlich sind."

Ich glaube, das muss ich und vor allem meine Familie noch lernen. Darum habe ich mit dem Reisen angefangen ...


das ist jetzt aber nicht Dein Ernst? Sonst kann ich nur sagen: Armes Deutschland!

Mir sind freundliche Menschen in meiner Umgebung wesentlich wichtiger als die paar Wochen auf Reisen.
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#892740 - 23.12.12 15:39 Re: Frank van Rijn [Re: Margit]
WildeHilde26
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 489
Margit, da hast du mich vollkommen miss-verstanden!

Meine Familie hat immer furchtbar Angst, wenn ich allein mit dem Rad unterwegs bin. Weil sie fürchten, dass überall nur Räuber, Mörder, Vergewaltiger und ähnliches unterwegs sind. Ich vermute mal, du hast das Interview nicht durchgehört?

Ziemlich treffend formuliert Van Rijn, dass wir überall auf der Welt nur von Gewalt, Terror und Kriminalität berichtet bekommen, also muss es überall gefährlich sein nur bei uns nicht.

Wenn man reist, so relativiert sich das eben wieder auf die Realität, die wir einfach völlig verzerrt von den Medien dargestellt bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#892929 - 24.12.12 12:14 Re: Frank van Rijn [Re: JoMo]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
In Antwort auf: JoMo
... Weisheiten, wie "der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"...

Die Ehre, diese Feststellung in Schriftform auf Lateinisch der Nachwelt überliefert zu haben, gebührt dem römischen Schriftsteller Plautus (200 v. Chr.): "homo homini lupus"
http://de.wikipedia.org/wiki/Homo_homini_lupus

"Der mit dem Wolf tanzt", wird darin eher eine Fehleinschätzung des Wolfes sehen.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de