Hallo,

wegen Tunnel- und Brückenbauarbeiten an der Autobahn A4 im Raum Jena wird der Saaleradweg am südlichen Jenaer Stadtrand ("Einfallstor zur Stadt", wenn man saaleabwärts fährt) für voraussichtlich 3 bis 5 Jahre (genaue Dauer steht noch nicht fest) großräumig umgeleitet. Damit werden für diesen Zeitraum auch alle Karten der Gegend unaktuell.

Die markierte Umleitung (saaleabwärts beschrieben) verläuft nach Passieren des Sportplatzes Jena-Maua (erster Jenaer Vorort) nach links über den Bahnübergang (bisher dort nach rechts), durch den Ort hindurch zur Einmündung in die B 88, dann nach rechts entlang der Bundesstraße zum nächsten Ortsteil Göschwitz, dort wieder nach rechts über zwei Bahnübergänge, durch die Prüssingstraße über die Saalebrücke Göschwitz, dann Einmündung in die alte Trasse (unterhalb des MAXX-Hotels bzw. der Straßenbahn- Endstelle Lobeda-West).

Die Umleitung entlang der B 88 (Maua <-> Göschwitz) war am vergangenen Wochenende noch lückenhaft markiert und hoch gefährlich (Zweirichtungsradweg an der linken Straßenseite überquert ungesichert Autobahnausfahrt). Der einzige halbwegs sichere Fahrweg für Radfahrer ist dort z.Z. auf der Fahrbahn (im Widerspruch zu den angebrachten Vorschriftszeichen); aber wegen des dichten Autoverkehrs (z.T. Schrittgeschwindigkeit wegen hohen Verkehrsaufkommens) keine Freude. Es wird versucht, im Gespräch mit den Autobahnplanern Verbesserungen zu finden. Kann aber noch dauern, ggf. bis zum Ende der Saison. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Umleitung noch ganz anders geführt wird.

Wer den Stress ganz umgehen will, z.B. weil er mit Kindern fährt, muss sich wahrscheinlich zwischen Kahla oder Rothenstein und Jena in den Zug setzen (Niederflurwagen, Radmitnahme rund um die Uhr kostenfrei). Wenn jemand trotzdem die alte Strecke fahren will: die ist wirklich gesperrt. Einen Schleichweg gibt's z.Z. noch, aber für Radler kaum geeignet (und soll auch dicht gemacht werden).


Grüße, Thomas (Webmaster ADFC Jena)