Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Uli S.), 368 Gäste und 819 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99022 Themen
1556425 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2060 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 36
panta-rhei 33
StephanBehrendt 31
Juergen 29
Holger 26
Themenoptionen
#969992 - 30.08.13 11:47 Reichweite Akku bei Pedelec
condor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Habe mir im Mai ein Pedelec von Bulls mit einem Akku von 16Ah gekauft. Mit einem Hinterrad Motor von Green Moover. Man sollte doch meinen, mit so einem starken Akku kommt man locker über 100 Km weit. Das ist leider nicht so. Gerade mal 52 Km. Außerdem brauch das Ladegerät über 6 Stunden bis der Akku voll ist.

Jetzt die Frage: Hat von euch Jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Wie soll ich mich dem Händler gegenüber verhalten? Neuer Akku oder neues Ladegerät?

Möchte gern Eure Meinung hören. Besten Dank schonmal im Voraus.

Gruß Dieter

Hallo Dieter,
bitte verwende keine nichts-sagenden Betreffs, sondern nenne dort das Thema, welches du besprechen willst. Ich habe den Betreff deshalb geändert.
Danke, Uli

Geändert von Uli (30.08.13 15:31)
Änderungsgrund: Betreff geändert
Nach oben   Versenden Drucken
#969994 - 30.08.13 11:55 Re: Hallo Radler [Re: condor]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.020
Hallo Dieter,

1. welche Streckenangaben macht Bulls?
2. Egal wie viele , die sind unter günstigsten Bedingungen z.B geringstmögliche Unterstützung, keine oder wenig Steigung, kein Gegenwind, leichtgewichtiger Fahrer, glatter Asphalt ...

So viel zu Km Angaben im Pedelec Bereich. Du olltest allerdings auch sagen was für ein Streckenprofil Du hattest

Wenn ich daran denke dass mein Kamera Akku auch 4 Stunden braucht, wundert mich das nicht. Konfrontier den Händler mit den Resultaten und lass ihn mal selber liefern. Wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt ist es seine Sache dem abzuhelfen.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#969995 - 30.08.13 11:59 Re: Hallo Radler [Re: condor]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Naja, erst müsste man mal wissen, was der Händler versprochen hat - und was in Betriebsinformation steht. "Man sollte meinen ..." und ein martialischer Name wie "Bulls" sagen wenig aus. Zudem habe ich schon oft gehört, dass mit den Werten gerne übertrieben wird - sozusagen nur die Laborbedingungen wiedergegeben sind. In der Praxis dauert das Laden dann länger und die Reichweite fällt magerer aus. Wenn man sich allerdings 52 km vom Motor hat fahren lässt, sind noch weitere 50 km Strampeln wohl kein Problem. zwinker - Macht zusammen 100 km und damit eine ordentliche Etappenlänge.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#969998 - 30.08.13 12:10 Re: Hallo Radler [Re: condor]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.565
In Antwort auf: condor
Habe mir im Mai ein Pedelec von Bulls mit einem Akku von 16Ah gekauft. Mit einem Hinterrad Motor von Green Moover. Man sollte doch meinen, mit so einem starken Akku kommt man locker über 100 Km weit. Das ist leider nicht so. Gerade mal 52 Km. Außerdem brauch das Ladegerät über 6 Stunden . . .
ich habe keine eigenen Pedelec-Erfahrungen und daher mal auf die Homepage von Bulls geschaut. Da werden zwar bei den einzelnen Rädern und den verschiedensten Akkus Strecken von bis zu 150 km genannt, aber ganz unten steht dann zusammengefasst sinngemäß, dass die Streckenleistung von Fahrweise, Gewicht, Profil und Oberflächenbeschaffenheit abhängt und zwischen 50 und 150 km liegen kann. Zur Ladedauer wird darauf verwiesen, dass mit dem alternativ verfügbaren Schnellladegerät ca. 3 Stunden und mit dem Standardladegeät entsprechend mehr Zeit benötigt wird. Diese Aussagen des Herstellers scheinen sich doch mit deinen eigenen Erfahrungen zu decken.

MfG

-horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#970000 - 30.08.13 12:12 Re: Hallo Radler [Re: condor]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Die Maximalwertangaben der Hersteller beziehen sich in aller Regel auf optimale Bedingungen. Ein, wie bei Kfz üblich, gemittelter Verbrauch über die gängigen Standardverbrauchsarten wird bei elektrounterstützten Rädern offenbar noch nicht angewendet.

Hinzu kommt, dass neue Akkus auch erst eine gewisse Zeit "angelernt" werden müssen. Sie erreichen ihre volle Kapazität erst nach ein paar vollständigen Lade-Entlade-Zyklen. Hierzu sollten entsprechende Angaben vom Hersteller bereitgestellt werden. SOLLTE es keinerlei derartige Angaben geben und auch der Händler nicht in der Lage sein qualifizierte Auskunft zu geben, so weiß man immerhin was von Hersteller bzw. Händler zu halten ist und kann dann zukünftig entsprechende Fehler vermeiden bzw. wonach man noch vor dem Kauf fragen sollte.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#970014 - 30.08.13 12:45 Re: Hallo Radler [Re: veloträumer]
condor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Hallo Matthias,

wenn ich unterwegs bin mit dem Pedelec, wird nur bergauf der Motor eingeschaltet, und nur in der 1. Unterstützungsstufe. Die anderen 4 habe ich noch nie gebraucht. Der Händler wollte definitiv wissen, wie weit ich komme, mit ständig eingeschaltenem Motor. Es waren schon ein paar Steigungen bei der Tour, aber auch wenn es nur eben ist und auch noch geteert, komm ich nur ca. 65-70 Km weit.

Naja, jetzt hab ich die Kiste und muss halt das Beste raus machen.

Gruß Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#970024 - 30.08.13 13:45 Re: Hallo Radler [Re: condor]
*cycle
Nicht registriert
Mit meinem RIESE&MÜLLER Rohloff HS starte ich mit voll geladenem Akku mit einer Reichweitenanzeige von 130km.

Aber bereits nach einigen hundert Metern korrigiert diese sich selbst auf realistische Werte von round about 75km.
Das System speichert nämlich Geschwindigkeit, Schaltvorgänge, Wind etc. und bezieht diese individuellen Werte in seine Kalkulation ein.

Die Lösung bringt ein 2. Akku, über den Tisch gezogen worden, bist Du ganz sicher nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #970028 - 30.08.13 14:01 Re: Hallo Radler [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: *cycle
Das System speichert nämlich ... Wind etc. und bezieht diese individuellen Werte in seine Kalkulation ein.

Wie jetzt, Dein Rad verfügt über ein Pitotrohr? Oder wie sonst wird der Windeinfluss vom System erfasst? *NEUGIERIG*
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#970033 - 30.08.13 14:53 Re: Hallo Radler [Re: condor]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Dieter,

wenn du eine "Tankuhr" hast, sag doch mal wieviel Wh du pro km verbrauchst.

Ich verbrauche mit meinem Elektrorad zwischen 3Wh und 10Wh pro km, je nachdem wie ich mich selbst dabei anstrenge (immer die gleiche Strecke betrachtet). Ich fahre mit dem Pedelec täglich zur Arbeit und zurück, das sind 42km in der Summe mit insgesamt knapp über 500 Hm. Wenn ich selbst gut mittrete dann reicht mir 1 Akkuladung hin und zurück locker, wenn ich sehr schnell fahre und immer "Vollgas" gebe, dann tanke ich im Geschäft lieber nach. Das Vollgasgeben spart mir dann aber auch eine gute halbe Stunde auf die Gesamtstrecke gesehen. Dafür brauche ich mit dem Treckingrad hin und zurück fast genau 2 Stunden. Im Flachen bin ich eigentlich ganz zügig unterwegs, gewichtsbedingt bin ich aber nicht die Bergziege. Mein Akku hat 8Ah bei 36V.

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #970069 - 30.08.13 18:14 Re: Hallo Radler [Re: JaH]
*cycle
Nicht registriert
Du wirst mir Recht geben, dass bei Gegenwind der Energieaufwand zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Geschwindigkeit höher ist.

Im weitesten Sinn spielt wohl der Begriff 'Kadenz' da eine Rolle.
Bin aber nicht so der Fachmann, ich fahr nur leidenschaftlich gerne.

'Wind' war wohl sehr laienhaft ausgedrückt..... schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#970096 - 30.08.13 19:28 Re: Reichweite Akku bei Pedelec [Re: condor]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.171
Je nach Akku, Motormanagement, Topografie, Fahrweise, W:indvehältnissen und Gewicht kommt man auf Reichweiten zwischen etwa 25 und über 125 km.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#970102 - 30.08.13 20:29 Re: Reichweite Akku bei Pedelec [Re: condor]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.047
Moin Dieter,
zum Vergleich: Ich komme mit meinem selbstaufgebauten Pedelec, je nach Eigenleistung, Streckenprofil und Windrichtung mit einem 9Ah-Akku zwischen 50km und 70km weit*. Ich schalte bei Überlandfahrten allerdings sehr oft den eAssistenzantrieb komplett ab und komme dann bei Bedarf, wie beim "normalen" Fahrrad, auf Tagesetappen von deutlich über 100km...
Zu berücksichtigen ist, daß mein faltbares Trike inklusive Akku trotz Marathon+ knapp 24kg wiegt und damit vermutlich zwei Kilo leichter ist, als Dein zweirädriges Pedelec.
Wenn der Akku kompett leergefahren ist (was ich vermeide) dauert das Aufladen viereinhalb Stunden.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Mit dem beladenen Lastenanhänger im Schlepp und/oder bei Frost ist spätestens bei 50km Feierabend.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (30.08.13 20:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#970106 - 30.08.13 20:59 Re: Hallo Radler [Re: veloträumer]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.047
In Antwort auf: veloträumer
(....) Wenn man sich allerdings 52 km vom Motor hat fahren lässt, sind noch weitere 50 km Strampeln wohl kein Problem. zwinker - Macht zusammen 100 km und damit eine ordentliche Etappenlänge.


Moin Matthias,
theoretisch hast Du völlig recht. Tatsächlich aber, so meine Erfahrung, lassen sich viele industriell gefertigten Pedelecs ohne zugeschalteten eAntrieb nur ziemlich "zäh" pedalieren. Nicht so also, daß es wirklich Spaß macht, den eAntrieb, außer im Notfall, für längere Strecken komplett abzuschalten.
Die Gründe dafür liegen beispielsweise im zu großen Gewicht aufgrund von Rahmenmaterial und -konstruktion sowie der Komponentenauswahl, (und/oder) im fehlenden echten Freilauf, in ungünstig abgestuften Schaltungen usw. usf.
Statt dem "Muskelmotor" die besten Bedingungen zu bieten, wird in der Werbung mit technischen eAntriebsdetails geprotzt. Der unsägliche Benzinschreiberlinge lassen grüßen.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (30.08.13 21:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#970292 - 31.08.13 19:39 Re: Hallo Radler [Re: Deul]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: Deul
2. Egal wie viele , die sind unter günstigsten Bedingungen z.B geringstmögliche Unterstützung, keine oder wenig Steigung, kein Gegenwind, leichtgewichtiger Fahrer, glatter Asphalt ...

... und maximal zulässiger Druck in den Reifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#970439 - 01.09.13 10:26 Re: Hallo Radler [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.171
In Antwort auf: HeinzH.
Tatsächlich aber, so meine Erfahrung, lassen sich viele industriell gefertigten Pedelecs ohne zugeschalteten eAntrieb nur ziemlich "zäh" pedalieren.
Für die meistverkaufte variante mit Einrohrrahmen und Hollandradgeometrie hast du sicherlich recht. Für andere Modelle kann ich das auch mit Mittelmotor nicht bestätigen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de