Ich bin in den Anden immer 47-559 gefahren und sah auch auf den allerübelsten Strecken kein Problem damit. (Conti TravelContact mit tatsächlicher Breite 42 bis 44 mm).
50er bringen auf groben Schotterpisten wohl einen minimalen Vorteil und lassen sich mit etwas weniger Druck fahren, dass dies das Vorwärtskommen wesentlich beeinflusst bezweifle ich. Ist dir zügiges und effizientes Vorwärtskommen auch auf glatterem Untergrund wichtig würde ich zum Schmaleren tendieren, willst du die beste Performance eher auf schlechten Strecken und/oder hast ein sehr hohes Komplettgewicht eher zum Breiten.
Unterwegs extra wechseln würde ich nicht, sondern von Anfang an dasselbe fahren.
Bedenken würde ich noch, dass auch in den Anden (u.A. z.B. in Peru) immer mehr Strecken asphaltiert sind. Zudem brauchst du für breite Schlappen genug Platz in Rahmen/Gabel und unter eventuellen Schutzblechen, auf schlammiger Strecke kann dies zum Problem werden.