Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (sascha-b, Greta, Bicyclista, 3 unsichtbar), 655 Gäste und 752 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99035 Themen
1556771 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2061 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
Juergen 37
Hansflo 33
Lionne 32
BaB 30
Themenoptionen
#1492229 - 15.02.22 09:30 Re: Nach Griechenland [Re: Weltenweiter Wanderer]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Weltenweiter Wanderer
Wer von euch hat das schonmal gemacht und hat Erfahrungen, insbesondere was den Ausbauzustand des Eurovelo 8 anbelangt. Muss ich viele verkehrsreiche Strassen fahren?

Die Frage nach dem "Ausbauzustand" lässt mich vermuten, dass du noch nicht oft in (Süd-)Osteuropa warst. Ausgebaute Radwege in dem Sinne, wie wir sie hier verstehen, gibt es nahezu nicht. Radrouten werden in der Regel über Straßen geführt. Meist auf kleinen, aber auch mal auf großen.

Grundproblematik: Auf kleinen Straßen fährt es sich sehr schön mit wenig Verkehr, aber da nimmst du sehr viele Höhenmeter mit (quasi jede Bodenwelle und fährst trotzdem keinen einzigen Berg). Auf großen Straßen rollte es sich deutlich besser, aber dafür hast du auch viel Verkehr. Beides nervt irgendwann, da musst du dein persönliches Optimum finden.

Wenn ich in derartigen Gegenden unterwegs bin (und das ist oft), dann sehe ich solche Routen (die oft nicht ausgeschildert sind) bestenfalls als Orientierung oder Empfehlung.

Gefahren bin ich von Dubrovnik bis Shkodër. Hinter Dubrovnik bis kurz vor der montenegrinischen Grenze habe ich den südlicheren Radweg an der Küste entlang genommen (sehr schön, aber auch sehr hügelig). Ab dann ist der EV8 über Herceg Novi, Kotor, Cetinje, Virpazar, Vladimir bis Shkodër recht gut zu fahren, da war vergleichsweise wenig Verkehr und die Landschaft schön.

Grenzübertritt Kroatien - Montenegro ging sehr flott, an diesem Grenzübergang ist quasi nichts los. Von Montenegro nach Albanien ist mehr los, aber wirklich lange gedauert hat es auch nicht.

In Antwort auf: Weltenweiter Wanderer
Oder hat jemand einen anderen Routenvorschlag?

Es gibt quasi unendlich viele Möglichkeiten, um vom Bodensee nach Griechenland zu fahren. Die Karstlandschaft im Hinterland von Bosnien-Herzegowina fand ich schön.

Das Durmitor-Gebirge in Montenegro (von Plužine nach Žabljak) fand ich ein Highlight, ebenso die Bucht von Kotor. Wobei in Adrianähe immer etwas mehr los ist.

Man kann auch durchs Kosovo fahren, das hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nach Griechenland Weltenweiter Wanderer 14.02.22 19:14
Re: Nach Griechenland Gerhardt 14.02.22 21:59
Re: Nach Griechenland iassu 14.02.22 22:32
Re: Nach Griechenland Toxxi 15.02.22 09:30
Re: Nach Griechenland veloträumer 15.02.22 13:16
Re: Nach Griechenland Rolly54 26.03.22 08:54
Re: Nach Griechenland irg 26.03.22 18:15
www.bikefreaks.de