Hab 'mal ein Schaltwerk in einem Profi Ultraschallgerät (4Liter?) mit dem passenden Reiniger gesäubert bzw. säubern lassen. Die Beschichtung sah hinterher teilweise schon ganz schön mitgenommen aus; evtl. war sie schon vorher nicht mehr ganz makellos. Da es sich um das Ultraschallgerät eines Uhrmachers handelte, nehme ich an, dass hier nicht das aggresivste Reinigungsmittel zur Anwendung kam.
Also vielleicht besser zuerst mit Handspülmttel probieren.
Mit meinem eigenen (Mini-) Ultraschallreiniger habe ich (pures Petroleum 'rein gekippt) versucht, ein Kegelrollenlager sauber zu bekommen. War aber nicht so begeistert vom Ergebnis...
Inzwischen nutze ich daher nur noch Petroleum (ohne Ultraschall), mit einem Pinsel bekommt man die schlecht zugänglichen Stellen sauber.
Kaltreiniger ist natürlich am Besten. Achtung: nur in gut durchlüfteten Räumen und mit (kaltreinigerresistenten) Handschuhen anwenden.