Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (EpiKlix, Rennrädle, thomas-b, Radl-Stefan, goflo, amseld, Velo 68, 2 unsichtbar), 7355 Gäste und 983 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557911 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 32
Themenoptionen
#1563133 - 27.12.24 16:54 Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin [Re: veloträumer]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
ALP-2024-TiSA-11
Verwunschen, verzückend, verkarstet, geheimnisvolle Sagen, vergessene Sprachen und humorige Künste – die versteckten Schätze der Karnischen Alpen


Die Karnischen Alpen lassen sich recht gut abgrenzen mit dem Piave-Tal im Westen, dem Tagliamento im Osten bzw. dortige Ebene sowie dem Karnischen Hauptkamm im Norden, zugleich Grenzkamm zwischen Österreich und Italien sowie Wasserscheide zwischen Adria und Schwarzem Meer. Im Süden zerfließen die Grenzen zu anderen Alpenregionen etwas weniger genau, soweit ich dort ohnehin ein neues Kapitel öffne. Ein Teil der südlichen (italienischen) Karnischen Alpen wird zuweilen unter den Dolomiten rubriziert, was allerdings aus verschiedenen Gründen etwas irreführend ist.

Knapp die Südtirol-Grenze am Kreuzbergpass verlassen und in einem neuen Alpenteil, ändern sich gleich Stimmung und Landschaft. Die Cascata del Pissandolo drängt sich eindruckvoll in die Bergkerbe an einer Straßenkurve, in den Dörfern finden wir manche humorige Figur, aber auch alte Bräuche wie Gebetsbändchen, die an einem Heiligenstock hängen.

[ von lh3.googleusercontent.com]

Neben dem Wasser schlafen ist ja normal, aber über dem Wasser ist dann doch etwas ungewohnt und prickelnd

[ von lh3.googleusercontent.com]

Imponierend und wild gestaltet sich der Anstieg im Valvisdende

[ von lh3.googleusercontent.com]

Wie aus der Zeit genommen das Höhenplateau im Valvisdende

[ von lh3.googleusercontent.com]

Rustikale wie einsame Abfahrt vom Forcella Zovo

[ von lh3.googleusercontent.com]

Costalta überrascht mit hintersinniger Kunst und Legendenerzählungen sowie einem Museum für regionale Volkskultur

[ von lh3.googleusercontent.com]

Wo es einen Fensterblick gibt, muss auch ein Fenster her

[ von lh3.googleusercontent.com]

Verwunschener Ruhepuls mit Hochmoorvegetation: Biotopo Torbiere di Danta nahe dem Passo Sant‘Antonio

[ von lh3.googleusercontent.com]

Blaue Stunde mit blauem See: Auronzo mit dem Lago di Santa Caterina

[ von lh3.googleusercontent.com]

Dampfende Morgenstimmung am Passo del Mauria

[ von lh3.googleusercontent.com]

Hier sind nach andere deutsche Reiseradler unterwegs, die es aber eilig haben

[ von lh3.googleusercontent.com]

Ampezzo verschönert seinen Ort mit Malerei und Kunstwerken immer wieder etwas neu

[ von lh3.googleusercontent.com]

Perspektivisch gesehen eigentlich nur Stahl und Asphalt

[ von lh3.googleusercontent.com]

Der ungezähmte Tagliamento fließt hier abseits aller Zivilisation, ideal auch für Flusswanderungen

[ von lh3.googleusercontent.com]

Höhentechnisch nur ein Mittelgebirgspass, aber landschaftlich ein großer: Volle 5-Sternewertung für die Südflanke des Passo di Monte Rest

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Schweigsam wie schön träumt der Lago di Tramonti dahin

[ von lh3.googleusercontent.com]

Enttäuschung über die Strada Vecchia im Valcellina: Die Straße ist entgegen der öffentlichen Werbung dauerhaft gesperrt, geöffnet wurde nur ein Placebo-Kilometer mit stark eingeschränkten Durchgangszeiten

[ von lh3.googleusercontent.com]

Die Cellina hat allerdings viele wundervolle Plätze auch jenseits der Schlucht

[ von lh3.googleusercontent.com]

Fortsetzung folgt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (27.12.24 16:57)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentino veloträumer 27.12.24 16:52
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 27.12.24 16:54
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 27.12.24 16:58
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 29.12.24 13:05
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 29.12.24 13:20
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 30.12.24 15:26
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 30.12.24 15:31
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 30.12.24 16:06
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 30.12.24 16:33
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 16:30
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 16:32
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 02.01.25 18:11
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 21:30
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 02.01.25 21:58
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin natash 02.01.25 18:21
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 22:01
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin irg 03.01.25 09:21
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:11
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin  Off-topic irg 05.01.25 10:06
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:31
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:35
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 05.01.25 15:43
www.bikefreaks.de