Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 8470 Gäste und 974 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557919 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 1 h mit 9898 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 32
Themenoptionen
#1563395 - 02.01.25 16:30 Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin [Re: veloträumer]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Mit den beiden folgenden Kapiteln schließe ich die Vizentiner Alpen ab, wenngleich das letzte Kapitel dieses Berichtsteil das Gebiet nochmal leicht streifen wird. Vielleicht noch mehr als die Asiago-Hochebene dürften die Monti Lessini und Piccole Dolimiti zu den weißesten Flecken in den Tourenbüchern von Alpenradlern zählen.

ALP-2024-TiSA-15
Urwüchsige Täler, karstige Hochweiden, Pilzsteine und Maronen – die Naturparkregion Lessinia


Die Monti Lessini (Lessinia) zeichnen sich durch zahlreiche, lang gestreckte, meist aber auch enge Täler aus, die aus der Po-Ebene zwischen Vicenza und Verona nach Norden führen. Dort erreichen sie ein bergiges Hochplateau, das den Kern des Naturparks Lessinia bildet. Während unten bis in die Mittellagen urige Wälder wachsen, sprühende Kaskaden aus den Felsen spritzen und Karsthöhlen manches Fossilien-Geheimnis bergen, bekleiden oben offene Hochweiden mit kuriosen Steinformationen und kreisrunden Viehtränken die Höhen. Viele Täler steigen nur langsam an, sodass einige wenig bekannte Radwege weit in die Berge reinreichen. Währendessen sammeln sich in den Talsohlen, aber auch auf den Berggraten dazwischen einige stärker besiedelte und teils industrialisierte Ortschaften, die als verlängerter Arm der urbanen Po-Ebene zuweilen weit in die Voralpenberge eindringen.

Ausländische Touristen sind hier so gut wie unbekannt, italienische Ausflügler oder gar vereinzelt auch Feriengäste sind hingegen gar nicht so selten. Wer Ost-West oder umgekehrt radelt, fährt sehr viel auf und ab, die steilsten und kernigsten Auffahrten kann man wenige aus dem Etschtal fahren, derer ich aber keine einzige angetreten bin – eine davon ist sogar aus Sicherheitsgründen für die Abfahrt mit Velo verboten.

Die elegante Villen-Kultur Palladios aus Vicenza grüßt bis nach Schio

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Lichtspiele

[ von lh3.googleusercontent.com]

Die Nacht an der Quelle, offenbar auch ein Ort für Spiritisten

[ von lh3.googleusercontent.com]

Stilvoler Terrassenort: Altissimo

[ von lh3.googleusercontent.com]

Künstlermarkt in San Mauro in Saline, auch eine Maronen-Hochburg

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Schlucht mit Urwald-Feeling: La Strada Pissarotta

[ von lh3.googleusercontent.com]

Das kleine Industriedorf Lugo im Valpantena liegt am Fuße des Aufstiegs nach Fosse

[ von lh3.googleusercontent.com]

Das gewaltige Felsentor der Ponte di Veja bezeugt die Verkarstung in den Monti Lessini

[ von lh3.googleusercontent.com]

Ausblick über das Lessinia-Plateau bei Fosse, das Etschtal und bis zum Monte Baldo der Gardaseeberge

[ von lh3.googleusercontent.com]

Almbistro am Passo Fittanze della Sega

[ von lh3.googleusercontent.com]

Wie Baumpilze oder ein Stapel alter Zeitungen sind die Felsen im Naturpark Lessinia erodiert, manche tragen auch die Bezeichnung Sphinx-Steine – die Interpretationen sind da frei und fantasiereich

[ von lh3.googleusercontent.com]

Kreisrunde Viehtränken sammeln das Regenwasser, das sonst in den Karstböden der Hochebene versickern würde

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Passo Gioiche

[ von lh3.googleusercontent.com]

Cascate della Brassavalda

[ von lh3.googleusercontent.com]
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentino veloträumer 27.12.24 16:52
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 27.12.24 16:54
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 27.12.24 16:58
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 29.12.24 13:05
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 29.12.24 13:20
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 30.12.24 15:26
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 30.12.24 15:31
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 30.12.24 16:06
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 30.12.24 16:33
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 16:30
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 16:32
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 02.01.25 18:11
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 21:30
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin Keine Ahnung 02.01.25 21:58
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin natash 02.01.25 18:21
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 02.01.25 22:01
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin irg 03.01.25 09:21
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:11
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin  Off-topic irg 05.01.25 10:06
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:31
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 03.01.25 17:35
Re: TiSA-T2-SO Veneto-Friuli-Trentin veloträumer 05.01.25 15:43
www.bikefreaks.de