Bezüglich der Schulter und der Vibrationen auch bei einer Federgabel würde ich unbekannterweise eher oder zusätzlich zu einem gefederten Vorbau, wie Redshift raten. Der hat ein geringeres Losbrechmoment. Breite Reifen und Tubeless mit geringeren Drücken bringen auch schon einiges. Das Budget ist natürlich ein Hemmnis, aber nur als zusätzliche Inspiration.
Federgabeln, die ich auf meiner letzten Radreise (Tour Divide, vorwiegend Gravel, auch etwas Singletrack) verbaut hatte, sind gut größere Stöße wegzufedern, die kleinen Vibrationen aber nicht so. Dort haben meine 60/65mm MTB-Bereifung geholfen im Tubeless-Setup. Die verwendeten Reifen (Continental Dubnital, ehem. Race King, und Vittoria Mezcal) sind ziemlich flexible Reifen, die Stöße gut abfedern können
OT:
Komischerweise bin ich trotz Scheibenbremsen (ich habe 1 Person mit Felgenbremsen gesehen, hunderte mit Scheibenbremsen) sicher den Berg runtergekommen, mit bis zu 70km/h. Teilweise Pässe mit 500-1000hm am Stück und offroad, sodass ich i.d.R. nur bis max 50km/h rollen lassen konnte.