Die Shimanoscheiben sind wohl etwas dünner als die von Magura. Magura sagt, bei einer Dicke von 1,75mm müssen sie raus. Interessant wäre, wer die Scheiben wirklich herstellt (das macht nämlich Magura auch nicht selber). Gut möglich, dass dieser Bremsscheibenhersteller mehrere Abnehmer beliefert und die Scheiben nur etwas anders aussehen. Bei den Magurascheiben für das R-Gerät ist es ganz sicher, sie kommen noch immer aus demselben Stall, nur, seit sie gewellt sind, werden sie über Rohloff geliefert. Wenn Material und Dicke identisch sind, sollte ein Quertausch eigentlich unbedenklich sein. Dass in Deutschland immer gleich mit Haftung und Versicherung gewedelt wird, ist irgendwie typisch. Natürlich ist jeder für sein tun selber verantwortlich.
@Katjob, Ich würde allerdings eher die Shimanonaben (wegen meiner schonmal geäußerten Lagerbedenken) zum Tempel rauswerfen. Noch was, die Bremsscheibe ist doch ein Verschleissteil. Dem IS 2000 traue ich eine längere Standzeit zu als dem Shimano-Werksstandard Centerlock. Denk nur mal an die verschiedenen Kurbelaufnahmen. Deshalb doch eher die Adapterlösung.

Falk, SchwLAbt i.E.