das Problem ist halt, so sagen versierte Schrauber, daß man die Konen magnetfeldbedingt nur sehr schwer sauber einstellen kann.
eine perfekte aufgabe für zen-buddhisten!
mal scherz beiseite: konuslager sind nicht der weisheit letzter schluß, bei meiner vorhergehenden inter-7 mußte das lager nach immerhin drei jahren dann doch mal nachgestellt werden.
allerdings könnten die lager schaden nehmen, wenn man es dann nicht auch wirklich tut.
ich tat es nicht sofort - und trotzdem hielten die lager

nur die ritzelaufnahme war etwas ausgelutscht

- also das ist wirklich nicht alles sooo toll, aber die konuslager waren es NICHT.

aber wir sind ja hier bei nabendynamos ... vielleicht fällt er morgen auseinander, weil ich es heute beschwöre ... aber in meinem vorderrad macht seit inzwischen dreieinhalb jahren der billigste schlümmanno strom, bis jetzt ohne daß ich mich irgendwie um ihn kümmern mußte.
also gut ... der ist schwerer und auf 100 km, wenn ich permanent ca. 4 watt da rein pumpe ... iss schon ein kleines ergometer

, aber wegen der haltbarkeit braucht man sich da keine sorgen zu machen.
MfG