Hi Thomas,
wenn Du in der Stadt übernachtest bleibt das Rad auf dem Zimmer (Fahrradraum) bzw. Rezeption, wenn man früh auschecken muss aber noch bis nachmittags die Stadt besichtigt. Erst Zimmersuche, dann Stadtbesichtigung.
Besichtigung ohne Übernachtung. Den Ticketverkäufer fragen, ob es einen sicheren Platz für das Rad gibt. Ist dies nicht möglich das Rad im Sichtbereich des Verkäufers abschließen. Kellner in Cafés sind auch eine Alternative, vor allem wenn man davor oder danach noch etwas kosumiert.
An Stränden in Italien war ich das letzte Mal 1995 (mit dem PKW). Dort gibt es bewachte Parkplätze. Da kann man die Räder sicherlich auch abstellen.
Also immer jemanden die Verantwortung für das Rad übertragen.
Ist niemand da (z.B. bei Wanderungen) kommt das Rad in die Büsche, damit man es nicht von der Straße aus sieht.
Damit habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht - weltweit. Auch bei langen Besichtigungen (nicht in Städten s.o.), bei denen mein Rad 4-6 Stunden mit vollem Gepäck rumsteht. Ich schließe auf Reisen mein Rad nur deshalb ab, damit ich das in Deutschland nicht vergesse.
Wichtig ist eher, dass nichts wichtiges (Luftpumpe, Stativ, Fahrradcomputer) im Vorbeigehen mitgenommen werden kann.
Stadtbesichtigungen mit Fahrrad (wie Falk vorschlägt) mag ich gar nicht. Lieber laufe ich da 40 Km am Tag, da ich auch kein großer Freund von öffentlichen Verkehrsmittel bin und man so viel mehr entdeckt.
Gruß
Thomas