Fragt sich nur, wie man die Schulterbreite misst. Außenkante zu Außenkante – oder doch Mitte Gelenkkugel zu Mitte Gelenkkugel?
Möglicherweise liegt es daran, dass ich weder mit Rennkrummgeröhr noch mit geraden Lenkern was anfangen kann, jedenfalls hatte ich noch nie Bedarf an einem abgesägten Lenker. Bei stärker gepfeilten DH-Lenkern liegen die Hände sofort in unverdrehter Lage. Außerdem reicht der Platz zumindest in diesem Fall nicht, um nochwas abzusägen. Wie klein sollen denn die dazugehörenden Hände sein? Endlich gibt es ordentlich breite Griffe, auf denen die Hände auch Platz haben. Dass sie in aller Regel zu dünn sind, merken die Hersteller vielleicht auch noch.
Versuchsweise weiter innen greifen behindert die Atmung. Bin ich der Einzige, den das stört? Eine Ausnahme gibt es bei mir, die ist der ziemlich schmale Lenker am Birdy. Ein breiterer Lenker würde dort das Packmaß vergrößern, wegen der nicht eigenstabilen Laufwerkskonstruktion ist er auch nicht nötig. die Lenkkräfte sind gering genug. Für die ungehinderte Atmung wäre ein breiterer Lenker auch dort gut.

Nachtrag:
Zitat:
Besenstillenker

Der ist sicher was für die Kunsthistoriker. Der Besenstil dürfte noch völlig unerforscht sein.