Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Stefan6666, WilliStroti, joese, Gerhard O, hansano, Roadster, 4 unsichtbar), 632 Gäste und 839 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98844 Themen
1553891 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Keine Ahnung 28
Lionne 28
panta-rhei 27
Juergen 22
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#976826 - 23.09.13 15:25 Welches Reiserad für Weltreise
gerdie51
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo liebe Forenmitglieder,

für meine 2014 geplante Radreise suche ich ein neues Bike und mit der Bitte um Vorschläge.

Zu meiner Person:
Größe: 175 cm
Gewicht: 72 kg
Alter: topfit
Gewicht für Bike: ca. 15 kg
Reisegepäck: 35 kg (siehe Profilbild)

Für Eure Anregungen im voraus besten Dank.
Nach oben   Versenden Drucken
#976833 - 23.09.13 15:40 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Was willst Du denn ausgeben?
Nach oben   Versenden Drucken
#976834 - 23.09.13 15:41 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
Nordisch
Nicht registriert
Hallo Gerdie!

Ein paar Vorschläge:


Surly Long Haul Trucker

Velotraum Stahlrahmen

Santos Travelmaster

Intec MTB oder Trekkingrahmen

...


Die Liste kann theoretisch undendlich werden.


Daher:

mindestens Preisrahmen?

26 oder 28 Zoll?

Präferenzen ob Kettenschaltung oder Rohloff Nabenschaltung?

Präferenzen ob felgen oder bremsscheibengebremst?
Nach oben   Versenden Drucken
#976837 - 23.09.13 15:44 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
gerdie51
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Preis: 2.000 - 3.000 EUR
Nach oben   Versenden Drucken
#976839 - 23.09.13 15:49 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
lufi47
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 2.081
Geh zu einem Radbauer und laß Dich beraten. Meine Präferenz ist Norwid, es gibt aber auch Hardo Wagner oder Patria.
Am Ende des Tages reine Geschmacksache.

Gruß

Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#976841 - 23.09.13 15:58 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.121
In Antwort auf: gerdie51
Reisegepäck: 35 kg (siehe Profilbild)
Dort schleppst du anscheinend Alles im Heck. Bei dem riesigen Gewicht rate ich in jedem Fall zusätzlich zu Lowridern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#976842 - 23.09.13 16:00 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.412
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

Ich habe mal die Räder zusammengestellt, die aus meiner Sicht in Frage kommen.

KLICK

Norwid oder ToutTerrain wären meine Favoriten...

Gruss,
Nach oben   Versenden Drucken
#976844 - 23.09.13 16:04 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: lufi47]
Nordisch
Nicht registriert
Ein Rahmenbauer verlangt verständlicherweise Aufpreis, den man wohl auch bezahlen sollte, wenn man sich unsicher über die richtige Geometrie ist.

Wer seine Geometrie kennt und einen passenden Rahmen von der Stange findet, kann das Geld in die restliche Radteile und Reiseausrüstung stecken.
Eeventuell lässt sich so noch an Gepäck abspecken ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit der Ausrüstung, was der Langzeithaltbarkeit der Radteile zuträglich ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#976845 - 23.09.13 16:06 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: gerdie51
Reisegepäck: 35 kg (siehe Profilbild)
Dort schleppst du anscheinend Alles im Heck. Bei dem riesigen Gewicht rate ich in jedem Fall zusätzlich zu Lowridern.

Das war auch mein erster Gedanke. Oder noch besser: Das Gewicht optimieren.

Was passt denn am aktuellen Fahrrad nicht?
Nach oben   Versenden Drucken
#976854 - 23.09.13 16:29 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: lufi47]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.121
In Antwort auf: lufi47
Geh zu einem Radbauer und laß Dich beraten.

Wie erfahren ist denn Gerdieinundfünfzig?
Wenn er unerfahren in Fahrradtypen und langen Reisen ist, sollte er die Finger von Rahmenbauern lassen.
Er sollte dann besser ein Rad von der Stange kaufen und vorher probefahren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#976866 - 23.09.13 17:34 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.441
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hallo Gerdie


Falls (!) das mit der Weltreise ernst gemeint ist schmunzel ...

In Antwort auf: gerdie51

für meine 2014 geplante Radreise suche ich ein neues Bike und mit der Bitte um Vorschläge.

Zu meiner Person:
Größe: 175 cm
Gewicht: 72 kg
Alter: topfit
Gewicht für Bike: ca. 15 kg

Finde ich für ein Weltreisefahrrad unnötig knapp.

In Antwort auf: gerdie51


Reisegepäck: 35 kg (siehe Profilbild)

Finde ich auch für eine Weltreise eine Menge ... (falls ohne LM/Wasser)

Konkrete Empfehlung:

- Serien-Stahlramen, ungefedert, Rohrsatz egal, bloss nicht zu dünnwandig (Rahmenbauer nur, falls Standardrahmen partout nicht passen)
- 559er Reifengrösse
- 3x8 oder 3x9 Kettenschaltung, da Du ja ein üppiges Budget hast (max 3000E!), Shimano Deore oder besser. Wenn Dich Kettenschaltungen nerven, meinetwegen Rohloff.
- Schutzbleche
- Lowrider/ HR Träger von Tubus
- V-Brakes
- viele Griffpositionen (=Brezel oder Rennlenker)
- bequemer sattel (subjektiv)
- Du must gut lange Zeit drauf fahren können !!
Der Rest der Ausstattung ist irrelevant.

Am Besten, wenn Dir ein Rad von der Stange passt, dann musst Du nur noch vernünftige Gebaeckträger ergänzen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#976872 - 23.09.13 17:56 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.344
In Antwort auf: gerdie51
Hallo liebe Forenmitglieder,

für meine 2014 geplante Radreise suche ich ein neues Bike und mit der Bitte um Vorschläge.

Zu meiner Person:
Größe: 175 cm
Gewicht: 72 kg
Alter: topfit
Gewicht für Bike: ca. 15 kg
Reisegepäck: 35 kg (siehe Profilbild)

Für Eure Anregungen im voraus besten Dank.



Ich denke, dass es nicht sinnvoll ist, hier konkrete Räder zu empfehlen. Jeder von uns kennt normalerweise nur eine eingeschränkte Zahl von Reiserädern und die Bewertung ist natürlich subjektiv.

Auch zu den Komponenten gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Es gibt Leute, die z. B. auf jeden Fall von Federgabeln abraten. Diese können aber gerade auf schlechten Pisten einen enormen Komfortgewinn bringen. Wenn Du dann auch im Detail nachforscht, so haben viele der Leute, die von den möglichen Defekten mit solchen Gabeln reden, selber solche noch nie erlebt. Mir z. B. ist noch nie eine Federgabel kaputt gegangen. Und, was würde schlimmstenfalls geschehen, wenn die Federung nicht mehr will? Du kannst die Gabel immer irgendwie versteifen! Wenn eine Gabel bricht, so kann dies sowohl bei gefederten und ungefederten passieren. Eine Federgabel kannst Du dann auch - falls der "Markt" nichts anderes hergibt - durch eine ungefederte ersetzen.

Dies ist nur ein Beispiel. Es geht weiter mit 26er oder 28er Rädern. Argumentiert wird hier mit der Stabilität. Da spielen aber auch andere Dinge (Höhe der Nabe, z. B. bei Rohloff) eine Rolle und inzwischen werden die so stabilen 26er ja bekanntermaßen durch die 29er ersetzt, die nun plötzlich auch stabil genug sind - was ich übrigens unterschreiben würde. Noch ein Punkt ist Stahlrahmen oder Aluminiumrahmen. Auch hier gehen die Meinungen auseinander. Ein anderer Punkt ist Ledersattel oder Kunststoffsattel. Die meisten (auch ich) werden Dir wohl einen Brooks-Ledersattel (z. B. B17) empfehlen, aber andere werden Dir davon abraten. Daher ist es sicherlich gut, eine entsprechende Umfrage zu starten, wie Du es gemacht hast, aber Du musst auch den Mut haben, selber zu beurteilen, was Du für sinnvoll hälst.

Am wichtigsten ist, dass Du auf dem Rad bequem über lange Strecken fahren kannst. Die meisten Räder der Preisklasse, die Du angesprochen hast, sind gut genug, um auch lange Reisen zu überstehen. Häufig sind es dann nur noch Kleinigkeiten, die man optimieren kann. Stabil sollten insbesondere die Gepäckträger sein, wobei ich Dir auch dringend zu einem Lowrider raten würde (im Falle einer gefederten Gabel empfehle ich Dir den faiv, der sein Geld wirklich wert ist). Eine Rohloff-Schaltung ist ebenfalls sehr robust, obwohl Du mit einer Kettenschaltung auch gut durch die Lande kommst.

Beim Gepäck solltest Du ein wenig abspecken. Du müsstest eigentlich mit 20 kg (ohne Getränke und Lebensmittel) schon recht gut ausgestattet sein. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein leichtes Zelt und leichte Matte + Schlafsack.

Viel Spaß bei der "Qual der Wahl"!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#976890 - 23.09.13 19:07 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Keine Ahnung]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.121
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich denke, dass es nicht sinnvoll ist, hier konkrete Räder zu empfehlen. Jeder von uns kennt normalerweise nur eine eingeschränkte Zahl von Reiserädern und die Bewertung ist natürlich subjektiv.
Wohl war.
Ich stimme dir in Allem zu.
Ich möchte noch hinzufügen, dass sogar meinen eigenen Vorstellungen vom Reiserad sich in den letzten 40 Jahren von eher Reiserenner (damals Halbrenner oder Rennsportrad genannt) mit Dackelschneidern zum Reisetraktor (T 400 der Manufaktur) mit 50mm Breitreifen gewandelt haben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#976954 - 24.09.13 06:27 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Mike42]
gerdie51
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo Mike42 und alle Forenmitglieder,

zunächst vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Mein derzeitiges Rad ist bereits 12 Jahre (ca 35.000 km) alt und muss sollte vor allem
im Bereich Schaltung erneuert werden. Auch im Rahmen befinden sich einige Unfalldellen.
Daher glaube ich ist ein neues Bike erforderlich.
Arbeiten am Bike kann ich selbst ausführen.
Auch mit dem Gepäcktransport im Heck hatte ich noch nie Probleme (Rad 12 kg + Gepäck 23 kg). Meine längste zusammenhängende Reise dauerte 7 Monate. Die Ausrüstung ist vom Gewicht optimiert (z.B. Black Daimond Higlight Tent). Das schwerste Einzelstück ist eigentlich der Schlafsack mit 1200 gr.
Nach oben   Versenden Drucken
#976960 - 24.09.13 07:37 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.344
Wie auch Stephan schon sagte, kann der eigene Geschmack sich ändern. Auch ich hatte in meiner "Sturm-und-Drang-Zeit" einen umgebauten Renner, danach kamen Teile davon (inkl. Lenker) und einige neue Komponenten an einen längeren Reiserahmen und inzwischen bin ich zum Rohloff-getriebenen Reiserad übergegangen.

Nach 12 Jahren ist ein neuer Rahmen eine gute Idee. Hat man Geschick und etwas Erfahrung, so kann man durchaus einige der alten Komponenten "recyclen" und an einem neuen Rahmen unterbringen. Das Problem mit einem Aufbau vom Rahmen her ist, dass man häufig keine Möglichkeit hat, die Geometrie des Gesamtrades vorher zu testen. Ich hatte bislang immer richtig "geraten" (im Englischen würde man wohl sagen: "educated guess") und wurde zum einen mit der Freude am Basteln und zum anderen mit dem Ergebnis, einem jedesmal gut zu fahrenden Reiserad, belohnt. Mein aktuelles (oben verlinktes) Reiserad kam anders zustande. Hier hatte ich ein unheimlich gutes Schnäppchen machen können. Zunächst dachte ich von den in der Anzeige angegebenen Maßen, dass der Rahmen nicht passen würde, und hatte schon geplant, nur Teile des Rades (z. B. Rohloff-Schaltung) in mein existierendes Rad zu integrieren. Dann hat sich aber herausgestellt, dass die Geometrie des Gesamtrades hervorragend passte (wieder ein Indiz dafür, dass eine Reihe von Zahlen nicht ausreichen, um ein Rad richtig gut zu charakterisieren). Somit bin ich genau andersherum vorgegangen und habe das "neue gebrauchte" (es war im Prinzip neu) Rad mit besseren Teilen meines Reiserades auszustatten (z. B. bessere Federgabel, faiv Lowrider, Thudbuster Sattelstütze usw.).

Daher könntest Du auch durchaus nach einem guten Gebrauchten Ausschau halten und dieses (am besten natürlich nach einer Probefahrt) "aufrüsten". Man sollte sich hier übrigens nicht wegen der Wahl der "hochwertigsten" Komponenten verrückt machen lassen. Viele Teile, die etwas preisgünstiger sind (z. B. einfachere Shimano-Schaltungen, wenn sie nicht "zu einfach werden"), sind nicht wirklich schlechter als die teuren Teile. Manchmal wird lediglich ein wenig Gewicht gespart oder das Design ist etwas "ansprechender". Wenn ich mir überlege, mit welchen Schaltwerken ich früher lange Touren problemlos überstanden habe, so kann ich nun meinen Wechsel zur Rohloff eher mit "Liebhaberei" erklären. Natürlich bietet Letztere einige Vorzüge (frage einmal Falk dazu ...), aber ein Muss ist sie sicher nicht. Ähnliches gilt für andere Komponenten. Ein wenig gesunder Menschenverstand wird bei der Wahl der Ausstattung auf jeden Fall gebraucht. Im Forum geht der Trend häufig zum "Luxus". Das ist auch verständlich, wenn man bedenkt, dass es sich bei unseren Rädern häufig um ein zentrales Element unseres liebsten Hobbies handelt. So sind auch für mich Autos nur Gebrauchsgegenstände, während ich meine Fahrräder hege und pflege.

Bzgl. Deines Gepäcks... In Deinem ersten Beitrag klang es so, als ob das Reisegepäck 35 kg schwer sein würde. Das wäre schon etwas viel, obwohl es schon Fahrer gibt, die mit diesem Gewicht unterwegs sind und auch am Ziel ankommen. Generell empfinde ich die Umverteilung der Last (auch bei nur 20 kg) zwischen vorne und hinten angenehmer, auch wenn dadurch effektiv noch etwas mehr Gewicht hinzukommt (Lowrider, Taschen).
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (24.09.13 07:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#976966 - 24.09.13 07:56 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Keine Ahnung]
kettenraucher
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Zitat:
Am wichtigsten ist, dass Du auf dem Rad bequem über lange Strecken fahren kannst.

Richtig. Und am zweitwichtigsten sind robuste und belastbare Laufräder. Alle weiteren Komponenten sind schon fast nur noch Geschmackssache. schmunzel
Auch ich stimme ansonsten Deinen Erläuterungen in vollem Umfang zu.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Nach oben   Versenden Drucken
#976973 - 24.09.13 08:22 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Biketourglobal]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hallo Martin,

klasse Übersicht. Herzlichen Dank.

Ich stehe vor selber Wahl. Wohne in der Schweiz und bin unsicher, ob ich mir ein 26" Touren oder eher ein Mountenbike holen soll.
Fakt ist, hier gibt es Berge ohne Ende.

Ist eine Rohloff bei den Steigungen empfehlenswert oder muss es eine Kettenschaltung sein?

Viele Grüsse,
Sönke
Nach oben   Versenden Drucken
#976980 - 24.09.13 08:32 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: koga_biker]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.978
Die Rohloff ist Geschmackssache, Kettenverschleiss ist bei mir 1:5 Rohloff:Kettenschaltung.


Mit der für mein Gewicht besten Untersetzung, kom ich mit 40 Kg zuladung auch die Pyrineenpässe hoch.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#976981 - 24.09.13 08:34 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Deul]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hallo Detlef,

vielen Dank.

Wie sollte die Übersetzung der Rohloff entsprechend sein,
dass ich derartige Steigungen schaffe?

Plus, welche Bereifung wäre Sinnvoll?

Viele Grüsse,
Sönke
Nach oben   Versenden Drucken
#976982 - 24.09.13 08:39 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: koga_biker]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.978
Hallo Sönke,

Bei meinem Gewicht ist bei 38:16 Schluss. wie schwer bist du? Ob Du damit 15% kurzfristig und 10 % langfristig Schaffst hängt von deinem Trainingszustand ab.

Da ich im Alltag auch viel Stadt fahre hab ich jetzt 42 iger Marathon Mondial montiert. Nicht grad der mit dem besten Leichtlauf, aber guter Pannenschutz.

Die Prioritäten musst Du selbst festlegen.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#976984 - 24.09.13 08:41 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: koga_biker]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.412
Unterwegs in Deutschland

Hallo Sönke,

Danke! Teil 2 ist bereits in Vorbereitung ;-)

Ich bin immer eine Kettenschaltung gefahren. Rohloff war und ist mir zu teuer. Und Pinion ebenfalls. Aber ich finde diese Lösungen ziemlich interessant und kann nicht ausschliessen, dass ich eines Tages auch ein Getriebefahrer werde ;-)

Bislang aber immer schön Shimano XT. Die hält und hält und hält...

Viele Grüße,
Nach oben   Versenden Drucken
#976986 - 24.09.13 08:51 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Biketourglobal]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hi Martin,

mich nervt der Wartungsaufwand bei der XT und das beim Hochschalten die Kette nicht immer springt. Momentan liebäugle ich mit der Rohloff und einem Riemenantrieb....
Nach oben   Versenden Drucken
#976988 - 24.09.13 08:53 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Deul]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hallo Detlef,

ich komme auf 72kg und bin gut in Form.

Meine tägliche Wegstrecke ist 60% Asphalt und 40% Schotter.

Auf Touren eher mehr Schotterwege.

15% sind schon sportlich schmunzel

Gruss,
Sönke
Nach oben   Versenden Drucken
#977005 - 24.09.13 09:35 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: koga_biker]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.412
Unterwegs in Deutschland

Hmmm, also ich habe damit keine Probleme.

was konkret meinst du mit Wartungsaufwand?

Gruss
Nach oben   Versenden Drucken
#977010 - 24.09.13 09:52 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: koga_biker]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.978
Hallo Sönke,

Da geht bei Dir noch was

Schau da mal nach klick

Man kann dann für Flachstrecken auch noch mit zwei Kettenblättern fahren.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#977019 - 24.09.13 10:39 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.549
In Antwort auf: gerdie51

für meine 2014 geplante Radreise suche ich ein neues Bike

Von mir bekommst du keine Empfehlung für ein neues Rad, von mir bekommst du den Ratschlag, dein neues Rad rechtzeitig und ausgiebig vor Beginn der Weltreise zu testen, aber nicht nur einmal um die Häuserblocks sondern über einen längeren Zeitraum. Es gibt nichts Schlimmeres als während der Weltreise feststellen zu müssen, daß man auf dem "falschen Rad" sitzt.

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#977030 - 24.09.13 11:02 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: gerdie51]
hal 9000
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 107
Hallo Gerdie,
Du bist ja wahrlich kein unbeschriebenes Blatt, was Fahrradreisen und Fahrradfahren anbelangt. Da weißt Du wahrscheinlich schon gut selbst, was du magst und was nicht.

Meine bescheidenen Anmerkungen:
Auf Langstrecken hat man immer ab einem Punkt Probleme mit noch so ergonomischen Griffen oder Lenkern. Deshalb: Variabilität. Hörnchenlenker oder mein Favorit: Rennlenker. Vielleicht auch ein Speedlifter zur Höhenverstellung oder einen maßgefertigten Sattel. Auch keine reinen Klickpedalen, sondern eine Seite normal. Kurz: verschiedene Optionen haben, auch unterwegs.
Nach oben   Versenden Drucken
#977043 - 24.09.13 11:30 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Biketourglobal]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hi Martin,

speziell bei meiner XT habe ich das Gefühl das ich bei täglichen Fahrten einmal die Woche Brunox sprühen muss, was mich nicht unbedingt stört. Was mich aber stört ist, dass die Kettenschaltung permanent verdreckt ist. Bei einer Getriebeschaltung mit Riemenantrieb stelle ich mir das anders vor. Weniger Wartung und leicht zu reinigen. Oder liege ich falsch?
Nach oben   Versenden Drucken
#977044 - 24.09.13 11:31 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: Deul]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hi Detlef,

besten Dank für den Link.

Habe es mir ausgedruckt und werde es zu meinem Händler mit nehmen.

Gruss,
Sönke
Nach oben   Versenden Drucken
#977047 - 24.09.13 11:37 Re: Welches Reiserad für Weltreise [Re: koga_biker]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.978
Weniger Wartung ist sicher richtig, aber ob ein empfindlicher Riemen den Transport auf Busdächern oder auf der Ladefläche von Pickups verträgt gilt es zu bedenken. Auf ner Weltreise ist so was nicht ganz unwahrscheinlich.

Warum nicht den Zwischenschritt Getriebenabe und Kette?

Außerdem bin ich mir nicht sicher ob du so ne große Übersetzungsvariabilität mit dem Riemen hast. Zwei Blätter gehen auf gar keinen Fall.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de