Das ist ja extrem interessant, daß Du bei einem Rohloff-Ritzel auch einen Zahn rausgemacht hast! Jetzt gibt es also zwei Wüstlinge hier im Forum. Was mich interessiert: fährst Du ein Rohloff-Rad mit Kettenspanner oder aber eins mit klassischer Kettenführung (nachspannen der Kette am Ausfallende oder über ein Exzenter-Tretlager)?
Mein gebrochenes Rohloff-Ritzel ist für mich eine Art Trophäe. Ich bin ja völlig auskuriert von dieser Nabe und trauere ihr nicht nach. Mit dem seltsamen Herrenschmuck oute ich mich als Wüstling, der Zähne rausbeißt mit seinen Waden. Jetzt habe ich noch Gesellschaft bekommen!
Übrigens: bei einem Rad mit klassischer Kettenführung kann man auch mit fehlenden Zähnen weiterfahren, bei einem Rad mit Kettenspanner nicht unbedingt, da muß man den Kettenspanner dann auf extreme Spannung einstellen, damit die die Kette nicht überspringt. Ich bin ja bei meinem Zahnausriss Knall auf Fall mit Panne an einer kleinen Steigung liegen geblieben mit durchrutschender Kette.