Meine Theorie war und ist: der Fehler des Ritzels ist, daß es nicht aus Blech ist. Es wurde aus dem Vollen gedreht, dadurch gestörter Faserverlauf und Bruchgefahr.
oh gott, beim stanzen werden ja auch fasern gestaucht und verbogen.
und: oh weh: auch dort werden löcher reingestanzt, sogar noch vieeeeel größere! und auch da werden fasern gestaucht und gebogen!
mal ganz zu schweigen von den geprägten steighilfen in den riteln, da wird ja... kaum vorstellbar, was da alles...!
meine güte. was für ein aufheben wegen einer handvoll gebrochener ritzel.
mal überlegen: wie viele gebrochene ritzel hamwer nun hier? bei wie vielen überhaupt vertriebenen?
wie viel promille mag das ausmachen? wie viele nullen werden wohl zwischen komma und der ersten ziffer stehen?
wie war das noch mit den betriebswirtschaftlichen berechnungen zur ausfallsicherheit?
naja, die herstellerfirma hatte ja hier ein offizielles statement herausgegeben und verhält sich dem anschein nach sehr kulant.
das alternativprodukt wurde zwar schon vorgeschlagen aber noch nie bewertet, hat das denn keiner mal versucht?
andere radlertruppenteile wie die trialfraktion haben auch oft mit zahnverlusten zu kämpfen und hier gibts mal nen link zu dem von claudius zerschossenen
torpedo t3 ritzel.
ihr seid also nicht allein. jedenfalls nicht ganz allein.
nächtliche grüße - ich werd morgen wenn ich die zeit finde mal schaun ob meine kette hinüber ist oder auch ein teil der kassette.