Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (bodu, 2 unsichtbar), 1463 Gäste und 1200 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558891 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2029 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
Velo 68 33
Sickgirl 33
cyclist 29
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#591413 - 08.02.10 20:58 Re: forumslader [Re: malte 68]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Malte,

wenn Du nur USB brauchst ist der FL erst sinnvoll falls Du auch mal mehr als ein Gerät gleichzeitig laden magst oder Du hast ein Gerät mit mehr als 500mA Stromaufnahme an USB- und natürlich wenn Du gern bastelst. Finanziell wirst Du wohl nicht die Welt sparen.

Ich sehe den FL eher als Variante für individuelle Lösungen z.B. bei sehr grossem Energiebedarf (die Ladeleistung ist generell sehr hoch) oder falls grosse Energiemengen gespeichert werden sollen (die Akkugrösse legt man ja selber fest) oder stromhungrige Geräte wie ein Netbook auch mal geladen werden soll (über passende Akkus ist das lösbar). Meiner Meinung nach ist der FL also eher ein Gerät, welches alle Anforderungen gleichzeitig abdecken möchte (mein Entwicklungsziel erinnert an die bekannte Wollmilchsau schmunzel ).

Aber insgesamt bleibts natürlich eine Bastellösung, Design ist meist nicht vorhanden.

Wasserdichtheit finde ich nicht erstrebenswert (ich baue selber immer nur spritzwassergeschützt mit Ventilationsöffnung gegen Kondenswasser), typische Befestigungen sind z.B. quer unter der Vorbauverlängerung/Lenkertaschenhalterung oder zwischen Gepäckträger und Schutzblech hinten- unterm Sattel habe ich an Tandems auch schon gehört (ich befestige gern mit kräftigen Kabelbindern peinlich ).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
forumslader malte 68 08.02.10 10:46
Re: forumslader Elmstop 08.02.10 12:47
Re: forumslader gerald_k 08.02.10 14:52
Re: forumslader RudiS 08.02.10 19:07
Re: forumslader cyclist 08.02.10 19:15
Re: forumslader Freundlich 09.02.10 07:47
Re: forumslader malte 68 09.02.10 10:54
Re: forumslader Freundlich 09.02.10 11:38
Re: forumslader malte 68 09.02.10 11:50
Re: forumslader Freundlich 09.02.10 12:28
Re: forumslader malte 68 09.02.10 12:48
Re: forumslader Freundlich 09.02.10 13:20
Re: forumslader malte 68 09.02.10 13:31
Re: forumslader Freundlich 09.02.10 17:58
Re: forumslader semliw 08.02.10 19:40
Re: forumslader JensD 08.02.10 20:58
Re: forumslader malte 68 08.02.10 21:40
Re: forumslader JensD 08.02.10 21:58
Re: forumslader Freundlich 08.02.10 22:05
Re: forumslader malte 68 08.02.10 23:24
Re: forumslader Olaf K. 08.02.10 22:24
Re: forumslader  Off-topic vgXhc 11.02.10 02:44
Re: forumslader Freundlich 11.02.10 07:43
Re: forumslader vgXhc 11.02.10 14:35
Re: forumslader StephanZ 10.02.10 09:01
Re: forumslader Olaf K. 12.02.10 19:40
Re: forumslader vgXhc 12.02.10 19:48
www.bikefreaks.de