In der freien Wirtschaft, bis auf wenige Ausnahmen, undenkbar
Leiser Widerspruch: In Großunternehmen sind Arbeitszeitmodelle mit Sabbaticals nicht unüblich. Dies gilt insb. für solche mit großen Standorten, da man dort wg. der vielen Mitarbeiter die durch eine Auszeit veränderte Arbeitsbewältigung gut organisatorisch lösen kann.
Die mir bekannten Zahlen: Knapp 5% aller Unternehmen bieten so was an, sie beschäftigen über 25% aller Arbeitnehmer.
Ein paar Beispiele: BMW, VW, Dresdner Bank, ERGO, Siemens, Deutsche Post.
Mein Arbeitgeber bietet gegen Verzicht auf z.B. Boni, Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld div. Arbeitszeitverkürzungen an. Insg. wird das aber nur wenig in Anspruch genommen. Sabbatical und Langzeiturlaub wird lt. unserem Betriebsrat fast nicht genutzt, zusätzliche Urlaubstage (verteilt über's Jahr / 4-Tage-Woche) und reduzierte Wochenarbeitszeit etwas öfter.
Gruß
Uli