Zu Studentenzeit wäre übrigens (realisitisch gesehen) auch nicht wesentlich mehr drin gewesen oder anderfalls eben mit einer Studienzeitverlängerung verbunden gewesen.
Verstehe ich nicht ganz. Studienzeitverlängerung (in den Zeiten vor/ohne Strafgebühr) war doch problemlos möglich, sogar in NC-Fächern. Habe meine erste Langzeitradreise jedenfalls problemlos im Rahmen eines "inoffiziellen" Urlaubssemesters gemacht
Das meinte ich damit: Wenn man in Kauf nimmt, dass sich das Studium verlängert, dann kann man sowas einbauen. Wenn man das Studium halbwegs in der Regelstudienzeit schaffen will, dann ist mal so mehr als einen Monat (z.B. in der vorlesungsfreien Zeit) frei nehmen kaum drin. Ich bin kein Verfechter vom "Turbo"studium, die Erfahrungen die man in einem Auslandssemester oder womöglich auch einer langen Radreise sammelt kann man später nie nachholen. Aber dies zum Dauerzustand zu machen und folglich zum Langzeitstudenten zu werden, ist sicher auch nicht das Wahre.