Das beste ist nach meiner Erfahrung, mehrere Werkzeuge zu verwenden - je nach Kartenbasis und Tourencharakter.
Für schnelle Ergebnisse und in Ländern ohne Wald- und Feldwegenetz genügt Google Maps. Das "Gummiband" lässt sich sehr gut verlegen.
Für alle anderen Planungen, mit Höhenprofil und abseits von Straßen, verwende ich am liebsten CompeGPS Land:
Umfangreiches PC-Programm. Offline Funktion. Bei Bedarf Online-Karten verfügbar.
Schnelles Routenzeichnen mit Funktion "FastTrack" auf kostenpflichtigen Vektorkarten.
Falls Vektorkarte eine Lücke hat, wird unkompliziert auf manuelles Trackzeichnen umgeschaltet. Vektorkarte kann über eine Rasterkarte gelegt werden.
Das eigene Trackformat erlaubt Abbiegehinweise und Verknüpfen mit Bild- und Audiodaten.
Umfangreiches Kartenangebot: Vektorkarten routingfähig, OSM-Vektorkarten (noch ohne Routingfunktion), Rasterkarten, selbst gescannte Rasterkarten. Rasterkarten mit mehreren Zoomstufen nutzbar. Hypermaps kombinieren mehrere Karten zu einer Gesamtkarte.
Sehr anschauliche Höhendarstellung (Profil, Statistik und 3D-Kartenbild). Das Digitale Höhenmodell verwandelt jede beliebige Karte in eine Karte mit Höheninformationen und 3D-Perspektive.
Nachteile: Kostenpflichtig, jedoch im Vergleich zu den Mitbewerbern (u.a. Quo-Vadis) relativ günstig. Kommerzielle Karten z.T. sehr teuer. Kommerzielle Garmin-Karten sind überhaupt nicht und freie Karten im Garmin-Format nicht sinnvoll nutzbar.
Diverse kleinere Software-Fehler in untergeordneten Funktionen.
Das Programm harmoniert mit der Software TwoNav für Mobilgeräte ideal (Kartenformat, Trackformat, Routenformat). Ohne Smartphone mit TwoNav oder TwoNav-GPS-Gerät lohnt die Investition dagegen nicht.