Sersn!
Ich hab mal berufsbedingt direkt über und an der Autobahn gearbeitet (Verkehrsüberwachungssysteme). Allein da hat mich der Lärm und die Gefahr dazu gebracht, mir nen neuen Job zu suchen. Und ich war noch relativ gut geschützt. So mit Blitzlichtanhänger usw. Aber was manche LKW-Fahrer so treiben, lässt dich ganz schnell den Wunsch eines Radweges auf dem Standstreifen vergessen. Da kannste schon froh sein, ne halbe Stunde zu überleben. Die Jungs pennen halb, kochen während der Fahrt Kaffee, lesen Zeitung oder Lieferpapiere und fahren im 5 m Abstand hintereinander. So, und dann schwenkt der mal kurz ein bisschen nach rechts und schon bist du ne Kühlerfigur. Ich will jetzt keine Stimmung gegen LKW-Fahrer machen, aber das ist nun halt meine Erfahrung. Frag mal bei den Autobahnmeistereien nach verunglückten Kollegen. Die werden dir einige Storys erzählen, und viele (nicht alle) gehen mit LKW los.
Mal abgesehen von dieser Gefahr, stimme ich mit anderen Mitschreibern überein, das ein Standstreifen auf einer BAB wirklich eine Funktion hat, die man nicht mit einer anderen Funktion vereinbaren kann. Wo Standstreifen als Fahrbahn temporär freigegeben werden (z.B. A99 bei München) wird dies mit hohen technischen Aufwand überwacht.
So denn mit