Hi Peter!
Da sprichst du mir aus der Seele.
Aber die Bundes- und Landstraßen sind in der Regel für Fahrräder freigegeben so lange sie nicht autobahnartig (sprich mit Mitteltrennung) ausgebaut sind.
In den seltensten Fällen findest du da einen Radweg, der den Anforderungen eines echten Radwegs stand hällt.
Aber ich bin voll bei dir - einfach rechts ne Radspur und gut ist. 1,5m langen da schon - wird ja nur einseitig befahren. Da kann man auch mal überholen. Neben Autobahnen kann man so was aber auch hinter der Leitplanke errichten. Autobahnen haben den Vorteil, dass sie große Distanzen sehr einfach überbrücken (man muss nicht alle Ritt in nem Ort gucken wo man hin muss.) Den Vorteil würde der Radreisende bestimmt auch gern haben.
Tempo 80 auf Landstraßen ist meiner Ansicht nach eh angesagt. Ist ja auch oft so gerade wenns bisserl kurvig wird.
Aber - und da komm ich zu dem zweiten Beitrag, dem ich beipflichten will - wie dein Vorredner sagte - in Autofahrer-Deutschland ist mal mit 80 ob auf der Landstraße oder der Autobahn ja schon ein Verkehrshindernis!
Ich und Freunde von mir, die auch hauptsächlich wg. der Kraftstoffersparnis oder wie in meinem Fall weil es einfach auch komfortabler ist (liegt an meinem schon vorgestellten alten Dieselpanzer) maximal mit 80 durch die Gegend kurven, haben schon viele Situationen erlebt, die wirklich haarsträubend sind:
- LKW-Fahrer, die offensichtlich den Tempomat drin haben und Zeitung lesen und einem fast in den Kofferraum rasen (obwohl sie ja eigentlich nur 80 fahren dürfen und wir fuhren 82 laut GPS!)
- Autofahrer, die einen fast rammen und dann hupend und gestikulierend halsbrecherisch überholen (Landstraße) und sogar auf dem Standstreifen vorbei ziehen (Autobahn).
- Von der Polizei angehalten mit dem Kommentar: "Laut meinem Tacho sind sie die ganze Zeit genau 80 gefahren - ist ihnen das klar?" Antwort: "Ja sicher - laut meinem auch. Aber gut zu wissen dass es richtig geht." - Das Gesicht wär ein Foto wert gewesen.
Aber ich mein es ist echt traumhaft was da abgeht. Es ist ja nicht so dass es keine Spur links von der rechten gibt wo man überholen könnte und es ist ja auch nicht so, dass es geradezu ein Volksaufstand ist nicht jede 100m aufs Gas zu treten, wo man dann grad mal schneller fahren kann (da gibt es Stellen, da ist erst 60, dann 80 und man sieht aber schon das nächste "60" Schild. Als ob ich da beschleunige? Bestimmt nicht!
Na ja - da rammt einen dann fast der Hintermann weil der voll auf's Gas latscht und dann ein halsbrecherisches Überholmanöver (hupender Gegenverkehr), dann direkt wieder voll in die Ramme und an der nächsten Ampel steht er dann vor mir - suuuuuuper. DAS IST AUTODEUTSCHLAND!!! Und wie gesagt - ich bin selbst Autofahrer. Aber im Berufsverkehr wenn ich denn mal ausnahmsweise mit dem Auto fahren muss fahr ich garantiert über Schleichwege. Ich fahr nicht in den Berufsverkehr auf die A66!!!
Viele Grüße,
Patrick, dem es eigentlich egal ist ob ein Tempolimit herrscht so lange man rechts noch seine ökonomischen 80 fahren kann und nicht bei jeder Gelegenheit die sich gibt angehupt wird.