Warum nicht auch in Deutschland über eine Benutzung von Autobahnen (RANDSTREIFEN) mit dem Rad nachdenken???
Gerald
Soweit würde ich gar nicht gehen. Mir würde es vollkommen reichen, wenn die Bundes- und Landstraßen für den Fahrradverkehr freigegeben werden. Dann muss man nicht mehr diese absolut unsinnigen Radwege benutzen. Der Zeit- und Komfortgewinn wäre unbeschreiblich.
Die Radwege werden nicht für die Radfahrer, sondern tatsächlich im Interesse der Autofahrer gebaut. Sie sollen die Straßen von den Radfahrern (sprich: Verkehrshindernissen) freihalten und diesen "Freie Fahrt" ermöglichen. Für die Radfahrer sind sie eher gefährlich, weil die Radfahrer aus dem direkten blickfeld der Autofahrer verschwinden. Die Radwege schaffen Konfliktsituationen an Ausfahrten und Kreuzungen.
Einfach die Straßen 2 bis 3 Meter breiter bauen und an jeder Seite einen Randstreifen durch Farbmarkierungen abtrennen. Das kommt nicht teuerer als ein zusätzlicher Radwegebau. In anderen Ländern geht das auch. Aber dann müsste man evtl. die Höchstgeschwindigkeit auf diesen Straßen von 100 km/h auf 70 oder 80 km/h absenken ... naja, den Rest könnt ihr euch denken.
Gruß
Peter