Die Frage ist doch nur. Warum brauchen wir in Deutschland immer die Regeln, Gesetze und Verbote?
In Bezug auf angesprochene Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- Weil es in D zwar eine Richtgeschwindigkeit gibt, sich aber offensichtlich nur noch wenige (die meistens technisch gar nicht anders können) daran halten,
- weil alles über 130 kmh ökologisch und verkehrspolitisch gesehen, Wahnsinn ist (links > 200, rechts 80 - 100, wobei 99 % aller LKW's auch mit 100 brettern, wenn sie den können)
.
- weil Begriffe wie Gelassenheit, entspanntes Fahren, Cruisen usw. in Deutschland für die meisten Kraftfahrer offensichtlich zu einem Fremdwort geworden sind. Dies gilt übrigens nicht nur für die BAB's, sondern auch für Bundesstaßen, Landstraßen, ja für einige sogar auf mittlerweile asphaltierte Wirtschaftswege. Diese Erfahrung habe ich insbesondere auch in der Schweiz und in Italien gemacht.
- weil du selbst als Autofahrenr mit einer langsamen Karre auf BAB's hoffnungslos verloren scheinst, wenn du die Wahl hast zwischen der endlosen Laste-Kette auf der rechten Seite - wo du beim Auffahrunfall, der ja immer häufiger vorkommt, wie eine Flunder zerquetscht wirst - und der Formel-X-Bahn auf der linken Seite hast, wo du von einigen immer noch gnadenlos weggeblendet und bedrängt wirst.
Sage mir einen vernünftigen Grund, der gegen ein Tempolimit spricht, bitte! Just for fun, und Geschwindigkeitskitzel zählen nicht dazu. Dass Argument "schnellere Ankommen am Ziel" ist in Studien seit Dekaden schon häufig genug untersucht worden, die Unterschiede sind minimal.
Wenn ich manchmal heute Strecken fahre, die wir als Kinder in dörflicher Umgebung sorgenlos als Schulweg oder im Sommer zum Freibad zurückgelegt haben, bin ich entsetzt. Hupen, Abdrängen, 30 cm Abstand sind da fast die Regel. Die sog. Radwege, die da scheinbar aus der Not heraus eingerichtet wurden, sind teilweise für ein Straßenrad unzumutbar.
Die sture Haltung der deutschen Autofahrer in Bezug auf's Tempolimit ist mir unbegreiflich, alle fahren mit ihren Kisten gern in Urlaub oder mieten sich da welche, kaum einer meckert über die dortigen Tempolimits, aber hier knallen sie wieder durch....
Ich sag ja, es muss irgendein Gen-Defekt sein oder etwas ähnliches

, anders kann ich mir diese nationale Lernresistenz nicht mehr vorstellen.
Juergen