Hallo,
ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, mit meinen Behauptungen, bin ja kein Sportarzt. Habe aber folgende Erklärung mal gelesen und finde sie ganz einleuchtend:
Vorweg sollte ja allen klar sein, dass Muskelkater feine Muskelfaserrisse (gefolgt von kleinen Entzündungsprozessen) sind und keine Übersäuerung des Muskels...
Auf jeden Fall soll danach Muskelkater vor allem bei Sportarten mit "abbremsenden" Bewegungen auftreten, also z.B. das Abfedern des Körpergewichts beim Laufen. Dabei wird der Muskel jedes Mal ein kleines Stück gezerrt und das gibt dann die feinen Faserrisse wenn der Muskel nicht der Belastung entsprechend trainiert ist.
Durchgezogene Bewegungen wie eben beim Radfahren oder Rudern machen demnach zwar müde Beine/Arme, die ja vielleicht auch von der Milchsäure kommen können, aber die für einen Muskelkater typischen kleinen Verletzungen fehlen.
Keine Ahnung, ob es richtig ist, aber ich finde es ist sehr logisch und auf jeden Fall habe ich weder beim Radfahren noch beim Paddeln oder Rudern jemals Muskelkater gehabt. Aber dafür gibt´s ja andere Schmerzen...
Gruß
Benjamin