Hallo,
auch ich kenne die Herleitung des Muskelkaters von feinen (Mikro-) Faserrissen im Muskel. Das hat mir damals auch eingeleuchtet.
Die schmerzenden Muskeln, die ich nach zwei Wochen Radfahren quer durch Frankreich hatte möchte ich nicht mit dem Muskelkater vergleichen, den ich hin und wieder beim Laufen oder Skifahren habe. Grundsätzlich kann man ja durch Training ohnehin die Gefahr von Muskelkater verringern.
Tatsache bleibt, dass ich praktisch niemanden kenne, der über Muskelkater vom Radfahren beklagt hat.
Oh oh, ich denke gerade an den Muskelkater im verlängerten Rücken, den ich mir mal beim Kegeln geholt habe
oder den Muskelkater am Bauch (Ja! am Bauch), den ich mir am Samstag beim Springen auf einer Bungee-Trampolin-Anlage geholt habe. (Kennt ihr sowas? Man wird von zwei Gummiseilen leicht nach oben gezogen uns springt dann zig Meter hoch auf einem Trampolin

)
edo